• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Ach so, kann sein, dass ich das Feld im Nachhinein zu den EXIfs hinzugefügt habe, aber das muss ich nochmal überprüfen, denn Serienmäßig habe ich die EXIF Anzeige NICHT gelassen. Spielt das denn eine Rolle?

War nur so eine Idee, alles ist möglich bei ACDSee. Allerdings werden bei meinen JPGs die herstellereigenen Werte auch übernommen.
 
Du fotografierst aber nicht zufällig mit Nikon? Hab gelesen, dass nur bei Nikon alle Objektivdaten von ACDsee übernommen werden können.

Richtig, die Objektivdaten sind bei mir da. Dafür überträgt ACDSee aber den ISO-Wert nicht in das vorgesehene Feld :(
 
Ich weiß jetzt nicht ob das ein Pentax Problem ist, aber in den Exifs sind auch die Objektiv Daten (Hersteller und Modell) enthalten, diese verschwinden jedoch nach der Entwicklungvon RAW in JPG. ALLE ANDEREN Exifs werden aber übernommen. Ist das "normal"?

NORMAL ist das nicht, sicherlich ein PRO6 Fehler mit Pentax Daten.
Ist leider auch bei mir so.
Aber immer pos. Denken PRO5 war noch schlimmer mit diesen Daten umgegangen.
 
Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei ACDSee Pro 6 in der RAW Entwicklung Auto-Levels (also die Auto-Funktion der Gradationskurve) mehreren Bildern gleichzeitig zuzuordnen? Wenn ich die Funktion auf einem Bild aufrufen und dann die Kurve kopiere bekomme ich ja nicht das gewünschte Ergebnis.

Gruß
SecondSight
 
NORMAL ist das nicht, sicherlich ein PRO6 Fehler mit Pentax Daten.
Ist leider auch bei mir so.

Wie gesagt, es ist öfters zu lesen, dass NUR die Nikon Objekivdaten übernommen werden könnnen. Ist aber nicht schlimm, das verwendete Objektiv trage ich eh immer per Stichwort ein.

Blöder finde ich, dass man aus dem ACDSee Online Album die Fotos nicht mehr direkt in andere Foren, z.B. hier, posten kann, so dass ich die Bilder die ich zeigen will, auch noch in eine anderes OnineALbum hochladen muss. Das ist echt blöd.
 
gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei ACDSee Pro 6 in der RAW Entwicklung Auto-Levels (also die Auto-Funktion der Gradationskurve) mehreren Bildern gleichzeitig zuzuordnen?

Nein, man kann nur Entwicklungseinstellungen von einem Bild auf ein anderes übertragen. Eine Art Batch um eine der "Auto"-Funktionen für mehrere Bilder auszuführen gibt es leider nicht. Das ist den Entwicklern nach mehreren Jahren aber inzwischen auch aufgefallen und man denkt über den Wunsch nach(acknowledged).
 
Jetzt wende ich mich mal mit einer ganz banalen Frage an Euch.
Ich habe auf meinem Labtop die aktuelle Pro Version laufen.
Ich habe alle Bilder seit 2000 auf der internen Festplatte.
Jetzt wird diese Platte ja irgendwann zu klein werden.
Gibt es die Möglichkeit "ältere Jahrgänge" auf ein anderes Medium
zu schiebe/sichern, das Thumpnail aber weiterhin sichtbar zu haben.
Wenn ich dann das Bild tatsächlig bräuchte, sollte eine Meldung kommen, wie:
Bitte legen Sie die CD 123 ein.

Geht so was?
 
Du kannst so genannte "Foto Disks" anlegen. ACDSee speichert für diese Miniaturansichten und Datenbankinformationen, d.h. Du kannst in ACDSee nach diesen Bildern suchen und Dir die Vorschau anzeigen lassen. Erst wenn Du das Bild öffnen willst, wird der Datenträger angefordert. Für die Identifikation des Datenträgers kann man in den Optionen einstellen, ob die Bezeichnung oder die Seriennummer des Datenträgers verwendet werden soll.
 
Du kannst die Bilder einfach in AC vom internen LW auf das externe verschieben. Oder, wenn die Bilder schon mit dem Explorer oder sonst was verschoben hast, gehst du in AC auf "Extras-Datenbank-Datenbankplege..." und nachdem AC einige Zeit gerödelt hat auf "Anbindung ändern".
 
Lustig...erst gestern habe ich geschaut, ob es da nicht mal etwas Neues gibt und schon....so muss es sein :)
Das mache ich jetzt öfter!

Edit: Immer noch kein X-Trans. Soll ich da überhaupt noch drauf hoffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Satz "Performance-Verbesserungen der hierarchischen Stichwörter." stimmte mich hoffnungsfroh - leider vergeblich. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten