• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee und externe Festplatte

kiel7654

Themenersteller
Nachdem mein Laptop die Menge der Bilder nicht mehr speichern kann, habe ich alle Bilder auf eine externe USB Festplatte verschoben.
Wie kann ich mit ACDSee 10 oder ACDSee Pro2 auch diese Daten katalogisieren bzw. weiter mit den ACDSee Kategorien arbeiten?
In Katalogisier-Diallog gibt es keine Anklicken für die externe Platte, und
"Eigenschaften" gibt es (bei mir) nicht mehr, wenn die Dateien auf der externen liegen. Während es auf einem USB-Stick geht, der aber natürlich viel zu klein ist.
(Ich hoffe, diese Frage ist nicht schon öfters gestellt - habe nämlich nichts dazu gefunden):mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal unter optionen/datenbank/ausgeschlossene Ordner, ob die option "wechsellaufwerke immer ausschließen" ausgeklickt ist.:)

grüße
losch
 
Danke für die schnelle Antwort. Hat aber nicht geholfen.
War ausgeklickt. Wenn ich es aktiviere, haben auch USB Sticks das rote Zeichen, das wie ein Halteverbot aussieht. Wenn ich es deaktiviere, wird es nur bei der externen Festplatte angezeigt.
 
Komisch, bei mir funktioniert das alles einwandfrei.
Externe Firewire Festplatten
Externe USB Festplatten
Netzlaufwerke
usw.
 
Danke für die schnelle Antwort. Hat aber nicht geholfen.
War ausgeklickt. Wenn ich es aktiviere, haben auch USB Sticks das rote Zeichen, das wie ein Halteverbot aussieht. Wenn ich es deaktiviere, wird es nur bei der externen Festplatte angezeigt.
Mach mal auf dem Rechner im Windows Eplorer auf und gehe auf das externe Laufwerk. Öffne einen Bildordner und doppelklicke ein JPG (oder rechte Maustaste - öffnen mit - ACDSee). Jetzt müsste eigentlich die Vollansicht gestartet werden, wenn man Enter drückt, dann die Standardansicht. Wenn das funktioniert, dann gibt es eigentlich keinen Grund, warum sich ACDSee nicht direkt auf die Platte "setzen" will ....
 
Ob es das Problem war, weiss ich nicht, aber es hat geholfen. Die externe Platte war FAT32. Nachdem ich sie auf NTFS umgedergelt habe, läuft alles, wiees soll.
Dake an alle, die mit drüber nachdedacht haben.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten