• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Denoise projects

War nicht anders zu erwarten als das du jetzt mit einem Vorschaubild ankommst (das hatte colias ja schon gezeigt).
In der gezeigten Größe ist das natürlich witzlos, da braucht man keine zusätzlichen Filter für, sowas könnte auch dein Ps erledigen.

Bring wie erwähnt eine aussagekräftige 1:1 Ansicht und wenn du die mit DP nicht ansehnlich hin bekommst lass es einfach bleiben.
Dein Beispiel hier bring für Vergleichszwecke rein gar nichts und zeigt vor allem den entrauschenden Effekt einer Verkleinerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unterlasst die Auseinandersetzung auf persönlicher Ebene und bleibt bei einer sachlichen Besprechung von Software.
 
Also dann:
Ich habe das Bild drei mal bearbeitet, einmal mit der normalen Entrauschung von ACR, einmal mit Topaz Denoise und einmal mit dem Entrauscher von Nik DFine2.
Edit: Das Farbrauschen wurde jeweils nur in ACR mit dem Regler auf 25 entrauscht.
Ich habe in ACR nur den Weißabgleich auf 2650k angepasst und sonst keine Änderungen an Belichtung, Kontrast oder irgendwas vorgenommen.
Die Bilder sind ungeschärft.
Ich habe komplett ohne Maskierungen, nur global mit den Programmen gearbeitet. (Wenn man sich Mühe gibt, geht es also deutlich besser.)
Die Bilder wurden bikubisch glatt verkleinert.

Ich zeige die Bilder einmal in der kleinen Vorschau-Ansicht und einmal komplett 1:1.

Wenn jetzt noch eine 1:1 Version von Denoise Projects kommt, haben wir schonmal einen guten Vergleich.


AN049110-acr-klein.jpg
AN049110-Denoise-klein.jpg
AN049110-Dfine2-klein.jpg


Hier die Links zu den nicht-verkleinerten Bildern:

https://www.dropbox.com/s/z062zk6hj800rxq/AN049110-acr.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/os3160ibjdkzb4s/AN049110-Denoise.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/tomg6t72y0achk4/AN049110-Dfine2.jpg?dl=0


EDIT:
Hier kommt nun meine Version von Denoise Projects Professional, einmal mit der automatischen Voreinstellung und einmal in meiner Version. Gleiche Ausgangsbedingungen wie bei den Bildern vorher.
Als Anmerkung: Ich habe nur die Testversion, daher natürlich das Wasserzeichen. Ich fand das Arbeiten etwas anstrengend, da das Programm bei jeder Änderung an den Reglern erst einmal einige Sekunden lang neu rechnet.

Die kleinen Versionen:


AN049110-DenoiseProj-eigen-klein.jpg
AN049110-DenoiseProj-auto-klein.jpg


Und die 1:1 Bilder:

https://www.dropbox.com/s/7y4t8nmzi7t1glb/AN049110-DenoiseProj-auto.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/4sqcql04xj87xxh/AN049110-DenoiseProj-eigen.jpg?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal noch Imagenomic Noiseware Professional sammt Einstellungen.
Da sieht man auch sehr schön die Analyse des Rauschverhaltens der Helligkeitsbereiche.
Das lässt sich dann sogar noch auf die Höhe der Rauschfrequenz einstellen.
Das unterschiedliche Rauschverhalten lässt sich also auch tatsächlich messen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr taugliches Testbild - dank dir Colias. Kann übrigens empfehlen auch mal den Imagenomic
Filter Noiseware zu testen...
Hier mal noch Imagenomic Noiseware Professional samt Einstellungen
Magst das Ergebnis auch noch hier beitragen (wie die anderen von NDakota79)?
Dann hätten wir ja schon mal was zu ACR, Imagenomic Noiseware, Topaz Denoise und Nik Dfine zusammen. Bliebe dann Denoise Projects von Franzis.
 
Das würde ja eigentlich erst dann Sinn machen, wenn jemand auch Denoise Projects angewendet hat. Nicht das verwirrung entsteht und das ISO 100-Bild entrauscht wird... :rolleyes:
 
Das würde ja eigentlich erst dann Sinn machen, wenn jemand auch Denoise Projects angewendet hat.

Die Thematik hatte ich ja schon angesprochen, meine Beiträge dazu wurden leider gelöscht. :confused:

Hier mal der direkte Vergleich zu Denoise Projects, wie ich das Bild entrauschen würde.

Alles 1000Px Originalgröße!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch eine Version à la Freeware, mit RawTherapee erstellt.
Mit geändertem Farbprofil sieht's bei gleichen Einstellungen so aus. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst das Ergebnis auch noch hier beitragen (wie die anderen von NDakota79)?
Ja, der Ausschnitt ist dann doch arg klein. Ich hab das mal auf darstellbare Größe von 1600px bebracht (1:1).
Das erste ist Topaz Denoise das zweite Noiseware Pro



Dann hier noch zum Vergleich die ISO100-Aufnahme als jpg...

Wunderbar und keine Sekunde zu früh, danke. Da sieht man gut wie stark hohes ISO Bilder nicht nur verrauschen sondern auch Details aufweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man gut wie stark hohes ISO Bilder nicht nur verrauschen sondern auch Details aufweichen.
Sehr deutlich.
Gibt es eine spezielle Möglichkeit/Technik bei irgendeiner Entrauscher-Software, die die schwachen gelb-bräunlichen Verfärbungen (...hier auf den grauen Tubenverschlüssen) sauber beseitigt ohne das der farbliche Rest des Bildes leidet? Keine der hier gezeigten Versionen hat das geschafft.
 
Sehr deutlich.
Gibt es eine spezielle Möglichkeit/Technik bei irgendeiner Entrauscher-Software, die die schwachen gelb-bräunlichen Verfärbungen (...hier auf den grauen Tubenverschlüssen) sauber beseitigt ohne das der farbliche Rest des Bildes leidet? Keine der hier gezeigten Versionen hat das geschafft.

Wenn du damit das tieffrequente Farbrauschen meinst, so bekomme ich das im normalen Workflow
bereits in LR/ACR weg da ich dort die wirklich hervorragende Farbentrauschung nutze (nur die).
Das hab ich hier um die Ergebnisse nicht zu verfälschen nicht gemacht und muss gestehen das ich dann
in Topaz DeNoise die Farbentrauschung etwas vernachlässigt habe. Die kommt aber auch an die von Lr nicht ran.

Ich schätze das es große Vorteile bei der Farbentrauschung bring auf die Orginalfarbkanäle des RAWs zugreifen zu können.

Hier mal die Kombination in ACR Farben- in Ps dann Luminanzentrauschung per TD.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab spasseshalber mal die optimale Entrauschungsebene entwickelt.
Die muss im Modus "lineares Licht" deckungsgleich über das unbearbeitete ferrauschte Foto (das mit hoher ISO) gelegt werden.
Ahaeffekt garantiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gestern wurde dann doch nichts mehr, dafür heute ;)

Ich habe meinen Post auf Seite 17 mit meinen Versionen von Denoise Projects aktualisiert. Einmal in der automatischen Voreinstellung und einmal manuell eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten