WERBUNG

Denoise projects

Sehr schön. Die Beispiele zeigen mir, daß ich auch weiterhin kein zusätzliches Programm zum Entrauschen brauche. Wenn ein Einzelbild rauscht wie z. B. colias’ ISO-1600-Tubenbild, hilft nix. Man hat die Wahl zwischen Brösel und Matsch.

Danke an alle, die sich versucht haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat die Wahl zwischen Brösel und Matsch.
Da ist schon was drann. Leg mal das mit TD gemachte übers normale und switsch hin und her,
dann wirst du sehen das ein ISO-1600-Bild nunmal bereits matschig ist. Es geht ja darum ob noch mehr
Matsch draus gemacht wird oder wenigsten die vorhandenen angematschten Struckturen erhalten bleiben.
Gezeigte Beispiele gehen natürlich auch hart an die Grenze was ja nicht unbeding nötig ist.
Dafür sind die Regler ja gut damit das jeder nach seinem Geschmack einstellt.

Einer leichten Matschigkeit kommt man auch mit einer Dekonvolutionsschärfung bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ASretouch: Danke für Deine Antwort (Post #177/#178)!
Die hässlichen Flecken sind fast weg. Aber ganz ohne Einfluß auf die anderen Farbbereiche geht es anscheinend doch nicht. Ich hatte es ja vorher schon mit RawTherapee probiert, ganz weg geht es auch damit nicht ohne dem Rest des Bildes farblich zu schaden.
Kann das bitte jemand mal mit dem neuen Programm Denoise project probieren?
 
Kann das bitte jemand mal mit dem neuen Programm Denoise project probieren?

Was soll ich probieren?

Gruß
 
Siehe Post #177 und #178. Es geht um die farblichen flächigen Verfärbungen bei den grauen Tubenverschlüssen. Auch das sind unschöne Bildfehler bei hohen ISOs.
ASretouch hat es ganz gut wegbekommen, allerdings wurde auch dabei der kleine rötliche "Farbschmierklecks" weggezaubert, siehe gelben Pfeil. Ist ein kniffliges Balancespiel mit der Entrauscherei...und Geschmackssache.
Hier ein Versuch mit RT, auch nicht perfekt.
 

Anhänge

  • AN049110_RAWTherapee_crop.jpg
    Exif-Daten
    AN049110_RAWTherapee_crop.jpg
    253 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Denoise projects auch mal ausprobiert.
Bei Standard Tierbildern sehe ich zu Noiseware Pro keinen praxisrelevanten Unterschied.
Bei meinen Nachtbildern mit Sternen und da besonders in den Flächen gefallen mir die Ergebnisse von Denoise projects besser als von Noiseware Pro.

Im Expertenmodus werden Farbwolken und Banding (wenn man es aktiviert) ganz gut beseitigt ohne alles total glatt zu bügeln.
Das habe ich mit Noiseware Pro nicht so gut hinbekommen.

Ich werde noch mal ein paar Nächte drüber schlafen, aber wahrscheinlich werde ich es mir kaufen weil es imho sehr gut ist.

Andere Entrauschungsprogramme kenne ich nicht wirklich aus der Praxis und kann somit keine Aussage dazu machen.
 

Anhänge

Die Beispiele zeigen mir, daß ich auch weiterhin kein zusätzliches Programm zum Entrauschen brauche.
Dem darf ich mich nun anschliessen. Ich habe mich aus Anlass dieses Threads nach ein paar Jahren mal wieder mit Rauschreduktion befasst und mir Topaz Denoise als LR-Plugin testweise installiert. Ja, ich habe bei jedem meiner Testbilder damit nach jeweils intensivem Probieren bessere Ergebnisse hinbekommen als LR in meinen ISO-abhängigen Standard-Einstellungen. Die Unterschiede sind aber letztlich marginal, nur bei 100%-Ansicht erkennbar und rechtfertigen für mich als Hobby- und Gelegenheitsfotograf nicht den wesentlich umständlicheren Workflow und fünffachen Speicherbedarf.

Wäre eine nahtlose Integration in RawTherapee, das ich eigentlich LR vorziehe, aber mit dessen Entrauschung ich nicht zurechtkomme, möglich, wäre das für mich ein starkes Kaufargument.

Daher meine Empfehlung an die Anbieter: Bessere Integration in vorhandene RAW-Konverter. Ich weiss natürlich nicht, inwieweit das technisch möglich ist.

Gruss
Bezier
 
Nunja, man muss ja nicht jedes Bild mit einem externen Entrauscher bearbeiten. Ich nutze diese Möglichkeit nur bei wirklich schwierigen Fällen, in denen mit Lightroom nicht mehr so viel möglich ist.
 
Aber du könntest dir ein Bild machen indem du gezeigte Bilder hier Vergleichst oder dir ne....
Merci, Topaz DeNoise sieht auch gut aus.
Schön als Plugin im Photoshop zu bedienen.
Beide sind für meine "Sternenbilder" auf jeden Fall besser geeignet als Noiseware Pro.
Hab das Bild nochmal etwas anders entwickelt und noch ein wenig gestempelt.

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Noise-vs.jpg
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/TopazDeNoise.jpg

Ich seh schon, da muss ich in den nächsten Tagen nochmal in Ruhe alles durchprobieren.
 
Hätte mir das Tuben-RAW gerne mal in DxO angesehen. Scheint aber mit Vollformat aufgenommen zu sein... meine Version reicht dafür nicht. :grumble:

Schade.

Aktuell nutze ich in 99% der Fälle nur, was DXO-->LR5 so hergeben mit den RAW's meiner 7D und entrausche nur relativ mild. Hab' nichts gegen etwas "Korn" bei ISO3200, wenn das Bild an sich stimmig ist ;)

Ich wünsche schöne Ostern! Wetter wird ja scheinbar prima --> kein Rauschen auf den daraus resultierenden "Postkartenfotos" :D

Th.
 
DxO OpticsPro gibt's in zwei Varianten, meine Variante unterstützt keine Vollformat-Kamera's. Hab' auch keine, wozu also dafür Geld ausgeben? ;)

Entweder das oder ich muß mal schauen, ob ich ein Update verpaßt habe, wo Deine Kamera dabei war... geht aber grad nicht, der PC rödelt eben 200 RAW's durch, das dauert noch :rolleyes:

Update:
Meine Version von DxO 8 ist aktuell. Wird also nix mit dem Tuben-RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Software scheint gerade gut reduziert zu sein. Aber ist diese nun empfehlenswert was das beseitigen von Rauschen angeht? Besser wie Dfine?
 
Moin!

Hallo

Die Software scheint gerade gut reduziert zu sein. Aber ist diese nun empfehlenswert was das beseitigen von Rauschen angeht? Besser wie Dfine?

Die Frage würde mich ähnlich interessieren: Bringt Denoise im Vergleich zur DXO10-Prime-Entrauschung sichtbar bessere Ergebnisse?
(Betonung liegt auf auf sichtbar, das DXO-Prime dauert ist mir bekannt und für mich akzeptierbar)

Gruß Jan
 
Saug dir doch das Programm zum Testen, dann kannst du mit eigenen Augen sehen, ob du bessere Ergebnisse erzielst oder nicht.
Oder möchtest du lieber, daß wir für dich entscheiden, was du als besser zu empfinden hast? — Ok. Saug es dir nicht, probiere es nicht, du erzielst keine besseren Ergebnisse.
 
Die Frage würde mich ähnlich interessieren: Bringt Denoise im Vergleich zur DXO10-Prime-Entrauschung sichtbar bessere Ergebnisse?
(Betonung liegt auf auf sichtbar, das DXO-Prime dauert ist mir bekannt und für mich akzeptierbar)
Gruß Jan

Ich habe mich zwar heute nur 1/2 Stunde mit Denoise Projects beschäftigt, aber gegen DXO Prime wie ich finde sieht es alt aus, da warte ich bei DXO auch gerne die 4 fache Zeit auf das Ergebnis.
 
Ich habe mich zwar heute nur 1/2 Stunde mit Denoise Projects beschäftigt, aber gegen DXO Prime wie ich finde sieht es alt aus, da warte ich bei DXO auch gerne die 4 fache Zeit auf das Ergebnis.

Danke! Vermutete ich auch so .... ;-)

Gruß Jan

PS @ Desas: 375MB saugen, ein Programm eines Softwareverlages installieren (und dann wieder Wochenlang brauchen um aus sämtlichen Newslettern gelöscht zu werden, da man da ganz sicher irgendwo seine Addy angeben "darf") um mit 90%iger Sicherheit festzustellen das es gegen "meinen" bisherigen Lieblingsentrauscher (und m.E den Marktführer, wenn man mal von der Geschwindigkeit absieht) alt aussieht ist nicht mein Ding, wenn man auch einfach mal fragen kann .... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten