• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Denoise projects

Welchen Regler??????

Ich sehe da mehr als Du bedienen kannst!

Mit einem JPG in die Bearbeitung! Das ist ja geil!
 
Stehst du irgendwie in einer Beziehung zu dem Programm?
Ich schlage vor, sachlich zu bleiben.
Wenn hier jemand irgendeine Adobe-Software in den Himmel lobt, unterstellt ja auch niemand virales Marketing!
Und im Gegensatz zu so manch anderem Software-Hersteller oder Publisher hätte Franzis solch virales Marketing gar nicht nötig. Die haben hier nämlich sogar einen eigenen Aktionsbereich und dürften ganz offiziell werbend auftreten.

Also bleibt bitte mal auf dem Teppich! Und vor allem: sachlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bereits ein DeNoise habe (das von Topazlabs) bin ich aber auch vom (mMn. bestem) Entrauscher verwöhnt.

Ich habe den Eindruck hier wurde versucht ein Programm erstellt das vor allem anders als andere sein soll (fehlende Regler...).
Na ja :rolleyes:

Guten Abend,

auf diese zwei Punkte möchte ich gern noch einmal eingehen.

(1) Das Fehlen von Reglern auf der Startseite sehe ich jetzt nicht so als Problem, die meisten möchten doch ein schnelles Ergebnis haben.
Wenn man oben rechts auf "Experte" klickt, hat man mehr als genug Regler, Filter und somit reichlich Einstellmöglichkeiten.

(2) Topaz Denoise ist sicher ein gutes Programm, mit fehlt hier aber eine irgendwie geartete Automatik. (Ob eine Automatik meinen persönlichen Geschmack trifft, nun das kann ich vermutlich nicht erwarten.)
Topaz Denoise als besten Entrauscher zu bezeichnen ist zumindest mutig - da teilen sich die Meinungen doch sehr.
Hier ist rein technisch betrachtet zumindest NeatImage um Längen besser, das kann man auch direkt mit der Berechnung der SNR (Signal to Noise Radio) der Ergebnisbilder darlegen.

Schlussendlich geht es bei einer Software doch darum, ob die Ergebnisse einem zusagen. Dir Andre sagen diese nicht zu, das ist in Ordnung, nur dann sollte man das auch so sagen und sich nicht irgendwelche obskuren Titel "wie Detailfresser oder was auch immer" für ein Programm ausdenken - dazu fehlt uns vermutlich allen das nötige Fachwissen :)

In diesem Sinne einen schönen Abend.

PS: Da das Wort Sachlichkeit öfter gefallen ist, das bedeutet Neutralität. Das sollte man sich vielleicht hin und wieder ins Gedächtnis zurückrufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Topaz Denoise als besten Entrauscher zu bezeichnen ist zumindest mutig - da teilen sich die Meinungen doch sehr.
Hier ist rein technisch betrachtet zumindest NeatImage um Längen besser,
Da ich das sehr gute NeatImage und DeNoise habe und zum testen noch weitere Demos herangezogen hatte kann ich für mich
durchaus ein Urteil bilden welches ich dann auch mit "mMn." (meiner Meinung nach) versehe worauf du mutigerweise verzichtest.

Ich halte mich bei meinen Einschätzungen durchaus für neutral da es mir völlig egal ist von wem das Programm stammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Superlative sind so eine Sache :rolleyes:. Es kommt sicher auch darauf an, wie gerne man mit einem Werkzeug arbeitet und wie gut man es beherrscht. ASretouch hat anscheinend Spaß an der EBV, seine Bildervarianten treffen meistens meinen Geschmack.
Wenn ich mir hier im Forum Bilder anschaue, bin ich oft begeistert, manchmal aber auch nicht, ...trotz anscheinend guter Kamera und guter Bildbearbeitungssoftware. Kunst kommt von Können, sagte früher mein Opa gelegentlich... ;)
Vorschlag: Wenn gewünscht, kann ich gerne ein High-ISO RAW vom winzigen 1/2,3" Sensor zu Vergleichstestzwecken spendieren, genug Rauschen ist garantiert vorhanden um die Hightech-Programme zu fordern. :D
 
Freihand (Ellenbogen aufgestützt), finstere Straße, häßliches Laternenlicht. Das Winzig-Sensor Ausgangsmaterial ist bei ISO3200 schon recht individuell... :D
RAW
 
1:1 Ausschnitte mit Neatimage und Topaz DeNoise ohne weitere Bearbeitung.
Stärkere Entrauschung bei Neatimage hätte die Strukturen dann bereits angegriffen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1:0 für Topaz Denoise, wenn's nach mir geht... (y)
Hast Du hierbei die Möglichkeiten von Neat Image ausgereizt?
Ich nutze gelegentlich Neat Image Demo, ein wirklch gutes Programm. In der Regel reicht mir jedoch für meine Zwecke die Rauschreduktion bei RAW-Therapee. Daran wird auch ständig herumgefriemelt und weiterentwickelt.
Wäre nun noch schön zu sehen, was das neue Denoise Projects aus dem Mini-Sensor DNG macht... :cool:
Gute Nacht!
 
DENOISE projects professional

- Automatik: Körnig
- Entrauschen Farbwolken aktiviert

Denoise.jpg

Und zur Ansicht noch das Differenzbild zum Original-RAW, also der entfernte Rauschanteil:

Denoise difference.jpg

Warum das Differenzbild?
Die Qualität einer Entrauschung kann man mit einem solchen Bild sichtbar machen: je gleichverteilter das entfernte Rauschen ist, also je weniger Bildstrukturen zu erkennen sind, desto besser ist technisch gesehen die Entrauschung.


Edit:
ein kleines PS - wie stark man Entrauscht liegt natürlich im Auge des Betrachters, für mein optisches Empfinden ist die Topaz Variante von oben noch einen Hauch zu körnig, aber wer will das schon entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du hierbei die Möglichkeiten von Neat Image ausgereizt?
Ja, ich hab die automatisch ermittelten Einstellung noch soweit erhöht bis die Strukturen angefangen haben zu leiden.
Bei gleicher Entrauschungsstärke wie Topaz Denoise wirds dann richtig Matschig.

Hier mal noch die Freeware GREYCstoration:
Hier auch mal ein Differenzbild Topaz/Original. Da wird auch der Unterschied deutlich: Boonnobs Differenzbild ist gleichmäßig verteilt,
bei meinem sieht man das T D diffenziert bearbeitet was die Details besser erhält.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal noch die Freeware GREYCstoration:
Hier auch mal ein Differenzbild Topaz/Original. Da wird auch der Unterschied deutlich: Boonnobs Differenzbild ist gleichmäßig verteilt,
bei meinem sieht man das T D diffenziert bearbeitet was die Details besser erhält.

Schau dir das Differenzbild genau an - was du dort siehst sind Bildstrukturen, was bedeutet das?

Die Bildstrukturen im Differenzbild zeigen an, dass hier das Rauschen ungleichmäßig aus dem Bild entfernt wurden.
Das bedeutet es wurde nicht nur Rauschen aus dem Bild "gefiltert" sondern auch Bilddetails (ansonsten würde man diese nicht im Differenzbild sehen).

Daraus folgt, dass die SNR (Signal Noise Ratio) hier deutlich sinkt, was im Umkehrschluss eine "schlechtere" Entrauschung nach sich zieht.

Grüße
 
... für mein optisches Empfinden ist die Topaz Variante von oben noch einen Hauch zu körnig, aber wer will das schon entscheiden
Das siehst du schon richtig. Auch dort bin ich nur so weit gegangen (47 von 100) bis die Details anfingen zu leiden.

Bei der Vorlage muss man (zumindest bei 1:1) schon Kompromisse eingehen.

Bei Internetgröße wirds dann aber recht unproblematisch:

Die Bildstrukturen im Differenzbild zeigen an, dass hier das Rauschen ungleichmäßig aus dem Bild entfernt wurden.
Eben weil es ja auch ungleichmäßig vorhanden war. TD erkennt das und handelt entsprechend,
Denoise projects sieht da scheinbar gar keine Unterschiede und behandelt alles gleich.

Aber gut, da lässt sich auch nichts schönreden die Beispielbilder sprechen für sich!

An meiner Bezeichnung Strukturkiller meine ich festhalten zu können vielleicht sollte man aufgrund
deines Beispiels noch Farb- und Kontrastkiller hinzufügen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eben weil es ja auch ungleichmäßig vorhanden war. TD erkennt das und handelt entsprechend,
Denoise projects sieht da scheinbar gar keine Unterschiede und behandelt alles gleich.
Nur damit ich das richtig verstehe: In einem Bild ist Rauschen ungleichmäßig auf Objekten verteilt?
(Also gemäß deinem Differenzbild in den Ästen weniger stark, weil dort die Differenz quasi Schwarz ist)

Ich lerne ja gern dazu, aber nach meinem Wissen ist das Rauschen auf einem Digitalen Sensor (von Hotpixeln mal abgesehen) gleichmäßig verteilt - ob es nun Gauss- oder Poisson verteilt ist, darüber streiten die Gemüter schon eine Weile.

An meiner Bezeichnung Strukturkiller meine ich festhalten zu können vielleicht sollte man aufgrund
deines Beispiels noch Farb- und Kontrastkiller hinzufügen.
Das nenne ich mal sachlich ;-)
Du hast sicher für deinen Test das .dng direkt in die anderen Programme eingeladen, ohne diese vorher von einem RAW-Entwickler entwickeln zu lassen - was ja durchaus maßgeblich Einfluss auf Farbe und Kontrast hat, richtig?


Um hier dann auch noch ein Bild sprechen zu lassen:
(komplett bearbeitet in Denoise projects professional)
DENOISE projects  professional CRW_8148.jpg

Das zugehörige Preset kann ich auf Anfrage gern freigeben, dann könnt ihr das direkt in der Denoise Projects Demo nachvollziehen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja um die Summe aus Rauschen + Bild. Selbst der stinknormale Ps-filter "Rauschen reduzieren" berücksichtigt das:

Für die Internetgröße tuts dann zur Not auch schon die freeware Greycstoration + leichte Schärfung:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du hast sicher für deinen Test das .dng direkt in die anderen Programme eingeladen, ohne diese vorher von einem RAW-Entwickler entwickeln zu lassen - was ja durchaus maßgeblich Einfluss auf Farbe und Kontrast hat, richtig?

Ich verwende Ps da muss ein RAW natürlich erst mal durch ACR, nur hab ich dort alles auf 0 gelassen.
Das sind Filter die in Ps oder Photline laufen und das tun sie im Gegensatz zu DP auch.
DP hat bei der Installation Ps CS6 noch richtig erkannt und auch im Ordner von Ps den Filter abgelegt.
Öffnen ließ er sich jedoch über das Menü Filter nicht von daher käme für mich DP sowieso nicht in Frage.

Mein ehrliches Fazit: mangelhaft und Preis/Leistung 6-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine offene Frage an die Moderatoren:

Ist es gewünscht, dass die Software hier mit anderen Programmen verglichen?
Ich meine Ja, aber nur, wenn man den direkten Vergleich zwischen Denoise Projects und der anderen Software zieht.
Hier irgendwelche Bilder zu posten, nach dem Motto Software xy macht das aber so, ohne eine Vergleich zu Denoise Projects zu haben macht keinen Sinn.

Daher meine Bitte: Aufräumen!

Ansonsten entartet das ganze mal wieder! :mad:

Gruß
 
Hier eine offene Frage an die Moderatoren:

Ist es gewünscht, dass die Software hier mit anderen Programmen verglichen?
Selbstverständlich.
...aber nur, wenn man den direkten Vergleich zwischen Denoise Projects und der anderen Software zieht.
Natürlich nicht. Nicht jeder, der sich am Thema beteiligt, muss Denoise Projects nutzen. Der Vergleich mit Denoise Projects ist ja dennoch jedem möglich. Entsprechend dürfen auch alle, die kein DP Standard oder DP Pro nutzen, etwas zum Thema beitragen.
Hier irgendwelche Bilder zu posten, nach dem Motto Software xy macht das aber so, ohne eine Vergleich zu Denoise Projects zu haben macht keinen Sinn.
Selbstverständlich macht das Sinn. Ganz besonders, da dankenswerterweise ein Ausgangsbild zur Verfügung gestellt wurde.

Nun läuft das Thema endlich vernünftig. Da werden wir einen Teufel tun und das "aufräumen".
Und nun bitte weiter mit der Besprechung zur Software unter Berücksichtigung der Regeln und der moderativen Hinweise. Andere Fragen bitte via PN oder Meldung und nicht im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten