• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2711 - hat den wer?

Hallo,
mal eine dumme Frage, wenn ich den U2711 im reinen sRGB Modus fahre, kann ich dann auch den Spyer3Express zur Kalibrierung nutzen?
Der sRGB-Modus ändert nichts an den Primärfarben des Monitors, also den Farben die die Pixel wirklich physikalisch haben.
Der Modus ist eine Farbraumemulation, die durch Farbmischung zustande kommt.
So ganz simple gesagt: Wenn der Computer sagt "mach mal volle Pulle Grün" dann mischt der Monitor im sRGB-Modus trotzdem gelb dazu damit das Ergebnis dem sRGB-Grün entspricht

Wenn also ein Sensor nicht mit einem einem Monitor mit erweitertem Farbraum klar kommt, dann liegt es daran, dass der die Primärfarben nicht richtig erkennt bzw. deren Pegel falsch einschätzt.

Wie gut man den Dell nun mit dem Spyder3 kalibrieren kann, weiß ich nicht. Da kann ich auch nur nachplappern :)

Ich habe den Monitor jetzt seit ein paar Tagen selbst und habe auch schon "dran rum kalibriert" mit Quatos icolor.
Die Auswahl der Wide Gamut Kompensation macht jedenfalls einen deutlich größeren Unterschied in der Messung als die feststellbaren Abweichungen der vorgegebenen sRGB und AdobeRGB-Profile.

Ich will sagen, dass ich mir nicht so sicher bin, ob die selbst-kalibrierte Variante besser ist als die Voreinstellungen mit denen der Monitor kommt.

Immerhin hat die Überprüfung des AdobeRGB einen leicht zu kalten Weißpunkt ergeben und das sieht in dem beiliegenden Messblatt von Dell auch so aus.
Gamma sitzt in den beiden Modi perfekt.

Im Moment nutze ich allerdings den uncalibrierten Modus, habe den Weißpunkt über die Monitorsettings gesetzt und das in dem Modus falsche Gamma wird wahlweise durch eine Grafikkarten-Korrektur oder durch Farbmagement gemacht. Damit meine ich, dass ich für den zweiten Fall auch ein reines Profil ohne Grafikkarten-Korrektur erstellt habe.

Wenn ich meinem Messgerät trauen darf, erhalten ich so einen in einigen Bereichen größeren Farbraum als bei AdobeRGB.

Letzendlich habe ich aber den Eindruck, dass man so gut mit der AdobeRGB-Einstellung fährt, dass man es sich wirklich dreimal überlegen sollte bevor man extra ein Colorimeter für 200 Euro anschafft.
Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Verbesserung bewirkt. Den rein optisch sind die Unterschiede zwischen AdobeRGB und selbst kalibriert ist recht gering.

Ich bin insgesamt sowieso sehr positiv überrascht was die Umsetzung des erweiterten Farbraums angeht. Ja, natürlich sind Farben sind knalliger, aber die Farbmischung als solche ist trotzdem sehr gut.

Bei meinem alten LCD-TV mit erweitertem Farbraum war vor allem das Grün ganz extrem satt und das führte bei Nutzung des vollen Farbraum zu einer starken Grünverschiebung. Vor allem in Blautönen.

Mir scheint bei dem Dell ist das sehr ausgewogen und grün und rot sind gleichermaßen "erweitert". Die Farbdarstellung ist auch ohne Farbmanagement halbwegs harmonisch.
Wobei das reine Rot des Monitors schon in den Augen brennt :)
 
habe auch den DELL2711. Wie stellt ihr Monitor + PC (Farbverwaltung) ein.
Ich habe vor den Farbraum sRGB zu verwenden.

PS: Ich habe kein Colorimeter...:(

Danke für Feedback
 
Wie stellt ihr Monitor + PC (Farbverwaltung) ein.
Ich habe vor den Farbraum sRGB zu verwenden.
Dann solltest Du den Monnitor vieleicht auch darauf einstellen?

Danach kannst Du dann am Monitor und/oder der Grafikkarte so lange herum drehen, bis diverse Testbilder so aussehen, wie Du sie gerne hättest. Sinnvoll geht das natürlich nur, wenn Du auch für die Lichtverhältnisse sorgst, die überwiegend zum Zeitpunkt der zukünftigen Bildbearbeitung vorherrschen. Also nicht abends beim Licht der Energiesparlampe einstellen wenn Du sowiso nur Sonntags Nachmittags bei Tageslicht Bilder bearbeiten möchtest.

So ist z.B.
http://www.slr-foto.de/testbild.htm
nicht schlecht um zu prüfen, ob Du auch helle und dunkle Motivteile noch differenzieren kannst. Obwohl mir die Augen weh tun, wenn ich den Monitor/PC so einstelle, daß ich dort alles erkennen kann.

Ein guter Ausbelichter sollte Dir ausserdem ein Testbild (Ausbelichtung) mitsamt zugehöriger Datei zur Verfügung stellen, mit dem Du prüfen kannst, ob die Farbwiedergabe ansatzweise dem entspricht, was dieser Ausbelichter aus Deinen Dateien machen würde. Das bringt natürlich nur etwas, wenn Du (a) überhaupt den Rechner für Ausbelichrtungen verwenden möchtest und (b) auch diesen Ausbelichter (der hoffentlich reproduzierbare Ergebnisse liefert) mit der für das Testbild verwendeten Papeiersorte nutzen möchtest.

Wenn Du selber druckst musst Du die Testbilder ausdrucken (vermutlich ohne Optimierung durch den Treiber) und dann im Treiber die Farbmischnug entsprechend verstellen.
 
Dann solltest Du den Monnitor vieleicht auch darauf einstellen?

danke für die Info! Sobald ich den Monitor jedoch auf sRGB setze, gibt es einen ziemlichen "gelbstich" am Monitor. Muss hier noch was bestimmtes an der Windows-Farbverwaltung eingestellt werden? Ich habe dort bereits x Profile getestet, jedoch sehe ich hier keine Unterschiede. Auch ohne ein Profil in der Farbverwaltung ist keine Besserung in Sicht.

Grüße und Dank im Voraus
 
danke für die Info! Sobald ich den Monitor jedoch auf sRGB setze, gibt es einen ziemlichen "gelbstich" am Monitor. Muss hier noch was bestimmtes an der Windows-Farbverwaltung eingestellt werden? Ich habe dort bereits x Profile getestet, jedoch sehe ich hier keine Unterschiede. Auch ohne ein Profil in der Farbverwaltung ist keine Besserung in Sicht.

Grüße und Dank im Voraus

Nein, vermutlich müssen sich nur Deine Augen daran gewöhnen. Die nativen Weißpunkte von LCDs sind zu blau. Daher sieht ein Weißpunkt wie von sRGB zu gelb aus.
 
Nein, vermutlich müssen sich nur Deine Augen daran gewöhnen. Die nativen Weißpunkte von LCDs sind zu blau. Daher sieht ein Weißpunkt wie von sRGB zu gelb aus.

:top: wenn das so ist bin ich zufrieden! :)
es gäbe da noch ein Farbprofil von DELL, welches mit dem Monitor mitgeliefert wurde. Sollte man dann auch auf dieses verzichten?

Nochmals zusammengefasst meine Einstellungen:

Monitor DELL2711: sRGB
Windows Farbverwaltung: kein Profil
Photoshop: sRGB

...sollte so dann richtig sein, auch wenn die Weißpunkte etwas zu gelb aussehen, oder?

Gruß
 
So ist z.B.
http://www.slr-foto.de/testbild.htm
nicht schlecht um zu prüfen, ob Du auch helle und dunkle Motivteile noch differenzieren kannst. Obwohl mir die Augen weh tun, wenn ich den Monitor/PC so einstelle, daß ich dort alles erkennen kann.

Interessanterweise kann ich an meinem U2711, der mittels Spyder3 kalibriert wurde, die Monitorsettings einstellen, wie ich will -die dunkle 1 (und 2 im Browser) ist nicht zu sehen. Das schaffe ich nur, wenn ich das kalibrierte Profil deaktiviere. Soviel zur Bedeutung solcher Testbilder.
 
Interessanterweise kann ich an meinem U2711, der mittels Spyder3 kalibriert wurde, die Monitorsettings einstellen, wie ich will -die dunkle 1 (und 2 im Browser) ist nicht zu sehen. Das schaffe ich nur, wenn ich das kalibrierte Profil deaktiviere. Soviel zur Bedeutung solcher Testbilder.

also ich sehe die Zahlen an meinem 2711 ohne Kalibrierung :rolleyes:
 
Interessanterweise kann ich an meinem U2711, der mittels Spyder3 kalibriert wurde, die Monitorsettings einstellen, wie ich will -die dunkle 1 (und 2 im Browser) ist nicht zu sehen. Das schaffe ich nur, wenn ich das kalibrierte Profil deaktiviere. Soviel zur Bedeutung solcher Testbilder.

Naja, wohl eher:
soviel zu einer Kalibrierung mit dem Spyder3.
Wenn Dir der Spyder das weg kalibriert, ist das nicht richtig.

An dem Bild ist nichts falsch. Das ist ein einfaches, aber sinnvolles Testbild.

Ich habe mit iColor/DTP94 (aka Quato Silver Haze) kalibriert und kann beide sehen.
 
Eine grundsätzliche Frage an die U2711 Besitzer. Ich überlege mir diesen Monitor zu kaufen. (Der NEC kommt keinesfalls in Frage, zu teuer) Muss er trotzdem noch kalibriert werden?
Die Sache Farbmanagement ist für mich noch Neuland.
 
Der NEC kommt keinesfalls in Frage, zu teuer

Auf welchen Zeitraum gesehen?
Den an der Kasse?
Oder den effektiven Nutzungszeitraum über mehr als drei Jahre? ;)
Ob du morgens an der Tanke täglich ein Päckchen Kaugummis oder den NEC kaufst, kommt schon bei garantierten 3 Jahren Mindesteinsatz auf's gleiche raus.

Du kannst den Dell zumindest für Bildbearbeitung nicht mit dem NEC vergleichen.
Das ist ein Vergleich wie Passat 2.0 Diesel vs. Audi RS6.
Von der Größe her ziemlich ähnlich, beide haben auch vier Räder und Platz für die Familie samt Gepäck, und trotzdem sind die bei genauer Betrachtung grundverschieden.

Zumindest wenn der Schwerpunkt auf EBV und Bildqualität liegt, geht KEIN Weg am NEC PA271 vorbei. Weder in Preis, schon gar nicht in Leistung.

Muss er (Dell) trotzdem noch kalibriert werden?
Ja muss er.
1. Weil niemand voraussagen kann, welchen eventuellen Bockmist deine Grafikkarte sendet, und
2. Allein schon weil er keinen Gamma-Regler hat. Gamma 2.2 kennt der Dell nicht.
Die Presets auf die du dich beziehst, sind bis auf den Helligkeitsregler FIX!
Is' also nix mit nachjustieren.
Außer im Custom Mode, aber der bezieht sich allein auf den nativen Monitor-Farbraum, sprich Adobe RGB.

Die Sache Farbmanagement ist für mich noch Neuland.

Aber auch kein Buch mit sieben Siegeln.
Und es gibt auch noch ziemlich pfiffige Software zu manchen Messgeräten, die Anfängern fast jedes Nachdenken abnehmen. ;)
 
Oder den effektiven Nutzungszeitraum über mehr als drei Jahre? ;)
Ob du morgens an der Tanke täglich ein Päckchen Kaugummis oder den NEC kaufst, kommt schon bei garantierten 3 Jahren Mindesteinsatz auf's gleiche raus.
Und die Vorfinanzierung des Differenzbetrages übernimmst Du dann zu 0% Effektiv (Laufzeit besagte 3 Jahre)? Nicht jeder hat das Geld so rumfliegen und ist nur zu sparsam es jetzt auszugeben.

Das ist ein Vergleich wie Passat 2.0 Diesel vs. Audi RS6.
Gut zu wissen, daß der NEC dreimal soviel Strom verbraucht wie der DELL, sonst passt der Vergleich nämlich nicht.
 
2. Allein schon weil er keinen Gamma-Regler hat. Gamma 2.2 kennt der Dell nicht.
Es gibt nur eine Einstellung für Gamma PC und MAC.
Bei mir kommt bei PC sowas wie 2,16 raus und bei MAC 1,69. Es geht also schon mal in die richtige Richtung.

1. Bild: Gammaverlauf im Modus AdobeRGB:

2. Bild: Gammaverlauf im kalibrierten CustomColor:

Beim zweiten Bild sitzen Ist- und Soll-Kurve perfekt. Im oberen nur fast. Gamma hat eine leichte Schräglage.

Die Farben der Diagramme sind etwas fies, aber die grauen Kästchen sind die Soll-Werte, die türkisen die gemessenen Ist-Werte. Die gelbe Linie ist die Gammakurve, die am besten zu den gemessenen Werten passt. Das ist beiden Fällen 2.2. Also liegt der U2711 sehr gut dran.

Gemessener Kontrast in AdobeRGB ist übrigens 800:1 immerhin.

Auch die anderen Presets des Monitor sind bzgl. Gamma ähnlich gut. Nur der Custom Color Modus liegt merklich daneben.

Die Presets auf die du dich beziehst, sind bis auf den Helligkeitsregler FIX!
und der Weißpunkt sitzt etwas daneben. Ist schon alles so. Sieht man sogar am dem Gerät beiliegenden Messschrieb.
Aber ist aber schon sehr gut. Muss halt jeder wissen was er will.
Gerätealterung ist auch so ein Gespenst. War bei meinem alten Gerät nicht vorhanden.
Ich melde mich hier mal zurück, wenn 1-2 Jahre rum sind :)

Im Anhang noch mal eine Profiltest vom "offiziellen" sRGB-Profil gegen den Preset des Dell. Die Genauigkeit des Gammas des U2711 reicht iColor übrigens aus, um es als perfekt zu attestieren (Abweichung 0%, Edit: sehe gerade bei der Datei im Anhang ist es 1%, habe mehr als eine Messung gemacht, aber die im Anhang war die erste).

Gucke ich mir Tests vom Nec PA271 an, steht der bei den "Ab Werk"-Settings eher schlechter da:
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/content/nec_pa271w.htm

Beim NEC muss ich also auf jeden Fall noch ein Colorimeter einplanen, da sonst das Geld für den NEC völlig umsonst ausgegeben wäre.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich suche keinen Monitor an dem ich von früh bis Abend sitze und EBV mache. Ich suche einen Allrounder, mit dem ich auch gut EBV machen kann, und endlich mal am Drucker das raus kommt was ich am Monitor sehe. Zumindest zu 98%.
Das der Dell kein reinrassiger EBV Monitor ist, ist mir klar. Aber der Schritt von einem 150€ 24" Acer TFT zu dem Dell 2711 sollte wohl schon richtig sein.
Zum NEC: Sicherlich ist das eine dauerhafte Anschaffung. Aber mit ist der Gesamtbetrag einfach zu viel.
@TFTShop: Der Vergleich mit den Kaugummis hinkt, ich mag keine.
 
Eine grundsätzliche Frage an die U2711 Besitzer. Ich überlege mir diesen Monitor zu kaufen. (Der NEC kommt keinesfalls in Frage, zu teuer) Muss er trotzdem noch kalibriert werden?
Die Sache Farbmanagement ist für mich noch Neuland.

Hallo!
also ich habe den U2711 gekauft und hatte vorher auch keine Ahnung von Farbmanagement usw. Ich muss jedoch sagen, jetzt wo ich mit dem Thema etwas auskenne, dass die Einstellungen ab Werk des Monitors echt gut sind. Ich habe den Monitor auf sRGB gesetzt und das Farbprofil in Windows ebenfalls auf sRGB. In Photoshop ist in der Farbverwaltung ebenfalls sRGB hinterlegt, da ich eben auf sRGB arbeite und somit die Kette geschlossen ist.

Gruß
 
Hallo,

in diesen Thread möchte ich mich auch mal einklinken, da ich mir auch überlege einen solchen Monitor zu kaufen. Ich hatte bisher nur ein TN Panel, mit dem ich aber sehr zufrieden war, und jetzt soll was richtiges her.

Ziel ist es ab und an ein Bild zu bearbeiten, hauptsächlich wird aber dran Programmiert und auch öfter mal gespielt. Die bearbeiteten Bilder werden fast nur im Web gezeigt, ab und an möchte ich in Zukunft aber auch ein Fotobuch erstellen.

Zum einstellen besitze ich schon ein Squid2. Ist dieses mit dem Dell gut kompatibel?


Nun habe ich aber auch noch ein paar Fragen zum Monitor und Farbmanagement im Allgemeinen. Der Monitor soll ja AdobeRGB können und meine Kamera kann das auch. Warum stellen viele hier alles auf sRGB ein? Müsste ich nicht beim arbeiten in AdobeRGB weniger Tonwertabrisse bekommen. Konvertieren in sRGB für die Webdarstellung kann ich doch hinterher immer noch.

Wenn ich hinterher mein Bild in sRGB konvertiere, oder ein Spiel spiele oder sonstwas mache, was nicht Photoshop mit Farbmanagement ist, müsste ich dann immer den Monitor auf sRGB umstellen um vernünftige Farben zu bekommen?

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ich bei dem Dell nur die Farben vom AdobeRGB Farbraum verändern kann und nicht vom sRGB Farbraum. Diese Farbräume aber mit der Zeit driften und daher dann nur noch eine Profilierung über die Grafikkarte helfen würde und das zu massiven Tonwertabrissen im sRGB Farbraum führen würde. Ist das richtig? Ist das für einen Amateur bemerkbar?

Wenn ich es könnte würde ich mir gerne einen NEC kaufen, aber als Student kann ich schon das Geld für den Dell nur mit Mühe und Not auftreiben und wenn ich die Größe nicht für die Arbeit brauchen würde, dann eigentlich nichtmal das, von daher bitte keine Vorschläge noch mehr auszugeben. Nach dem Studium vielleicht.
 
Der Monitor soll ja AdobeRGB können und meine Kamera kann das auch. Warum stellen viele hier alles auf sRGB ein? Müsste ich nicht beim arbeiten in AdobeRGB weniger Tonwertabrisse bekommen. Konvertieren in sRGB für die Webdarstellung kann ich doch hinterher immer noch.

Die Tonwertabrisse sind weniger der Effekt, obwohl auch. Aber da hilft RAW deutlich mehr. Die Farbmaxima -speziell im Rot- und Grünbereich sind eher entscheidend.
Oder eben nicht. Denn die meisten der üblichen Ausgabemedium (Internet -und damit irgendwelche Standard-Monitore/-Browser- und Drucke/Ausbelichtungen im Anwendungsbereich Normalsterblicher) profitieren einfach nicht sehr von AdobeRGB-Verwendung. Daher ist meist der Aufwand im Farbmanagement und täglichen Handling einfacher, wenn alles gleich auf sRGB steht. (Ich hoffe, das hab ich als quasi-Laie jetzt richtig und verständlich wiedergegeben)

Wenn ich hinterher mein Bild in sRGB konvertiere, oder ein Spiel spiele oder sonstwas mache, was nicht Photoshop mit Farbmanagement ist, müsste ich dann immer den Monitor auf sRGB umstellen um vernünftige Farben zu bekommen?

Genau. Oder die knalligen Farben lieben lernen.
(Wobei das nicht für die Bilder in sRGB gilt. Wenn diese in einem Farbmanagementfähigen Programm (Fast alle Bilddarsteller und einige Browser, so z.B. Firefox) dargestellt werden, wird nur der sRGB-Farbraum gezeigt. Vorrausgesetzt, Dein System weiss, welchen Farbraum Du verwendest)

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ich bei dem Dell nur die Farben vom AdobeRGB Farbraum verändern kann und nicht vom sRGB Farbraum. Diese Farbräume aber mit der Zeit driften und daher dann nur noch eine Profilierung über die Grafikkarte helfen würde und das zu massiven Tonwertabrissen im sRGB Farbraum führen würde. Ist das richtig? Ist das für einen Amateur bemerkbar?
Ich wüsste nicht, dass man irgendwelche Farben einstellen könnte...
Farbdrift wird meiner laienhaften Auffassung nach überschätzt. Trotzdem ist eine 100%ige Kontrolle der Farbwiedergebung natürlich nur mit Profilierung/Kalibrierung möglich. Ich glaube aber, dass Du erstmal ganz gut mit dem Dell überleben kannst, ohne Dir darüber Gedanken zu machen (siehe auch jeffmiles Beiträge oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den Dell heute bestellt. Hat aber zur Zeit 2 Wochen Lieferzeit bei Dell direkt.
Bin gespannt!
Ich werd mal Feedback geben wenn er da ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten