• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2413 Besitzer

hatte ihn auch für ein paar stunden daheim. links unten im eck eine grünverfärbung, massives nachziehen beim scrollen und insgesamt irgendwie ein unruhiges Bild! gerät ging daher postwendend zurück! keine ahnung wie prad zu diesem positiven Urteil kommt...
Jau, Neo. Die von mir fett markierten Punkte kann ich 100% an meinem nachvollziehen. Bisher ist das angebotene Austauschgerät noch nicht bei mir eingetroffen. Der Techniker vom blauen "C" hat allerdings meine Frau telefonisch erreicht und mitgeteilt, dass er bei allen DELL 2413 die er nun ausgepackt hat, das IPS-Glow, den Grünstich und das Ghosting festgestellt hat(!) und gefragt, ob er trotzdem ein Gerät zusenden soll. Meine Frau hat dies bejaht, ich bin nicht mehr böse, wenn keins mehr kommt. Ich glaube nicht mehr daran, dass ein anderes Gerät dieser Serie besser ist.

Habe heute mit einigem Frust im Bauch deshalb den Widerruf gefaxt damit ich die Frist einhalte und werde meinen auch zurück schicken. Sehr ärgerlich. Schließlich erkundige ich mich immer sehr ausführlich vorher und habe sonst deshalb eine Rücksendequote unterhalbt von 1% !!! Ich meine: Ich kauf ja schliesslich nix, nur um es wieder zu verpacken und zurückschicken zu müssen. :grumble:

Sch3is5verein!
 
Laut www.TFTcentral.co.uk haben folgende Monitor übrigens das gleiche Panel wie der Dell U2413. Da die Farben wirklich toll sind, jedoch womöglich Dell nur bei der Ansteuerung oder Programmierung einfach Bockmist gebaut hat, könnte es interessant sein, sich mal folgende Monitore anzuschauen:

Model Response Time Panel
Dell U2413 6ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9-SLA1)
Asus PA249Q 6ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9)
BenQ PG2401PT 5ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9)
NEC PA242W 8ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9)

Vielleicht hat ja der eine oder andere einen davon und kann berichten, ob er auch diesselben Ghosting und IPS-Glow Effekte hat...

edit: Das Problem scheint bei DELL Tradition zu haben und nicht Gegenstand von Bemühungen zur Verbesserung zu sein. Vielleicht fehlt auch nur die Ingenieurskompetenz. Ich persönlich komme zu dem Schluss, dass DELL wissentlich Schrott verkauft *. Sehr schade, ich war mal sehr überzeugt von Dell. Unter dem Link könnt ihr selbst die Odysee lesen(english) die es bereits mit dem U2407(!!!) gab.. Hätte ich das doch nur vorher gewußt! www.prad.de watsche ich direkt mit ab, denn die halten es nicht für nötig, über die Defizite der Monitore ordentlich zu berichten, siehe zweiter Link am Beispiel eines LG29. Exakt die selben Vorwürfe, die Ulukay dort erhebt, unterschreibe ich auch für den Prad Test des U2413.
Quellen:
http://www.tftcentral.co.uk/articles/dell_2407wfp-hc.htm
http://www.prad.de/board/monitore/hilfe/p378827-tw-polarisationsfolie-nachruesten/

* "Wissentlich *******e verkauft? Mapan, übertreibst du da nicht? Vielleicht sind die Mängel ja technologisch bedingt!"
Mapan: Nein! Ich lass mich doch nicht verarschen (Im Prospekt steht was von 178° Grad Blickwinkelstabilität!!)! Mir kann doch keiner erzählen, dass man IPS-Glow hinzunehmen habe, weil es nicht anders geht, wenn das iPad, auf dem ich hier grade tippe, von all diesen Problemen kein einziges hat! Kein Glow, kein Ghosting, und wesentlich schnellere Darstellung. Und das ist auch ein IPS-Display mit einem ziemlich gutem Farbraum!

PS: Ich bin echt stinksauer, dass Dell seinen guten Namen so herunterwirtschaftet, und das ich auf PRAD mit seinen pseudo Reviews reingefallen bin. Pikanterweise fiel mir auf, dass Heise in der c't Foto 2/2012 im Artikel über Farbmanagement mehrere Links von tftcentral.co.uk erwähnt und Prad mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt - zu Recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dem nur zustimmen und bin auch auf das Review reingefallen und mein guter Freund bei Dell hat jetzt den Stress mit der Rückgabe. Ich hatte mich so darauf gefreut und von der Verarbeitungsqualität und den Anschlüssen ist es wirklich super. Schön schlank und energieeffizient. Einfach schade und enttäuschend.
 
@Mapan

In der Antwort vom prad-redakteur in deinem zweiten link steht ja eigentlich alles drin.
Im Moment gibt es nur zwei Geräte auf dem Markt mit IPS Panel, die den Glow nicht haben. Vor ein paar Jahren gab es schonmal welche, wurde aber wieder eingestellt, weil angeblich zu teuer/merkt der Kunde nicht ... was weiß ich.

Vielleicht sieht Apple das anders. Apple verbaut auch IGZO-Panels von Sharp, vielleicht haben die da was im Petto.
Sharp stellt auch immer wieder schöne Prototypen auf der IFA aus, steht aber immer kurz vor der Pleite. Vor Jahren gab es ein LCD-TV mit eienm echten Kontrast von 1:1000000 ... gab es wohl auch zu kaufen. Preislich wie ein ordentlich ausgestatteter Touareg.
2006 war das, da habe ich sogar ein schlechtes Foto von(siehe Anhang).

Wenn man sich schon etwas länger mit Monitoren beschäftigt, weiß man eben das IPS-Panel so aussehen, ist jetzt nicht so ein Wunder, dass das in Tests vielleicht nicht so dick raus gekehrt wird.

Du könntest Dich genauso auch über den Kontrast aufregen. Denn ein IPS hat knapp 1:1000 und S-PVA haben ein vielfaches davon. 1:5000 z.B.
Ist auch Mist am IPS, wenn man das mal ganz unbedarft betrachtet.

Ein älteren Monitor von mir (Dell 2001FP, mit IPS-Panel) kann z.B. auch noch 48 Hz, 50 Hz und nicht nur 60 Hz panelsynchron wiedergeben und man kann darauf Video gucken, ohne Augenkrebs zu bekommen ... gibt es praktisch auch nicht mehr bei Monitoren.
Bei Fernsehern komischerweise kein Problem heutzutage. Früher schon.

Ghosting ist ein anderen Thema und das halte ich auch nicht für normal bei IPS. Dafür hatte ich schon zu viele IPS ohne Ghosting.
Ich selbst kenne das nur von älteren Samsung PVAs wie Dein link von TFTcentral es ja auch für einen Dell mit S-PVA beschreibt.
 

Anhänge

! www.prad.de watsche ich direkt mit ab, denn die halten es nicht für nötig, über die Defizite der Monitore ordentlich zu berichten
Das Gerät stand hier auf meinem Tisch. Selbstverständlich wurde objektiv über alle Eigenschaften des konkreten Testmodells berichtet.

Pikanterweise fiel mir auf, dass Heise in der c't Foto 2/2012 im Artikel über Farbmanagement mehrere Links von tftcentral.co.uk erwähnt und Prad mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt - zu Recht!
Der messtechnische Workflow ist einwandfrei und fundiert, dafür stehe ich als Entwickler der verwendeten Software ein – und gerne Rede und Antwort. Freilich auf einer sachlichen Ebene. Wenn du den Bericht vorurteilsfrei liest, wirst du feststellen, dass hier keineswegs über den grünen Klee gelobt wurde. Ich habe mir damals die Mühe gemacht und sehr intensiv mit der Entwicklungsabteilung über Optimierungen auf Basis der von uns mit den Testgeräten gemachten Erfahrungen gesprochen. Gerade daher stimmen mich solche Rundumschläge betroffen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere einen davon und kann berichten, ob er auch diesselben Ghosting und IPS-Glow Effekte hat...
Es handelt sich um eine Paneleigenschaft. Derzeit kannst du das auf Basis eines IPS-Panels nur mit den Eizo CX240 oder CG246 (Link) umschiffen. Die Overdrive-Implementierung ist bei den meisten UltraSharp-Modellen leider tatsächlich sehr aggressiv und nicht abschaltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut. Dann mittlerweile etwas beruhigt und ganz sachlich.

Ich habe hier einen 42" TV von Toshiba (<500,-)
Ein Notebook von Fujitsu (E8410) (Gebrauchtkauf)
Einen Medion MD 20094 26" 1920x1200 Monitor (NP 250,- bei einem Feinkost Albrecht) und
einen ACER AL2216W 22" 1650x1050 Monitor (NP 199,- bei einem roten Riesen)
Mit diesen Displays kann ich vergleichen.

Kurz: Alles ziemlich billiger Krempel, eigentlich.
Jedoch (bis auf den TV, das war auch eine Web-Recherche) alles nach Begutachtung vor Ort gekauft, und für ordentlich befunden.

Nun habe ich mich im Internet wirklich umfassend zu informieren versucht um eine Alternative zu einem EIZO Monitor zu finden, weil mir ein CX240 oder ein CG246 leider das Budget sprengen würde.

Ziel sollte ein möglichst hochwertiger, farbechter AdobeRGB-fähiger Monitor unter 500,- Euro sein, wobei mir noch 16:10 (1920x1200) wichtig war.

Ich kaufe also - wie wohl die meisten - nur alle 3-5 Jahre mal einen neuen Monitor. Und natürlich beschäftige ich mich auch sonst nicht öfter damit. Diesmal wollte ich aber eben statt 150,- Euro und Billig etwas möglichst professionelles. Ich denke/dachte, wenn man dann 3x soviel Geld in die Hand nimmt, dann sollte das gehen.

So kam ich auf den DELL U2413 und zwar weil mir folgende Eigenschaften gefielen:
(Also zur Kaufentscheidung geführt haben)

Legende:
"+" = Wird versprochen und gehalten,
"/" = wird versprochen, wurde wohl auch gemacht, ist aber mangelhaft,
"-" wird versprochen, aber nicht gehalten,
"~" wird nicht explizit versprochen, wurde aber erwartet, weil jedes Billigprodukt es besser kann!!!
"--" Unerwartete komische Effekte

+ 1920x1200
+ AdobeRGB mind. 98% / sRGB mind. 99%
+ Gute mechanische Verarbeitung
+ Sensortasten
/ Werkskalibriert
/ 4 USB 3.0 Ports
- Cardreader (funzt bei mir unter Win 8.1 gar nicht)
- 178° Winkelunabhängigkeit
~ Ghosting
~ Farbtreue
~ Glow-Effekt
-- Irgendwie unruhiges Bild, ohne dass ich es näher beschreiben kann, wieso


Wie schon vorher beschrieben war das IPS-Glow das erste, was mir negativ aufgefallen ist. Selbst wenn man exakt vor dem Monitor sitzt, leuchten links und rechts unten riesige Felder hellgrau auf, wo es eigentlich schwarz bleiben sollte.
Dies macht kein anderes Display das ich zuhause habe. Und die sind alle technisch veraltet und billiger.

PRAD werfe ich insofern zwei Dinge vor:
1. Diesen Umstand nicht explizit zu thematisieren. (IPS-Glow + Ghosting)
2. Dies nicht im Fazit nicht nochmal für die Zielgruppe anzusprechen. Denn wer bitte gibt 3x soviel für einen solchen Monitor aus, wenn nicht eben Fotografen & Co?
Was mir persönlich an PRAD auch nicht gefällt ist, dass andererseits die Berichte aus Textbausteinen bestehen und somit viel redundanter Text die Berichte künstlich aufbläht - exakt diesselben Texte stehen in etlichen anderen Berichten genauso. Andererseits jedoch hat das Dropdown-Quicknavi-Menü bei jedem Test eine andere Struktur und teilweise unterschiedliche Unterpunkte.
Das ist es, was ich mit "Pseudo-professional" meine. Es sieht aus wie ein standardisierter Testbericht, ist es aber nicht. Wer mehrere vergleichen will, wird da schnell wahnsinng..

Schlußendlich erwartet man doch außerdem, dass der TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITT eine VERBESSERUNG mit sich bringt und nicht GUTE EIGENSCHAFTEN plötzlich klammheimlich verschwinden. Jedenfalls nicht ohne extra Info dazu!


Es mag andere Meinungen geben. Und sicherlich kann jemand mit einem anderen Standpunkt und einer anderen Sichtweise - z.B. jemand der jeden Tag Monitore testet - IPS-Glow mittlerweile für selbstverständlich halten.
Ich tue es nicht. Wenn ich IPS nur vom iPad kenne und dort 178° real erreicht werden, und dann ein anderer seinen Monitor mit IPS + 178° bewirbt, dann erwarte ich da iPad-Feeling .. wenigstens annähernd. Aber eben nicht, dass schon beim direkten, geraden draufgucken die ersten Fehler sichtbar werden.
Deshalb ist das Geschriebene eben meine Meinung und zu der stehe ich.


Der DELL geht deshalb nun zurück, bei ebay habe ich mir nun aus Frust einen Medion MD 20094 geschossen... Und wenn ich genug angespart habe, gehe ich mal dahin, wohin die Profis gehen (also zum Roten "C") und guck mir den EIZO CX240 sicherheitshalber ganz ganz genau an... Der CS230 wäre zwar auch nah am Etat, aber 16:9 mit 1920x1080 mag ich nicht und er bringt halt gerade mal 96% sRGB.


Das man aber sauer ist, wenn man 420,- Euro investiert und dafür nicht die versprochene Leistung erhält, ist doch verständlich, oder? Schön zwar, dass man es mittlerweile schnell und unkompliziert zurückgeben kann, aber bis das Geld zurück ist, können gute 2-4 Wochen vergehen und alles in allem war mein Geld dann 1-2 Monate auf Reise OHNE dass ich das davon gehabt hatte, was ich erwartet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Model Response Time Panel
Dell U2413 6ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9-SLA1)
Asus PA249Q 6ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9)
BenQ PG2401PT 5ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9)
NEC PA242W 8ms G2G 24"WS LG.Display AH-IPS (LM240WU9)

Zu den alternativen Monitoren habe ich mich auch mal erkundigt.
Der ASUS hat wohl zumindest das gleiche IPS-Glowing Problem. (Quelle: Youtube Video)
Den Benq gibts wohl nur in Asien.
Der NEC schneidet in allen Punkten so ab, wie ich das erwarte! Kostet aber leider auch gleich das Doppelte.

Entweder ist im NEC also doch ein anderes Panel verbaut und TFTcentral irrt sich. Oder es geht eben doch! (wenn auch vielleicht nur mit größerem, kostspieligem Aufwand.. bessere Elektronik oder "A-TW"(?)-Folie..)

Fazit: Hab noch nix preiswertes gefunden.
 
Ich habe meinen U2413 seit Montag und kann hier die angesprochenden Probleme nicht nachvollziehen. Vielleicht bin ich nicht so empfindlich? Beim schnellen Scrollen sehe ich weder bei dem Dell noch bei meinem preiswerten LG Flatron IPS235 einen Unterschied. Einen Grünstich kann ich nicht ausmachen.

Persönlich bin ich nur zufrieden. Entweder hatte ich Glück oder ich nehm einige Probleme nicht wahr...

Mal so als Gegenmeinung.
 
Vielen Dank für deine Stellungnahme, Master.
Das ich hier auf den Autor oder Tester treffe, hätte ich zugegebenermaßen nicht erwartet.


Zitat aus dem Link:
Code:
Farbkritische Arbeiten können so auch bei 
vollflächiger Anzeige des zu bearbeitenden Materials 
durchgeführt werden. Mit zunehmendem Winkel leidet
 vor allem der Kontrast, das Bild wird insgesamt flauer. 
Dunkle Tonwerte erscheinen stark aufgehellt.

Aber hier muss ich widersprechen und auch tadeln.
Farbkritisches Arbeiten kann eben nicht bei vollflächiger Anzeige gewährleistet werden. Jedenfalls nicht bei meinem Exemplar oder denen die auf Youtube gefilmt wurden und das exakt gleiche Problem haben.

Auch tritt der Effekt des "leidenden" Kontrastes aben nicht erst bei einem Winkel auf, etwa bei Zuschauern die links und rechts stehen, sondern beim Bearbeiter, der direkt vor dem Monitor sitzt.
"Stark aufgehellt" ist auch eine nette Umschreibung. "Aus Schwarz wird Grau mit 30%igem Weißanteil" trifft die Sache besser..

Das meine ich halt damit: Dem typischen Durchschnittsmenschen sagt diese schmeichelnde Umschreibung nichts. (Mir auch nicht). Hätte da Klartext gestanden, hätte ich es kapiert :-D


Dennoch vielen Dank für deine Meldung, vielleicht hilft dir mein Feedback ja auch.
 
Ich habe meinen U2413 seit Montag und kann hier die angesprochenden Probleme nicht nachvollziehen. Vielleicht bin ich nicht so empfindlich? Beim schnellen Scrollen sehe ich weder bei dem Dell noch bei meinem preiswerten LG Flatron IPS235 einen Unterschied. Einen Grünstich kann ich nicht ausmachen.

Persönlich bin ich nur zufrieden. Entweder hatte ich Glück oder ich nehm einige Probleme nicht wahr...

Mal so als Gegenmeinung.
Danke Ralf!
Das finde ich sehr interessant!

Kannst du bitte mal ein Foto vom Monitor machen, wenn er ein schwarzes Bild anzeigt, dass nur in der Mitte ein Motiv hat?

Welche Grafikkarte benutzt du, und wie ist die am Monitor angeschlossen?
Und welches Betriebssystem hast du?

Bei mir ists leider nicht über Displayport sondern über DVI angeschlossen und ich hab eine ATI (Nummer vergessen) und Windows 8.1

Das Ghosting tritt am ehesten auf, wenn du einen grauen oder weißen Hintergrund hast und da ein Fenster drüber hin-und-herschiebst. Oder weiße Webseiten mit Text scrollst.
 
Der NEC schneidet in allen Punkten so ab, wie ich das erwarte! Kostet aber leider auch gleich das Doppelte.

Entweder ist im NEC also doch ein anderes Panel verbaut und TFTcentral irrt sich. Oder es geht eben doch! (wenn auch vielleicht nur mit größerem, kostspieligem Aufwand.. bessere Elektronik oder "A-TW"(?)-Folie..)
Der NEC hat den gleichen Glow laut Test von prad:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-nec-pa242w-bk-teil8.html#Blickwinkel

Ich kann Deinen Ärger prinzipiell schon verstehen und neben dem "Glitzern der Entspiegelung" (das inzwischen geringer ist) ist das Glow auch mein Hauptkritikpunkt an den IPS-Geräten, die ich bisher hatte.
Und natürlich der insgesamt geringe Kontrast.

Mein 2711 steht auf einem Telefonbuch damit ich in die Mitte des Panels gucken kann und nicht auf den oberen Rand. Dadurch reduziert sich das Glow-Problem etwas.
Tatsächlich stört es mich bei der Bildbearbeitung praktisch gar nicht.
Bei Spielen und Filmen viel mehr.
Gut, ich habe halt auch noch nie ein anderes TFT gehabt als PC-Monitor als ein IPS.
Obwohl doch, in der Firma ein 24" mit TN-Panel ... der war superfies, da man sich praktisch vor dem Gerät nicht bewegen konnte aufgrund der Farbverschiebungen im Bild.

Die genannten Gründe sind auch alle, die mich dazu bewogen haben, eben kein Eizo oder Nec zu kaufen, denn alle meine Kritikpunkte trafen bei denen ganz genauso zu. Da hilft es mir dann auch nix, wenn vielleicht die Graustufen etwas perfekter aufgelöst sind.
Und das habe ich schon beim Kauf gesagt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9307874&postcount=211

Wenn es nun wieder Eizos gibt, die kein Glow haben, nen LED-Backlight und auch eine sanfte Entspiegelung, bin ich vielleicht bereit zum Upgrade.
Was mich daran evtl. hindert, sind die aufkommenden UHD-Geräte.

TV ist ein S-PVA (und hat mehr gekostet als nen CG276).
Wenn jemand nen S-PVA mit AdobeRGB und in lambda/4-entspiegeltem "Hochglanz" (also wie ein imac z.B.) brächte, mit einem 1:5000 Kontrast, wäre ich wohl schnell dabei mir den sehr sehr genau anzugucken.

Eine Bemerkung kann ich mir leider nicht verkneifen. Nicht für ungut also, ist nicht böse gemeint.
Aber ein bisschen reagierst Du auch als hättest Du gerade gelernt, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt :p
Der Tag kommt halt immer irgendwann. :D
 
Eine Bemerkung kann ich mir leider nicht verkneifen. Nicht für ungut also, ist nicht böse gemeint.
Aber ein bisschen reagierst Du auch als hättest Du gerade gelernt, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt :p
Der Tag kommt halt immer irgendwann. :D

:-D

Ja, ich kann verstehen, dass der Verdacht aufkommen kann :-D


Aber ganz im Ernst: Ich finde, diese Situation könnte man in etwa so vergleichen, als wenn jemand ein neues Auto kauft... und alle, also Hersteller, Medien usw. davor schwärmen... weil z.B. die Scheinwerfer in die Kurven hineinleuchten, der Verbrauch ganz winzig ist, die Beschleunigung toll ist und die Crashsicherheit enorm ist.

Und dann steigt er ein und es fehlt der Rückwärtsgang, die Wischer funktionieren nur wenn es trocken ist und die Reifen sind aus Vollgummi..

Kurz: Plötzlich fehlen Attribute, die vorher vollkommen selbstverständlich waren..
..und keiner hält es für notwendig, das massiv anzuprangern, sondern es wird in Wattebäuschchen gepackt:
"Das Fahrzeug ist komplett auf Vorwärtsfahrt optimiert"
"Bei eintretender Nässe reduziert sich die Geschwindigkeit der Scheibenwischer linear zum Feuchtigkeitsgrad"
"Die Reifen haben hervorragende Notlaufeigenschaften"
...

Ganz kurz: Verbraucherverarsche..
 
Ich habe die Revision A00 vom Juli 2013. Betrieben an einer ATI R9 270X über DisplayPort auf Windows 8.1.

Ghosting kann ich nicht feststellen. Egal ob ich auf Heise fix scrolle oder einen weißen Hintergrund via Photoshop auf Fullscreen erstelle und darauf ein Fenster hin und her bewege. Sehe da nix was mich stört und was mein LG nicht tun würde.

Je nach Blinkwinkel habe ich zu den Ecken hin schon eine leichte Verschiebung, wenn ich kein Schatten werfe. Da wird es minimal grünlich. Mein LG hat das Problem auch - da ist es aber einen hauch rot. Beides stört mich jetzt aber nicht.

Werde den Monitor aber trotzdem zurückbringen, aber aus keinen der Gründen, die euch stört. Gegenüber den LG (kalibriert) sehe ich einfach keinen Unterschied! Klar kann ich mir das Mehr an Farbraum anzeigen lassen, aber wenn ich in Lightroom oder Photoshop damit arbeite, merke ich keinen Unterschied, ob ich nun den LG habe oder den Dell.
Rein vom haptischen her gefällt mir der Dell ausgesprochen gut. Aber der LG passt bei mir von der Höhe her und erfüllt meine Zwecke. Ich kann farbverbindlich arbeiten und Ausdrucke von Dienstleistern (Pixelfoto-Express und Saal) kommen bei mir so an, wie ich sie geproft habe. Da spare ich mir die gut 400€ und fang was schöneres damit an.
 
Hm, gleiche Rev und Datum wie ich.
Was für Einstellungen (Helligkeit, Kontrast, Modus, ...) hast du?

Kannst du mal Helligkeit 40, Kontrast 46, Farbtemperatur 6500K einstellen und auf dieser Seite langsam scrollen bzw. das komplette Fenster verschieben.
Dann sehe ich bei mir schon deutlich Ghosting..
 
Habe den Monitor heute Nachmittag zurückgebracht zum Geschäft. Von daher kann ich nicht mehr testen.

Kann mich erinnern, dass ich den ARGB-Modus ausgewählt habe und Helligkeit reduziert habe auf 30. Rest unangetastet.
 
Hm, gleiche Rev und Datum wie ich.
Was für Einstellungen (Helligkeit, Kontrast, Modus, ...) hast du?

Kannst du mal Helligkeit 40, Kontrast 46, Farbtemperatur 6500K einstellen und auf dieser Seite langsam scrollen bzw. das komplette Fenster verschieben.
Dann sehe ich bei mir schon deutlich Ghosting..

Hallo Flaschenpost,

bin zwar nicht RalfE,
habe aber meinen U2413 REV A02 mal auf Deine Werte eingestellt:
Helligkeit 40, Kontrast 46, Modus Farbtemperatur 6500.
Betrieben an einer Intel HD 4000 Grafikkarte über Display Port.
Über meinen Dell Display Manager ist mein Internet Browser Firefox als sRGB gekennzeichnet.
Das Ergebnis ist grünstichig. Internetanwendungen haben je nach Belastung des Prozessors leichte Schlieren beim Scrollen. Bei Office keine Schlieren.

Meine Einstellungen für mich sind folgende:
Helligkeit 30, Kontrast 43, Modus sRGB.
Ebenfalls an der Intel HD 4000 Grafikkarte über Display Port.
Mit dem Dell Display Manager immer noch der Firefox als sRGB Browser angemeldet.
Das Ergebnis ist Farbneutral, homogen, und erzeugt beim Scrollen keine Schlieren.

Inwiefern Dir das jetzt bei Deiner Hardware hilft, kann ich nicht beurteilen.

Grüße

Roby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
mit deinen Einstellungen tritt das Ghosting noch mehr auf:confused:

Frage mich echt ob es überhaupt noch bezahlbare (einigermaßen) gute Monitore gibt.
Gibt es bessere Alternativen?
 
Ich wollte nochmal darauf hinweisen, dass nur die Eisntellungen sRGB und AdobeRGB werkskalibriert sind.

Wenn man keine Ausrüstung zum Kalibrieren hat, macht eine Einstellung wie "Farbe 6500" keinen Sinn.
 
Also wider Erwarten ist nun doch vom blauen "C" - trotz Widerrufs - noch der vom Techniker geprüfte DELL U2413 eingetroffen.
Das hat sich wohl überschnitten. Das blaue C kann ich auch nur loben. Der Techniker hat ja selbst schon angekündigt, dass er die Mängel nachvollziehen kann, aber hofft, dass sie bei diesem Gerät dann geringer sind.

IPS-GLOW --- Beim neuen genauso auffällig wie beim ersten. Jedoch beim Ersten ist es nun dezenter?! Verschwindet IPS-Glow nach den "ersten Kilometern"?????
Ghosting --- Immer noch vorhanden, aber wesentlich unauffälliger!
Grünstich --- Keiner vorhanden! Diesmal stimmt die Werkskalibrierung!
Cardreader --- Spielt auch am Neuen unter Windows 8.1 "toter Mann". (Funzt aber am Notebook! Siehe Text)


Den CARDREADER habe ich nun aber an einem Windows XP Notebook mit USB3.0 Port testen können. Dort installiert er sich als USB3.0 Cardreader (!) und funktioniert einwandfrei mit einer akzeptablen Datenrate von 40MB/sek bei CARD->SSD von Sandisk 95MB/s 16GB SD-Karte.
Das Problem hängt also eindeutig (bzw. zweideutig) entweder mit Windows 8.1 oder dem USB3.0 Chip im PC (sonst einwandfrei) zusammen.

Anbei einige Bilder, die zeigen, dass zwei gleiche Monitore nebeneinander sehr schön aussehen.. da könnte ich mich dran gewöhnen (edit in Folgepost gepackt, da sonst 5 Bilder/Grenze pro Beitrag überschritten).

Und Beispiele für das Ghosting und IPS-Glow, alles nochmal so gut wie möglich fotografisch festgehalten - ohne allzu großen Aufwand, aber so, dass es möglichst exakt so ausieht, wie es das Auge auch wahrnimmt. Ausnahme: Der stärkere der beiden Ghosting-Effekte ist übertriebener, der schwächere zeigt es nur ansatzweise, wie das Auge es empfindet. Beim Schwächeren sieht man es eher nur an den freien Zeilen dazwischen.

Ich habe deshalb noch beide da, weil ich vom "C" noch auf eine Antwort warte, ob der Rücksendung eine RMA-Nummer beigefügt werden muss - sonst wäre der Erste schon zurück.

Bild 1: Beide auf Werkskalibriert: Der linke war die erste Lieferung: Deutlicher Grünstich. Der rechte ist prima.
Bild 2: Ghosting extrem dargestellt, aber so siehts fast aus.
Bild 3: Ghosting stark abgeschwächt, sieht in echt heftiger aus.
Bild 4: IPS-Glow
Bild 5: Linke untere Ecke auch beim Neuen mit Grünstich... ca. 1,5x1,5cm Fläche..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten