• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

Die abgerissenen Gebäude waren sicher nicht ein einem optimalen Zustand, aber muß man alles gleich vernichten ?
@Hallo Blackjack01,
also ich wohne ja auch in Greifswald, und kann mich mit meinen 55 Jahren ehrlich gesagt garnicht mehr daran erinnern, was auf der Ecke vorher, bis auf Imbisbuden etc., gestanden hat. Die alten Gebäude, die auf dem ersten Foto zu sehen sind, sind aber liebevoll saniert worden.
Allerdings muss ich Dir recht geben, das viel zu viel abgerissen wird und mit "Pappschachteln" ersetzt wird.

@Frank-2.0
es ist immer wieder schön, hier von Dir gezeigte Bilder (vorher/nachher) aus meiner Heimatstadt zu sehen. Da werden doch hin und wieder Erinnerungen wach.

Gruß
Raimond
 
Moin,

Die abgerissenen Gebäude waren sicher nicht ein einem optimalen Zustand, aber muß man alles gleich vernichten ?

Welche abgerissene Gebäude? Das im ersten Bild gezeigten Gebäude scheint mir doch noch hinter dem Neubau zu stehen (den man natürlich nicht schön finden muss) und ob das Fachwerkhaus noch steht, ist auf dem neuen Bild nicht zu erkennen.

Nachtrag: Erinnerung an mich selbst: Erst den Thread zu Ende lesen, dann antworten... Raimond schrob ja schon, was ich hier sage. Sorry für die verschwendeten Bits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalso: Wenn ich mir die beiden Bilder anschaue ist auf der Ecke von der Scheune(?) und dem Fachwerkhaus rechts daneben nichts mehr vorhanden, also platt gemacht. Das hintere Gebäude linker Hand und natürlich die Kirche sind wohl noch existent.

Insofern bleibe ich auch bei meiner Aussage ohne damit einen Streit vom Zaun brechen zu wollen. Dafür ist der Strang viel zu schade. Der Neubau ist beliebig sowie langweilig, werde aber in 50 Jahren nicht mehr nachschauen können ob er nicht schon zusammengefallen ist. :rolleyes:
 
Hallo Blackjack,

also wenn du genau hinschaust, dann siehst dass die Scheune noch steht und saniert wurde, ganz links im Bild, wo die Autos parken.
 
Hmh, dann würden die beiden Bilder aber perspektivisch nicht übereinander passen, aber das kann unser Frank sicher auflösen. ;)
Für mich schaut das ehr nach Abriss der ganzen Ecke aus, man kann sich aber auch mal irren.

Mal schauen was ich in den kommenden Tagen noch so auf der Platte finde, etwas "Munition" ist ja noch vorhanden. :)
 
Ich finde die Gegenüberstellung von Frank wieder große Klasse - und sie hat ihre Wirkung ja auch nicht verfehlt. ;)

Der Standpunkt ist der selbe wie damals. Wenn noch Gebäude erhalten blieben, kommen sie von dieser Stelle aus nicht mehr zur Geltung. Das alte Bild zeigt eine andere Welt, die zumindest hier verloren gegangen ist. Deshalb gibt es ja auch diesen Strang, den besten im www, wenn Ihr mich fragt.

Vor 10 Jahren streifte ich noch einmal durch Halberstadt. Das mache ich nie wieder. Die gesamte Innenstadt abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Auch im Westen wurde in den 50er und 60er so vorgegangen. Die Verluste an Baukultur waren im Westen hierdurch bekanntlich größer als durch zweiten Weltkrieg.
 
Auch im Westen wurde in den 50er und 60er so vorgegangen. Die Verluste an Baukultur waren im Westen hierdurch bekanntlich größer als durch zweiten Weltkrieg.
Wobei es aber nicht immer sinnvoll ist alte Hütten zu sanieren, manchmal ist es tatsächlich besser abzureißen und neu zu bauen.
Was dann neu gebaut wird ist eine andere Geschichte, da wünschte ich mir oft das man dabei etwas kreativer zu Werke geht, man kann nämlich auch so bauen das es sich in ein altes Stadtbild harmonisch einfügt.
mfg Michael
 
Erste Begegnung für Wessis mit der DDR.......

...und wenn man als Wessi auf der Transitstrecke in die Halle links mußte hatte man verloren.......

In diesen "Garagen", die es auf beiden Seiten gab, wurden Reisende bei der Ausreise aus der DDR gerne mal "gefilzt" und das konnte dauern bis die Spezialisten der Grenztruppe einen wieder weiterfahren ließen. War man "fällig" und hatte nicht genügend Bargeld in der Tasche mußte man andere Reisende mit Schecks "anpumpen" um die Strafe, warum auch immer, bezahlen zu können.

1989 war Schluß damit und das "Symbol der Freiheit" war auch im Westen öfter anzutreffen ;) Hier eines aufgenommen im Jahr 1991 in Salzwedel




Dia_1283.jpg
 
Aber eins haben die Bilder , vor allen von Herrn Frank 2.0 die aus der Hansestadt Greifswald was ich sehr gut kenne. Eine schöne Vorlage zum altern der Modellbahn.:top::top::top::top::D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten