• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

...Wenn sich dieser Strang nicht noch zur einer der eindrucksvollsten Spontandokumentation über das Ende des Staates DDR im www entwickelt... :eek:
 
Ich bin ehrlich gesagt etwas unsicher, ob meine Fotos hier überhaupt passen. Denn mit "Architektur", wo wir hier ja sind, haben meine Bilder, die ich gerade zeige, gar nichts zu tun. Wenn Ihr das also nicht ok findet, sagt bitte Bescheid!
 
...Wenn sich dieser Strang nicht noch zur einer der eindrucksvollsten Spontandokumentation über das Ende des Staates DDR im www entwickelt... :eek:


Das kann durchaus passieren, denn hier werden Bilder aus Sicht des "kleinen Mannes" gezeigt und nicht die offizielle Sichtweise.
Auch wenn der Strang im Bereich Architektur eröffnet wurde so gehört nach meiner Meinung auch anderes Material hier rein um ein rundes Bild zu zeigen.

Daher haue ich auch mal wieder eines raus, vielleicht hätten die Briten besser die Partei gewählt :D:D



Dia_0118.jpg
 
Moinsen,

ich habe dann mal ein paar erste Negative digitalisiert. Los geht es Ende Juni 1990, also noch nicht ganz in den letzten Tagen der DDR, aber auf jeden Fall in den letzten Tagen der Mark derselben.

An sowas erinnere mich sehr stark. Einspurige Autobahnen ohne Mittelleitplanke :eek::eek::eek:, das war so eine krasse Erfahrung, wenden auf der Autobahn in drei Zügen, oh je, war das eine wilde Zeit. Und wenn ich an die ganzen Unfälle denke in der Wendezeit. Zu schnell auf Kopfsteinpflaster unterwegs, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten. Leider habe ich zu dieser Zeit nicht fotografiert, ich könnte mich dafür heute noch irgendwo hinbeißen. Mein erster Besuch in Dresden war so ein bleibendes Erlebnis. Grau in Grau und dann die Zigarettenwerbung mit dem Cowboy, knalliges Rot. Das hat farblich so reingeknallt. Krass.

Der Strang hier ist einer der besten im ganzen Forum. Soviel Zeitgeschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln und so viele Momente festgehalten - die Omi mit der Schürze, herrlich (so eine ähnliche hat meine Oma auch getragen). Bitte, bitte, bitte weitermachen, es ist einfach Top :top:
 
Ich muß mich auch mal bei allen bedanken, die hier ihr Blder einstellen. Ich hab zwar an einiges noch Erinnerungen, aber vieles ist im Laufe der Zeit bei mir in Vergessenheit geraten. Als 80er Jahrgang war ich damals leider auch noch etwas zu klein und zu uninteressiert um selber Fotos beisteuern zu können.
 
@Holger: An die Abfahrt in Karl-Marx-Stadt, die wir nicht allzu lange nach der Entstehung des obigen Fotos genommen haben, kann ich mich heute noch erinnern: Von der Betonpiste, auf der man doch einigermaßen zügig unterwegs war, ging es auf übelstes Kopfsteinpflaster, so dass man sehr zügig die Geschwindigkeit reduzieren musste.

Dann mache ich mal weiter; sehr groß ist mein Fundus leider auch nicht, aber ein bisschen was habe ich noch. Hier mal etwas, das man sogar in die Rubrik Architektur einsortieren kann: Das Filmtheater der Freundschaft in Leipzig, aufgenommen am 30. Juni 1990. Am folgenden Tag wurde es von den Filmtheaterbetrieben Leipzig übernommen und knappe zwei Wochen später in "Passage" umbenannt.

Filmtheater der Freundschaft.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tewahipounamu,

dieser Strang lebt davon, dass nicht nur 'tote' Bauwerke gezeigt werden. Die Architektur der Dole Bananenkisten zauberte mir spontan wieder die Erinnerungen zurück. Die Architektur des frühen Marktes mit neuen Waren, wie es so typisch war, ist ebenfalls ein starkes Zeitdokument, die Architektur der jungen Dame mit offenem interessiertem Blick auf diesem krönt die Szene ebenso wie die zweite Dame im Bild.

Bitte weiter so! :top:
 
in der wendezeit habe ich in berlin gelebt…
monate vorher noch über die transitstrecke getrampt…
und nun alles offen…
die zeit zwischen mauerfall und widervereinigung,
war vermutlich die interesanteste zeit in deutschland…
anarchie auf der autobahn,
die vopo traute sich nicht mehr irgend etwas zu unternehmen…
so entstanden auf fast jedem parkplatz spontan grillbuden
an denen man gerne mal eine bratwurst und ein bier zu sich nahm
dazu erdbeeren und honig aus dem nächsten dorf kaufte…
echt cool.

anbei dreilinden mit der bekannten westwerbung..

Test the West

analog-Berlin1990_13.jpg

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es an jenem 30. Juni 1990 in der Fußgängerzone in Leipzig. Wenn ich mich recht entsinne, gehört dieses Schaufenster zur "Blechbüchse", dem Konsument-Warenhaus am Brühl. Dieser Tag war ein Samstag, aber die Geschäfte waren dennoch geschlossen, denn es war der letzte Tag der Mark der DDR. Die Schaufenster waren neu dekoriert, die Produkte in den Regalen bereits in DM ausgezeichnet.

Heute geschlossen.jpg
 
Ach schön. Das sind so typische Nonsens-Bilder (heute mit dem Handy geknippst), und 25 Jahre später so schöne Geschichtsdokumentation.

Unbedingt weiter zeigen..
Und auch wenn es keine gescheite Foreneinteilung gibt, finde ich auch solche Bilder passend.



(Aber ich glaube, Essensbilder werden trotzdem in 25 Jahren nicht wertvoll sein) :P
 
Nach den Bildern von der Straße nun eins aus luftigen Höhen: So sah der Blick vom (damaligen) Uniriesen in Richtung Hauptbahnhof am 30. Juni 1990 aus. Die Qualität ist leider ziemlich mäßig, aber für den einen oder die andere Leipzigkennerin hat es ja vielleicht wenigstens historischen Werth.

Leipzig HBF.jpg
 
An Geldautomaten kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Das liegt aber wohl auch daran dass man als "Besuchswessi" durch den Zwangsumtausch immer Bargeld hatte.

Hier mal eine Ansicht von 1991, kann mich aber nicht mehr daran erinnern wo es aufgenommen ist. Stammt von einer längeren Radtour, aber vielleicht können die dort Einheimischen einen Tip geben.

Dia_1187.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten