An die NAS-User:
1) Welches NAS habt ihr im Einsatz? QNAP SS-439 Pro mit 4x 1TB
2) Könnt Ihr das Gerät empfehlen? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
-Sehr gut am SS ist: absolut leise. Ich hab es im Wohnzimmer stehen und ist im Betrieb kaum hörbar. Meine Uhr an der Wand tickt lauter.
- geringer Stromverbraucht
- viele sonstige Features
Negativ:
- Konfiguration dieses Feature Wunders hat mich schon einige Wochen (!) gekostet. Aber auch toll ist: Es gibt ein dt. und engl. Herstellerforum, welches sehr kompetent bei allen Fragen hilft.
3) Raid 1, Raid 5, Raid 10? Oder kein Raid? Raid 6. Höchste Ausfallsicherheit. Bis zu 2 Platten können abrauchen ohne Problem
4) Wie stoßt Ihr Backups an: automagisch oder manuell? manuell auf externe HDDs die per USB2.0 angeschlossen werden. Backupdauer ca. 12-20h
5) Ist Euer NAS im 24/7-Betrieb unterwegs? Immer wenn ich arbeite oder extern zugreifen muss
Meine Frage: Nach gerade mal 6 Monate Betrieb laufe ich voraussichtlich am Ende des Jahres auf das Problem, dass meine Platten voll sind. Das SS ist ein NAS mit 2,5 Zoll platten. Dort gibt es aktuell nur 1TB Platten und ich kann also bei den Platten nicht weiter upgraden. D.h. ein neues NAS muss her. Mein Prognostizierter Speicherbedarf sind ca. 10 TB. Idealerweise wieder ein so leises System wie jetzt. Budget rund 2-3K.
Wer hat mir einen Tipp? Ich hätte gerne wieder 2,5er Platten. Da diese so schön leise sind.
Aktuell in der Auswahl: TS-1079 Pro mit 10x1TB
damit komme ich im RAID 6 aber nur auf 8TB.
Mein Plan B ist momentan doch auf 3,5er Platten zu schwenken und dann wären es 24TB

das sollte dann auch noch den einen oder anderen Tag länger reichen.
Kennt jemand noch andere Produkte? Ich schaue mir z.B. noch die DS2411+ von Synology an.
Hat jemand noch Herstellertipps im Bereich 10 oder mehr Festplatten NAS-Lösungen?
Thunderbolt Schnittstelle wäre Zucker.