• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherung: welchen NAS und/oder WORM?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108416
  • Erstellt am Erstellt am
Quelle?

Diese Quelle hier sagt, das BlueRay für Archivierung sehr wohl geeignet ist:

http://www.innovations-report.de/ht...ierungsloesungen_moderner_blu_ray_127876.html



Grüße
thomas

Ahm ... du ... weist warum WORM oder MO LWs so teuer sind und so wenig Kapazität haben? Check mal die Richtlinien von Finanzamt zum Thema Backup etc ... diese Anforderung schaft derzeit kein Consumer Optical Medium (CD, DVD, BD)

Egal ... ist eigentlich trivial! Fürn Ottonormal User hälts sicher über 10 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist Dir Gigabit zu langsam? ...

Guten Morgen :) Aufwachen :)

ich habe ein Gbit-Netzwerk. Die NAS Lösungen sind mir aber zu langsam. Ob Gbit oder Ethernet spielt keine Rolle, weil die Teile super langsam sind (wurscht, welche HDDs verbaut wurden). Erst bei richtig teuren Geräten, mit entsprechend guten Controllern, wirds schneller. Standard sind meist so 10-20mbit (hatte hier schonmal einen Thread diesbezüglich, war bei allen so lahm)
 
warte, eben die Portokasse checken ob da 1200/1500€ drin sind...:ugly:
 
Hier mal ein netter Artikel zu NAS

chart-filecopy-performance-read.gif


chart-filecopy-performance-write.gif


Original Artikel: http://www.tomshardware.com/de/Thecus-N5200-NAS,testberichte-239753.html
 
da hab ich wohl damals falsch gekauft :grumble:
ist aber schon 2Jahre her. Wär ja auch gelacht, wenn es nicht besser ginge.
Aber 600€ für`n Raid + HDDs ist auch schon mal ne Hausnummer ;)
 
Wieso muss ein NAS unbedingt absolut das schnellste sein?

Schnell ist doch bei der Anforderung des TO relativ zu seinem
Bedarf. Wenn das Backup im Hintergrund laeuft ist doch egal
ob es in 5 Stunden oder 4 Sekunden fertig ist. Wichtig ist,
das es ueberhaupt und regelmaessig gemacht wird ;).
 
hmm.. was haltet ihr von online backup ?

das kann je nach internet zugang natürlich etwas dauern bis das hochgeladen ist aber ansonsten funktioniert das zumindest bei mir prima.

ich benutze mozy.com, da kann man sich einen 2gb kostenlosen testzugang machen (und durch werben etwas aufbohren) oder z.B. ein rechner mit unbegrenzten speicherplatz kostet $4,95 im monat.
 
hmm.. was haltet ihr von online backup ?

das kann je nach internet zugang natürlich etwas dauern bis das hochgeladen ist aber ansonsten funktioniert das zumindest bei mir prima.

ich benutze mozy.com, da kann man sich einen 2gb kostenlosen testzugang machen (und durch werben etwas aufbohren) oder z.B. ein rechner mit unbegrenzten speicherplatz kostet $4,95 im monat.

Ich geb mal meine Meinung dazu ab (unabhängig vom Anbieter):
1. Bevor ich meine Daten irgendwo auf nen fremden Server packe erstelle ich sie lieber ganricht erst, da ich nicht weiss was damit geschieht.
2. Was ist mit Datenschutz (z.B. bei Personenfotos)? Du als Fotograf bist dafür verantwortlich, dass die Bilder von Kunden nicht irgendwo anders auftauchen. Ist das 100% gewährleistet?
3. Was mach ich, wenn der Laden demnächst Insolvent geht und die Leasingfirma sich die Server abholt? Was passiert dann mit meinen Daten?

und
4. Ich zitiere nochmal kurz den OP:
"Nach dem mein Datenbestand mit ziemlich vielen Bildern anschwillt (inzwischen über 26000 ) geht mir meine Datensicherungsstrategie ziemlich auf den Wecker"
Zu einer Datensicherungsstrategie gehört auch ein Plan für die Wiederherstellung. Das passiert meistens dann, wenn man es wirklich eilig hat. Dann ist auf einmal alles futsch.
Willst Du dann erstmal 3 Wochen nen Restore vom Online-Archiv machen?

Ich halte das für bullshit.

just my 2 cents ;)
 
Ahm ... du ... weist warum WORM oder MO LWs so teuer sind und so wenig Kapazität haben?

Check mal die Richtlinien von Finanzamt zum Thema Backup etc ...
diese Anforderung schaft derzeit kein Consumer Optical Medium (CD, DVD, BD)

Egal ... ist eigentlich trivial! Fürn Ottonormal User hälts sicher über 10 Jahre.

...eine Quelle für deine "Böses Fast-UV-Licht macht Rohlinge
weniger lange haltbar"-These hast du trotzdem nicht genannt.

grüße
thomas
 
Mal schaun, ob ich noch jemand im Presswerk kenn. Ich frag mich grad selber von wo ichs her hab. Jedenfalls BD ist Systembedingt genau so haltbar wie CD und DVD. Checkmal wirklich Richtlinien zum Thema Backup.
 
Ich geb mal meine Meinung dazu ab (unabhängig vom Anbieter):
1. Bevor ich meine Daten irgendwo auf nen fremden Server packe erstelle ich sie lieber ganricht erst, da ich nicht weiss was damit geschieht.
2. Was ist mit Datenschutz (z.B. bei Personenfotos)? Du als Fotograf bist dafür verantwortlich, dass die Bilder von Kunden nicht irgendwo anders auftauchen. Ist das 100% gewährleistet?
3. Was mach ich, wenn der Laden demnächst Insolvent geht und die Leasingfirma sich die Server abholt? Was passiert dann mit meinen Daten?
Du weißt schon, dass man Daten auch verschlüsseln kann?

Bei praktisch allen Online-Backup-Diensten werden die Daten lokal verschlüsselt und dann übertragen und gespeichert. Denn:
1. alles was passieren kann ist, dass sie beim Dienstleister verloren gehen.
2. der Datenschutz gewährleistet ist
3. selbst bei Insolvenz nur unnütze Daten auf den Servern liegen.

Den Schlüssel kann man dann einfach auf einem kleinen USB-Stick mit sich herum tragen.
 
Du weißt schon, dass man Daten auch verschlüsseln kann?

Bei praktisch allen Online-Backup-Diensten werden die Daten lokal verschlüsselt und dann übertragen und gespeichert. Denn:
1. alles was passieren kann ist, dass sie beim Dienstleister verloren gehen.
2. der Datenschutz gewährleistet ist
3. selbst bei Insolvenz nur unnütze Daten auf den Servern liegen.

Den Schlüssel kann man dann einfach auf einem kleinen USB-Stick mit sich herum tragen.

Ja, ist mir bewusst.
Ich verschlüssel ständig Daten.
Aber die verschlüssel ich mit Software und nem key den ich kenne.
Bzgl. usability seh ich da genau das Problem. Willst Du jedes mal erst nen TC-Container o.ä. erstellen und den dann hochladen? Klar geht das, aber komfortabel ist anders. Und auf das was irgendein Anbieter in seinen AGB und Leistungsbeschreibungen schreibt geb ich nicht viel. Schon garnicht, wenn der Server ausserhalb DE steht.
Ausserdem hab ich nicht gesagt, dass es untauglich ist, sondern dass ich es für den Einsatzzweck als Backuplösung als schlicht untauglich halte.

Wie machst Du denn mal schnell einen restore von 360 GB über ne (S)DSL Leitung? Mal abgesehen davon, dass der upload beim Anbieter schon extrem fett sein muss damit das überhaupt halbwegs fluppt.

Mal ganz davon abgesehen, dass fast alle in letzter Zeit genauer getesteten Online-Backup Anbieter und vorallem deren Software und Sicherheit der Verschlüsselung / Übetragung nicht gerade gut abgeschnitten haben. Aber das ist wie bei allen Tests eh nicht so extrem aussagekräftig, da es sich jederzeit wieder ändern kann.
 
Ich habe jetzt nicht wirklich den ganzen Thread gelesen, gebe aber trotzdem meinen "kurzen" Senf dazu ab :D

Ich habe mir ein Synology 108j gekauft. Grundsätzlich genau das Richtige. Praktisch ist das Ding zu langsam ( knapp 8-10 MByte/Sek auf GBit ) und der Prozessor schwitzt ganz schön, wenn er mehrere Dinge tun soll. Für knapp 110 Euro + Festplatte aber ein schnell getätigter Kauf ohne Reue. Eierlegende Wollmilchsau. Kann aber passieren, dass ich das Gerät wieder verkaufe und mir die nächstgößere 107+ kaufe ( Prozessor sehr viel schneller, mehr Ram und auch GBit-LAN bis knapp 20MByte/Sek )

Für den Profi mag eine Tape-Sicherung eine sinnvolle Idee sein. Das Synology-NAS hat für mich aber die sinnvolle Einrichtung, die interne HDD (oder einzelne Ordner) auf eine angesteckte USB-HDD zu spiegeln, was sie zeitgesteuert nachts tut. Diese pack ich dann weg. Optimalerweise kann man dafür auch gleich 2 Platten nehmen, so dass man 2 Speicherpunkte hat. Festplatten sind eben preiswert.

Wie es auch schon mehrmals erwähnt wurde, ist RAID nicht die Lösung, ergo externe Medien, ob HDD, Bluray, DLT oder Ähnliches. Wobei die HDD immer noch das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Grundsätzlich sollte man sich fragen, welche Lagerungszeiten erreicht werden sollen. Kein Medium und kein Anbieter garantiert jene und geben höchstens eine MTBF, eine Halbwertszeit an. Sobald man Daten über 10 Jahre archivieren will, sollte man sich darauf einstellen, die Archivmedien herauszuholen und auf neue Medien zu überspielen. Ich kenne kein Medium, dem man blind mehr als 10 Jahre vertrauen kann. Ach ja, Online-Backup steht für mich gar nicht zur Diskussion, höchstens das inkrementelle Spiegeln auf die NAS eines Freundes per FTP.

mfg chmee

p.s.: Asus bringt nach der CeBit ein NAS-System raus, das interessant klingt. Jedenfalls mit mehr Kraft unter der Haube als die Fertig-NASes im Minigehäuse, und mit mehr Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten