• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherung für Dummies

Baba

Themenersteller
Hi ich bräuchte mal Eure Hilfe

bisher hab ich alles auf einer Festplatte 160 GB und Pix auf DVD gebrannt.
Die Festplatte wird mir nun zu klein und ich hab auch keinen Nerv mehr alle wichtigen Pix auf DVD zu brennen. Ach ja falls es wichtig ist ...ist ein PC kein Mac

So jetzt zum Problem...ich bin PC-technisch absolute Niete......und möchte gern eine idiotensichere Lösung für Datensicherung :angel:

Folgendes hab ich mir so gedacht:

500GB USB externe Platte als Datensicherung (welche?) und neue 500GB reinhängen (das könnt ich noch hinbekommen :rolleyes:)
erst die Daten von der alten 160er auf die neue interne kopieren - wie???
und dann 1x / Woche auf "Knopfdruck" die Daten der Internen auf die Externe schaufeln - wie???
Zwecks Sicherheit wird die Externe auch nur bei Datensicherung angeschlossen.

Wichtig wär mir auch im Falle eine Crashs der Internen dass ich nicht alle Programme etc neu aufspielen muss - sondern nur die Externe anschließe und alles läuft wieder wie vorher !?!

Würde das so funktionieren?

und ja ich habe die Suche benutzt ABER mit all den Fachbegriffen konnt ich nicht so viel anfangen :o:o:o....also bitte Erklärungen wirklich für Idioten und nur Programme empfehlen die WIRKLICH EINFACH und am besten in deutsch sind

Gruß Peter
 
http://www.acronis.de/ Acronis True Image

besser wäre 2 externe Platten zu kaufen und immer doppelt sichern
optimal, nach den Großvater Vater Sohn Prinzip

die älteste Sicherung wird Großvater, die mittlere Vater und die jüngste Sicherung Sohn, so kannst du bei Bedarf auf Vorversionen zurückgreifen

das Acronis Tool erlaubt dir Plattensicherung und Dateisicherung nach belieben
 
Das sind ja gleich mehrere Wünsche auf einmal. :p

500GB USB externe Platte als Datensicherung (welche?)
Testberichte lesen oder einfach eine Interne deiner Wahl in ein externes Gehäuse deiner Wahl stecken.
und neue 500GB reinhängen (das könnt ich noch hinbekommen )
erst die Daten von der alten 160er auf die neue interne kopieren - wie???
Über den Dateimanager deiner Wahl? Windows Explorer usw. Komische Frage. Ich gehe natürlich davon aus, daß beide Festplatten gleichzeitig eingebaut sind und vom Betriebssystem erkannt wurden.
und dann 1x / Woche auf "Knopfdruck" die Daten der Internen auf die Externe schaufeln - wie???
Dafür gibts Software, die Verzeichnisse synchronisieren kann. Die Software die ich dafür nutze, würde dich aber vermutlich überfordern. Ich kann dir da leider keinen Tip geben.
Wichtig wär mir auch im Falle eine Crashs der Internen dass ich nicht alle Programme etc neu aufspielen muss - sondern nur die Externe anschließe und alles läuft wieder wie vorher !?!
Dazu muß die Systemfestplatte vollständig gespiegelt (kopiert) werden, was im laufenden Betrieb nur mit spezieller Software möglich ist, da sonst einige Dateien auf der Strecke bleiben. Es ist ohnehin ratsam, die Daten auf zwei Festplatten aufzuteilen. Eine für das Betriebssystem und alle installierten Programme und eine für die "Eigenen Dateien". Eine Sicherung der Systemplatte könnte dann beispielsweise auf der Festplatte mit den Eigenen Dateien abgelegt werden.
 
Also wenn du die Daten nur auf der internen Festplatte und auf einer externen Festplatte hast, dann sind sie nicht sicher. Du brauchst dich nur einmal beim übertragen vertun, z.b. statt von intern nach extern umgekehrte Richtung, schon sind die Daten weg.

Du brauchst zwei externe Festplatten. Wenn dann beim Sichern was schief geht, hast du noch die andere externe.

Zurzeit mache ich es ganz blöd, dass ich zum Sichern alle Bilddaten von intern nach extern kopiere. Nachteil: große Datenmenge, dauert lange. Man kann das auch besser machen, indem man inkrementell sichert, also nur veränderte Bilddaten überträgt. Das geht entweder mit einer speziellen Software (welche ich nicht extra installieren möchte). Ich habe aber auch mal unter Win XP eine Lösung mit Bordmitteln gesehen... ActiveSync vielleicht oder ein Scipt? Wer kann hier weiterhelfen?
 
Ich denke das einfachste wäre ein externes USB-Festplattensystem mit "integrierter Backup-Funktion" zu kaufen.

In dem System sind zwei identische Festplatten (z.B. 2 x 500 GB) enthalten von denen Du aber nur eine in deinem PC-System "sehen" kannst.

Du kopierst einfach deine Bilder auf dieses Festplattensystem und der Rest wird automatisch erledigt. Das System speichert in Wirklichkeit alle Daten im Hintergrund doppelt (je einmal auf jeder der beiden Festplatten).
 
Du kopierst einfach deine Bilder auf dieses Festplattensystem und der Rest wird automatisch erledigt. Das System speichert in Wirklichkeit alle Daten im Hintergrund doppelt (je einmal auf jeder der beiden Festplatten).

Und löscht sie ggf. auch doppelt. Solch ein System (RAID1) schützt nur vor Hardwareausfällen. Auch hiervon bräuchte man im Grunde mehrere.

ciao
nubi
 
...

bisher hab ich alles auf einer Festplatte 160 GB ...
Bissle wenig aber nicht problematisch

So jetzt zum Problem...ich bin PC-technisch absolute Niete......
Sollte auch kein Problem sein, da vieles sehr DAU-Sicher ist.

500GB USB externe Platte als Datensicherung (welche?) und neue 500GB reinhängen (das könnt ich noch hinbekommen :rolleyes:)
erst die Daten von der alten 160er auf die neue interne kopieren - wie???
und dann 1x / Woche auf "Knopfdruck" die Daten der Internen auf die Externe schaufeln - wie???...

500GB extern habe ich mir auch vor kurzem zugelegt und bin sehr begeistert.
Es ist eine WD MyBook 500GB. Sie ist recht leise, da sie ohne Lüfter auskommt und mit Firewire schön schnell. Ich finde es sehr praktisch, da sie sich mit dem Start des PCs selbständig einschaltet und beim beenden auch wieder aus geht. So mache ich fast täglich ein Backup meiner Bilder und Daten auf Knopfdruck. Das geht sehr schnell mit der beigelegten Backup-Software die nur die geänderten Daten seit dem letzten Backup kopiert.
Ob du dazu noch unbedingt interne 500GB brauchst ist fraglich. Du kannst ja ständig die Bilder nach dem Bearbeiten auf die Externe kopieren und hast damit immer den neusten Stand. Eine 300er sollte somit vollkommen ausreichen.


Wichtig wär mir auch im Falle eine Crashs der Internen dass ich nicht alle Programme etc neu aufspielen muss ...

Wie oben schon erwähnt bietet Arconis dazu genau das richtige. Acronis True Image 11 Home sollte für deine Anwendung vollkommen ausreichen.
Damit kannst du dann eine vollständige Kopie deiner Betriebsystemplatte machen und die bei Notfällen oder wenn du neue Software getestet hast auf einen alten Stand zurücksetzen. Mache ich regelmäßig wenn ich viele verschiedene Software ausprobiert hatte und das System dadurch mit Dateileichen zugemüllt wurde.


...WIRKLICH EINFACH....
Keine Angst, das ist es. Du musst dich nur ein wenig damit beschäftigen.
Gruß Peter

Gruß
Dirk
 
In dem System sind zwei identische Festplatten (z.B. 2 x 500 GB) enthalten von denen Du aber nur eine in deinem PC-System "sehen" kannst.

Du meinst ein RAID1 System, das ist _wesentlich_ teurer als zwei einzelne USB Festplatten - und zudem auch nicht ganz so sicher. Wenn bei dem Gerät ein Fehler auftritt, sind beide Platten wech... :(

Nutzt ihr denn alle so spezielle Software wie z.B. Acronis? Nutzt hier niemand Win XP Bordmittel?

P.S. Kann man nicht einfach eine Batchdatei machen, sowas wie sichern.bat, wo dann drin steht xcopy -i c:\bilder\*.* e:\backup\bilder\*.* :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
huiii geht ja schnell hier

danke erstmal zwischendurch :top:


aber so ganz kann ich euch noch net folgen ...oder ihr habt mich falsch verstanden :o

ich möchte gerne ALLE daten also auch betriebssystem und programme auf der externen gesichert haben => im crashfall einfach umstöpseln und gut is ohne aufwand und ohne große pc kentnisse (gaaaanz wichtig :D)

die 500er werd ich brauchen da ich alle pix als raw, psd und jpg abspeicher (und soll auch so bleiben :))

zu den acronis leuten werd ich mal kontakt aufnehmen


gruß peter

achja mit so sachen wie batch etc braucht ihr net anfangen, weil wenn ich erstmal googlen muss was des ist - isses scho zu spät :o:o:o:o

und ob ich 2fach sicherung brauch??? klar gibts welche die sichern sogar 4 fach ...aber für mich als ottonormalo :confused:
 
Hallo,

Du meinst ein RAID1 System, das ist _wesentlich_ teurer als zwei einzelne USB Festplatten - und zudem auch nicht ganz so sicher. Wenn bei dem Gerät ein Fehler auftritt, sind beide Platten wech... :(
Die meisten Mainboards haben heute onboard RAID-Controller mit 6 oder mehr Anschlüssen, von daher ist es kein Preisunterschied mehr. Aber immer noch der Single-Point-of-Failure, sprich: macht der Controller Mist sind die Daten auf beiden Platten kaputt.

Ich würde zu einer externen Platte raten und regelmässige Sicherungen darauf fahren.

Nutzt ihr denn alle so spezielle Software wie z.B. Acronis? Nutzt hier niemand Win XP Bordmittel?
Warum wohl ?
Acronis TrueImage ist schon ein gutes Produkt, ich nutze es auch ständig, allerdings nur für komplette Imagesicherungen meiner Rechner.
Für Sicherungen von Dateien nehme ich ein anderes Programm, nennt sich AllSync und dient zum synchronisieren von Verzeichnissen/Platten. Grund ist einfach, es ist flexibler und ich kann ohne Zusatzsoftware sofort auf die Daten in der Sicherung zugreifen.

Ich sichere aber nicht auf externen Platten, sondern auf einem externen System, ist mein WindowsHomeServer und der sorgt intern selber für die Spiegelung von ausgewählten Daten auf 2 physikalische Platten.
 
Du kannst Dir ein RAID aus zwei Netzwerkfesplatten zusammenstellen. Guckst Du hier zB.. Mit einem RAID spiegelst Du automatisch alle Dateien von der einen auf die andere Festplatte, erreichst also eine höhere Ausfallsicherheit.

Hinsichtlich des Löschens kann Dich das natürlich nicht vor Fehlern bewahren, aber da die Festplatten ausschaltbar/unmountbar sind und man vielleicht nicht anddauernd auf seine Bilder zugreifen muss, kann man das auch etwas minimieren.

Wir haben die o.g. Festplatte jedenfalls im Betrieb und 's funzt einwandfrei.

Gruß
 
Nutzt ihr denn alle so spezielle Software wie z.B. Acronis? Nutzt hier niemand Win XP Bordmittel?

P.S. Kann man nicht einfach eine Batchdatei machen, sowas wie sichern.bat, wo dann drin steht xcopy -i c:\bilder\*.* e:\backup\bilder\*.* :confused:

Ja, aber damit sicherst du nur deine Bilder. Wenn deine Festplatte kaputt geht, hast du eine Menge Arbeit bis alles wieder installiert ist. Mit Acronis (benutze ich auch, es gibt aber sicher noch andere) legst du nur deine Boot-CD ein und spielst das gesamte Image auf die neue Festplatte zurück.

Mit Acronis mache ich automatisch jede Woche ein inkrementelles Backup meiner Platten auf eine externe USB-Platte. Klar, wenn ich von einer grösseren Fotosession komme, starte ich das Backup auch manuell.

Gruss
 
....
ich möchte gerne ALLE daten also auch betriebssystem und programme auf der externen gesichert haben => im crashfall einfach umstöpseln und gut is ohne aufwand und ohne große pc kentnisse (gaaaanz wichtig :D)
....

Das mit dem einfachen umstöpseln geht zwar ist aber nicht billig.
Da kommt schnell 1 k€ auf dich zugerollt.
Die preiswerte aber trotzdem einfache Lösung für den Otto-Normal-User habe ich oben beschrieben.
Du kannst zwar ein Komplett-Backup mit allen Betriebsystemdaten und deinen Bildern machen, das ist aber jedesmal sehr zeitaufwendig.
Einfach ist es das getrennt zu machen. Vom Betriebsystem legst du dir ein Backup an in dem alle wichtigen Programme enthalten sind. Da sich hier nicht regelmäßig etwas ändert reicht es das nur zu erneuern wenn du ein neues Programm installiert hast.
Zusätzlich machst du regelmäßig (täglich/wöchentlich) ein Backup deiner Daten(Bilder). Beim ersten mal geht das vielleicht sehr lange (Minuten) bis alle Bilder auf der externen sind, beim nächsten mal werden dann aber nur alle neuen Bilder und die veränderten seit dem letzten Backup kopiert.

Wenn du also heute einen Plattencrash von deiner 160er Platte mit dem Betriebsystem hast kannst du ohne großen Aufwand diese wiederherstellen indem das Backup-Programm (z.B. das von Acronis) diese Daten (von deiner zweiten internen oder von der externen Platte) zurückspielt (5-10 min je nach Größe).
Wenn du deine Bilder auf der zweiten internen Platte hast bleibt diese davon unberührt. Aus diesem Grund solltest du auch das komplette Verzeichnis deiner Eigenen Dateien auf die zweite interne Platte legen, damit du jederzeit ein schnelles Backup deiner sich regelmäßig ändernden Daten (Bilder, Texte, Musik, Internet-Favoriten...) auf die externe Platte machen kannst.

Ich denke, daß das ein praktikabler Weg ist seine Daten regelmäßig und preiswert zu sichern.

Gruß
Dirk
 
Die meisten Mainboards haben heute onboard RAID-Controller mit 6 oder mehr Anschlüssen, von daher ist es kein Preisunterschied mehr.
Wir reden aber hier nicht von internen, sondern von externen Festplatten! Und ein USB-Gehäuse für 2 Platten mit RAID1 kostet viel mehr als 2 einzelne USB-Gehäuse.
Ich würde zu einer externen Platte raten und regelmässige Sicherungen darauf fahren.
Das Problem wurde oben schon erwähnt, _eine_ externe Platte reicht nciht.

Die Anforderung sollte sein - zugespitzt formuliert - wenn im Moment der Datensicherung ein Blitz einschlägt, dass dann nicht alle Daten weg sind :eek: Das geht nur mit mindestens zwei externen Festplatten!

Ja, aber damit sicherst du nur deine Bilder. Wenn deine Festplatte kaputt geht, hast du eine Menge Arbeit bis alles wieder installiert ist.
Das ist bei mir auch gewollt und ich bin mir über den Unterschied bewusst. Der Threadersteller allerdings sucht eine Lösung um die komplette Platte einschließlich Betriebssystem zu sichern, da würde ich auch zu Acronis oder Norton Ghost oder so raten...
 
ich mach es so, Bilder auf eine externe
OS ist gespiegelt im Rechner (incl. Bilder)

als mein CPU Rahmen brach und ich den austauschen musste, Komplettausbau war das Raid wech, ABER eine der Mirrorplatten am normal Port gehängt, win reparieren lassen, Raid Spiegel neu erstellt , fertig, so geht es einfach und bequem, wenn eine Mirror Platte ausfällt kann ich ja immer noch die 2te nutzen
 
Hallo,

Die Anforderung sollte sein - zugespitzt formuliert - wenn im Moment der Datensicherung ein Blitz einschlägt, dass dann nicht alle Daten weg sind Das geht nur mit mindestens zwei externen Festplatten!
Wenn der blitz einschlägt und die gerade bei Festplatten aktiv hast, helfen die dir auch nicht.

Wir reden aber hier nicht von internen, sondern von externen Festplatten! Und ein USB-Gehäuse für 2 Platten mit RAID1 kostet viel mehr als 2 einzelne USB-Gehäuse.
Wenns S-ATA auf dem Board ist, was heute Standart ist, kannst du da auch problemlos externe Platten dranhängen, eben kein USB, sondern eben S-ATA, sind eh wesentlich schneller.
 
Wenn der blitz einschlägt und die gerade bei Festplatten aktiv hast, helfen die dir auch nicht.
:confused: Verstehe ich nicht. Montag mache ich Datensicherung auf externe Platte A, Dienstag auf externe Platte B, usw.
Wenn der Blitz einschlägt (oder ein anderes Ereignis, z.B. Virus löscht alle Dateien), dann habe ich immernoch die andere externe Platte im Schrank. Das ist bei den anderen genannten Lösungen nicht der Fall.
 
so tele mit acronis war ganz aufschlußreich ...hoff ich zumindest :o

scheint das richtige für mich zu sein ..preis ist auch ok:top:

wäre super wenn sich die antworten jetzt auf das sytem beschränken würden ...weil ich blick hier eh scho nimmer durch :angel:

alsooo

ich kauf mir eine 500 externe......spiegel die ganzen daten und mach irgendeine boot cd oder wie das heisst mit acronis
bau eine neue 500 int ein und spiegel das ganze wieder zurück von der ext500er auf die int 500er

jedesmal beim runterfahren datensicherung von int auf ext

eventl
zur sicherheit 1x monat auf noch eine 2. ext die nur zur sicherung am strom hängt

soweit alles richtig?
 
achja fast vergessen

hd soll eine SpinPoint T166 HD501LJ 500GB werden lt. chip ganz ok nur was für gehäuse nimmt man da (irgendwer meinte int in gehäuse einbauen:confused:)
anschluß hätte ich firewire und usb zur verfügung


gruß peter
 
achja fast vergessen

hd soll eine SpinPoint T166 HD501LJ 500GB werden lt. chip ganz ok nur was für gehäuse nimmt man da (irgendwer meinte int in gehäuse einbauen:confused:)
anschluß hätte ich firewire und usb zur verfügung


gruß peter
Einfach ein externes 3 1/2 Zoll Festplattengehäuse kaufen. Aber auch nicht jedes, weil es Modelle mit mieserabler Elektronik gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten