• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherung auf externer Festplatte / Welche Software verwendet Ihr?

Abend!

es geht um das programm Robocopy von MS, diese kleine prog. steuert man über cmd oder eben eine batch datei.

ich hatte das problem das robocopy die commands in der batch nicht ausführte, ursache war b.z.w ist das dieses programm lange namen (mehr als 8 zeichen) nicht versteht.

mfg Andi

Bedienfehler ? nicht böse sein, will nix unterstellen, sondern suche Lösungen

"" könnten das eine oder andere Problem lösen
es gibt für die CMD Schalter ob mit oder ohne Langnamenunterstützung

wenn alles klemmt arbeitet man halt mit den Kurznamen !
 
hm... das kenn ich nicht, aber wenn du lust hast lade dir mal das klein prog runter und versuche es, vielleicht kannst du es ja selber auch brauchen.
mfg Andi


nutzt mir so nix, ich würde damit mal spielen, bräuchte aber eure Befehle , was ihr meint was geht was nicht geht, kann ja das nicht mit alle Parameter durchspielen
 
so ein eintrag meiner batch:
robocopy.exe C:\Dokume~1\andi\Favori~1 j:\backup\favori~1 /MIR

und so funktioniert es, mit langen namen nicht.

mfg Andi
 
so ein eintrag meiner batch:
robocopy.exe C:\Dokume~1\andi\Favori~1 j:\backup\favori~1 /MIR

und so funktioniert es, mit langen namen nicht.

Auf meinem XP System geht es auch mit langen Dateinamen wenn ich den Pfad in Anführungszeichen setze.

Beispiel: robocopy.exe "C:\Dokumente und Einstellungen\Sascha.HOME\Desktop\kassenbuch_2004_vorlage" D:\test /mir
 
Auf meinem XP System geht es auch mit langen Dateinamen wenn ich den Pfad in Anführungszeichen setze.

Beispiel: robocopy.exe "C:\Dokumente und Einstellungen\Sascha.HOME\Desktop\kassenbuch_2004_vorlage" D:\test /mir

yeah
giveme5.gif
 
Falls jemand auch was für den Mac sucht: Silverkeeper. Ist umsonst und sichert alle neuen und geänderten Dateien.

Stefan
der an seinem Mac zwei identische externe Festplatten hat, eine für die Originale, eine als Doppel.
 
Abend!

tja was soll man da noch sagen, @jar ich danke dir :top:

und natürlich auch @elvis

mit anführungszeichen geht es auch mit langen namen.

mfg Andi
 
weiß nicht ob es schon genannt wurde aber bei windows xp gibt es bereits eine sicherungssoftware. .... Per Geplante sicherung kann man das auch automatisieren. Die nachteile liegen in der geschwindigkeit da die Windows sicherung immer ein komplettes Backup macht....
Über einen Festplatten raid verbunden wäre es auch möglich dazu muss aber das motherboard oder der festplatten kontroller das ganze unterstützen also das zwei gleich große festplatten eingebaut werden und eine die andere spiegelt! Einige neue motherboars haben einen externen S-ATA Anschluss auf dem man auch spiegeln kann.

Ich nutze das einfache ntbackup.exe aus Windows schon seit Jahren. Für den Hausgebrauch ist es allemal ausreichend.
Wenn Du den Sicherungsmodus auf Inkrementell oder Differenziell stellst, werden nur die Daten gesichert, die geändert bzw. erstellt wurden.
Bei mir gibt's 1x wöchentlich die 'Inkrementell' und 1x monatlich die Vollsicherung meiner Datenpartition auf zwei USB Festplatten im Wechsel.

Ein Raid 0/10/5 ist keine Ersatz für ein externes Backup. Es soll lediglich das Weiterarbeiten beim Ausfall einer Platte ermöglichen.
Bei logischen Laufwerksfehlern oder dusseligen Benutzern wird der Fehler einfach mit gespiegelt und ist i.d.R. schwer bis unmöglich zu beheben.

Ideal ist natürlich ein Backup auf Band, aber für einen 120GB Streamer samt Mediensatz bekommt man schon eine brauchbare DSLR Ausrüstung.
DVD-RAM ist für mittlere Datenmengen ok, bei mehreren GB wird man jedoch schnell zum Diskjockey.
Eine externe USB Festplatte ist finanzierbar, zwei sind besser, drei optimal.
 
Hallo,

Ein Raid 0/10/5 ist keine Ersatz für ein externes Backup. Es soll lediglich das Weiterarbeiten beim Ausfall einer Platte ermöglichen.
Schade, wollte meinem Chef schon vorschlagen, endlich diese riesen Robotertürme im Keller einzumotten - Backup ist doch was für Feiglinge. ;)

Aber im Ernst, du hast 100% Recht, Raid ersetzt kein Backup, sondern erhöht nur die Fehlertoleranz bei Plattenausfall und in Grenzen auch die Performance.

Für den Hausgebrauch ist die beste Lösung die Kopie auf DVD-Ram oder externen Festplatten, je nach Datenmenge. Streamer machen nur dann Sinn, wenn die Kopie auf mind. 2 Bänder geschrieben wird. Tapes haben nämlich die Eigenschaft, dann nicht lesbar zu sein, wenn man diese braucht.
 
Halloerstmal
hänge mich mal an das Thema dran

Suche Datenrettungstool, um gelöschten Ordner auf Mac zu rekonstruieren?!
Ordner wurde in den Papierkorb verschoben - kein dauerhaftes Löschen- und dieser standardmäßig beim Runterfahren des Macs geleert.

Kann ich mit irgendeiner Software - ähnlich dem Sandisk Recovery Tool - die Bilddaten des "gelöschten" Orders wiederherstellen. Die Sandisksoftware läuft leider nicht bei betroffenem, eigenen Laufwerk.

Danke für jeden Hinweis
Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten