• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Zünglein an der Waage...

Knüller

Themenersteller
Da es (noch) keinen Hersteller gibt, der eine Kamera mit dem Sucher der D 80, dem Rauschverhalten der EOS 400 D, dem Staubschüttler der K 10 D und dem Foveon-Sensor der SD 14 anbietet, möchte ich an Forummitglieder, die nicht markenlastig und unvoreingenommen, ihre Auswahl zwischen diesen o.g. Kameras getroffen haben, insgesamt vier Fragen richten:

Frage 1: :top:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?

Frage 2: :cool:Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

Frage 3: :(Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

Frage 4: :mad:Was nervt Euch am meisten?

Ich werde mir die genannten Kameras in der nächsten Zeit mal vorknüpfen und dank Eurer Antworten entsprechend sensibilisiert sein. Mal sehen in welcher Forumecke ich dann schließlich landen werde?!:lol:

Habt vorab schon mal vielen Dank!

Man sieht sich!

Knüller
 
Erstmal willkommen im Forum!

1. Zunächst Datenblätter verglichen, dadurch schon klaren Favoriten gehabt, Eindruck wurde durch perfekte Haptik und Bedienung beim Ausprobieren bestätigt.

2. :confused: AF, Belichtungsmessung, RAW Format und Polfilter, meine 4 Gutes-Bild-Garanten :)

3. LIVE-VIEW!!! Staubrüttler (bringt nix) und Optischer Stabilisator und all der andere technische Schnickschnack der von Kompaktknipsen in DSLR übernommen wurde und nicht wie es sich gehört von High-End DSLRs in Consumer DSLRs.
Edit: die total überflüssigen Motivprogramme hatte ich glatt vergessen (wieder ein Kompaktknipser-Feature), nützlich wären ev. Custom-Programme

4. siehe 3. und kleine Sucher


Wenn du alle mal in der Hand gehabt hast wirst du dich schnell entscheiden :D
Die Objektivauswahl nicht vergessen, wichtiger ist es welches Objektiv auf dem Body sitzt, nicht der Body an sich.
Ich wüsste nicht, dass die D80 der 400D in Punkto Rauschverhalten in irgendwas nachsteht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 1: :top:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?

Niedriger Preis, gutes Rauschverhalten und die Möglichkeit, diverse Objektive und höherwertigere Canon-Kameras testen zu können, da hier die gesamte Firma privat nur Canons hat. Die Bedienung hat mir auch sehr zugesagt: Alle Funktionen, die ich häufig verwende, liegen direkt bei meinem Daumen.

Frage 2: :cool:Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

RAW, schneller AF, gutes Rauschverhalten.

Frage 3: :(Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

Motivprogramme.

JPG.

Frage 4: :mad:Was nervt Euch am meisten?

Zu kleiner Sucher.

Kamera könnte schwerer und größer sein (30D wäre im Nachhinein die bessere, wenn auch teurere Wahl gewesen).

Objektivkappen von Canon sind praktisch unbedienbar, wenn die Geli drauf ist.
 
Zu 1: Hatte schon vorher eine analoge DSLR der gleichen Marke (Canon :) )
10 MP, das große Display, das recht geringe Rauschen bei Canon-Sensoren, das Lesen im Forum hier, Staubrüttler (fand ich gut) siehe auch den Test von Nightshot: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=233478
Die geringe Größe der Cam kam mir entgegen.

Zu 2. Diverse Autofokusmodi, Display mit Histogrammen wegen Sofortkontrolle, ISO-Einstellung, recht geringes Rauschen, Bildstabilisator (mechanisch, nicht elektronisch!), das geeignete Objektiv vorausgesetzt, erhöht die Nutzbarkeit bei schlechtem Licht erheblich. Schnelles Ansprechverhalten.

Zu 3. Live View. Mache keine Makros wo das mal nützlich sein könnte. Motivprogramme.

Zu 4. Die Nachbearbeitung am PC. Das kostet Zeit! Fehlende ISO-Automatik. Ist zwar einfach an der Cam einzustellen, wäre trotzdem sehr bequem.
 
Frage 1: :top:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?
Preis/Leistung, verfügbare preiswerte Gebrauchtlinsen und das "Anfassgefühl".

Frage 2: :cool:Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?
Stabilisator im Body, damit werden auch die lichtstarken Festbrennweiten noch ein Stückchen interessanter.

Frage 3: :(Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?
LifeView: Ohne Schwenkdisplay aus meiner Sicht völlig nutzlos.

Frage 4: :mad:Was nervt Euch am meisten?
Das es letztlich völlig wurscht ist was man kauft. Für 9 von 10 Anwendern bietet praktisch jedes System alles was sie brauchen. Erst echte Spezialfälle trennen die Spreu vom Weizen. In Foren wird generell viel zu viel Wind um das letzte Komma auf der hundertundzweiten Seite irgendeines Datenblattes gemacht.

Backbone
 
Frage 1:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?
- Ich habe schon Canon Equipment
- 9 Kreuzsensoren
- LiveView
- gewohnte Bedienung
=> 40D


Frage 2: Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?
- 9 Kreuzsensoren
- LiveView
- gewohnte Bedienung


Frage 3: Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?
Batteriegriff
DirectDrucken Knopf an der Kamera

Frage 4:Was nervt Euch am meisten?
Dass User die Entscheidung über einen Kamerakauf von den rein subjektiven Meinungen anderer User abhängig machen.

Dass Wert auf Equipment gelegt wird und nicht auf Fotos.
 
.
.
.
Das es letztlich völlig wurscht ist was man kauft. Für 9 von 10 Anwendern bietet praktisch jedes System alles was sie brauchen. Erst echte Spezialfälle trennen die Spreu vom Weizen. In Foren wird generell viel zu viel Wind um das letzte Komma auf der hundertundzweiten Seite irgendeines Datenblattes gemacht.

Backbone

Genau so ist es! Und Spezialfälle werden nicht auf Einstiegsebene abgehandelt!

Knüller: Nimm einfach mal verschiedene Modelle in die Hand! Dann trennt sich meistens schon die Spreu vom Weizen für Dich selbst! Und vergiß, wie oben schon gesagt, die Staubrüttler und Live-View Geschichten, das sind Gimmicks für Leute die mit Ihrer Kamera spielen wollen, anstatt Bilder zu machen:) (Natürlich stören sich auch nicht.....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also möchte auch noch meinen Senf dazu geben. Bei mir handelt es sich um eine Canon 30D

1. Haptik, Kamera Bedienung, grosses Occasions Angebot an Zubehör.

2. RAW, 5fps, lange Akkuleistung.

3. Direkt Druck Knopf (Braucht den irgendjemand?).

4. Fummlige Gummiabdeckung bei den Anschlüssen für Fernauslöser etc.

Aber am besten finde ich auch immer noch, in einen Laden gehen, die Kameras in die Hand nehmen. So wird man sich meistens sehr schnell bewusst welche Kamera die richtige ist.
 
Hi,

Frage 1: :top:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?
Wenn ich ehrlich bin, das EF-S 60mm passt drauf. Die Linse wollt ich unbedingt. Generell fand ich die große Auswahl an Objektiven, auch an gebrauchten, vorteilhaft.
-> 400D

Frage 2: :cool:Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

USM; RAW; großes Display;
ich steig auch sicher auf keine Kamera unter 10.1 MP um (aber das ist mehr persönliche Einbildung als sonst was :rolleyes:)

Frage 3: :(Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

direkt Druckknopf, eingebauter Blitz;

Frage 4: :mad:Was nervt Euch am meisten?

kleiner Sucher; umständliches Einstellen der Blende in M;

Viel Spaß bei der Entscheidung,
Schöne Grüße
Peter
 
Zunaechst meine Entscheidung: Nikon D80. Meine erste DSLR, bisher "ambitionierter Amateur" :) .

Frage 1: :top:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?

bestes Handling (Groesse, Gewicht, 2 Raeder etc.)
bester Sucher
Kompatibilitaet mit aelteren Nikon-Objektiven


Frage 2: :cool:Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

Handling
Sucher
geringe Ausloesungverzoegerung
geringes Rauschen
manuelles Fokussieren
manuelle Einstellung von Blende und Zeit
Serienbilder
RAW
Bulb, Spiegelvorausloesung
Spitzlichteranzeige


Frage 3: :(Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

10 Megapixel
jpg
interne Bildaufbereitung


Frage 4: :mad:Was nervt Euch am meisten?

umstaendlicher Transport... ich will dass die komplette Ausstattung beim Transport so gross ist wie eine Ixus, beim Fotografieren aber so gross wie jetzt :rolleyes:
 
möchte ich an Forummitglieder, die nicht markenlastig und unvoreingenommen, ihre Auswahl zwischen diesen o.g. Kameras getroffen haben

Ich wage mal folgende ketzerische These:

Es gibt keinen User, der eine unvoreingenommene, nicht markenlastige Kaufentscheidung zwischen den genannten vier Modellen (D80, 400D, K10D & SD 14) getroffen hat.

Sollte es diesen User wider Erwarten dennoch geben, dann würden mich viel mehr die Kriterien interessieren, die z.B. Modelle wie die A100, 30D, E-510, K100D, GX10 aus der Auwahl geworfen und auf obige vier eingegrenzt haben.
 
Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?

Als erstes Mal die Haptik und die Bedienbarkeit, schnell musste ich zu dem Ergebniss kommen, die Bildqualität allein ist kein Auswahlkriterium da betrachtet man die Bilder der einzelnen Modelle kaum ein Unterschied feststellebar ist (Wenn man die Bilder betrachtet, nicht die einzelnen Pixel ;))


Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

Heller Sucher, Statusdisplay und die Master Kontrollfunktion für das kabellose Blitzen, sowie die Haptik und die durchdachte Menüsteuerung.


Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

An meiner aktuellen? Motivprogramme und die Automatik.
Desweiteren kann ich auf Staubrüttler und Live-View verzichten, nach jetzt 8 Monaten hat sich nicht ein einziges Staubkorn auf dem Sensor gezeigt.


Was nervt Euch am meisten?

Das ich so selten dazu komme zu fotografieren :D:D:D
Im Ernst das ein oder andere frame mehr bei der Serienbildfunktion wäre schön, nerven kann man das aber nicht nennen ;)
 
Ich wage mal folgende ketzerische These:

Es gibt keinen User, der eine unvoreingenommene, nicht markenlastige Kaufentscheidung zwischen den genannten vier Modellen (D80, 400D, K10D & SD 14) getroffen hat.

Sollte es diesen User wider Erwarten dennoch geben, dann würden mich viel mehr die Kriterien interessieren, die z.B. Modelle wie die A100, 30D, E-510, K100D, GX10 aus der Auwahl geworfen und auf obige vier eingegrenzt haben.

Einem Neueinsteiger kann man durchaus zutrauen relativ unvoreingenommen an die Sache heran zu gehen, ob er nach seiner Entscheidung dann zum Markenjünger mutiert kann ja keiner Vorraussagen.
Ich schreibe absichtlich "kann man" da es ja auch anders laufen kann, wer von einer Canon Kompatknipse bespielweise kommt, der wird ja durchaus dazu neigen auch im DSLR Bereich auf Canon zu setzen.
Was aber wenn der Neueinsteiger von einem Hersteller kommt der keine eigenen DSLR auf dem Markt hat (auch wenn das mitlerweile so eine Art Mode zu sein scheint auf dem DSLR Markt mitmischen zu wollen)

In einem Punkt gebe ich dir aber recht, diejenigen die hier antworten sind längst nicht mehr unvoreingenommen, schließlich haben sie ihre Wahl ja bereits getroffen, und sind wohl auch zufrieden mit der Wahl, und wenn sie es auch nur deshalb sind weil sie es nicht besser Wissen?
 
Nun, dann will ich mal, auch wenn ich nicht eine der vom TO genannten Kameras habe:

Frage 1: :top:Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?

Zugegeben, obwohl meine Kompakte vorher von Casio war, möchte ich mich nicht als unvoreingenommen bezeichnen, da mein Vater schon seit jeher mit Nikon fotografiert und damit gute Erfahrung gemacht hatte -> sowas färbt ab :).

Letztendlich war das Kriterium contra 400D und pro D40x dann aber doch hauptsächlich die Tatsache, dass Nikon mit dem High Power Zoom Kit ein vernünftiges Einsteigerset (18-135mm statt wie bei allen anderen Kits nur 18-55mm) im Angebot hatte, auf das noch dazu die Cash Back Aktion lief. Zudem gefällt mit die Nikon besser und hat für mich die bessere Haptik... und sie schnitt in punkto Bildqualität und Schnelligkeit bei ColorFoto hervorragend ab :D.

Frage 2: :cool:Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

Hui, dazu habe ich sie noch nicht lange genug und bin noch zu "unerfahren" in der DSLR-Welt, dass ich das beurteilen könnte.

Frage 3: :(Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

"JPG normal" und "JPG basic" <- Wer braucht denn sowas?

Frage 4: :mad:Was nervt Euch am meisten?

Dass es mit der einen DSLR und dem einen Objektiv noch nicht getan ist. Selbst wenn man nicht zig weitere Objektive kaufen will, geht haufenweise Geld für 2t-Akku, Filter, Tasche usw. drauf :grumble:.

Um noch kurz die weiteren Hersteller anzusprechen:
  • Sony: Nach sämtlichen Stories, die ich über grottenschlechten Service gelesen und auch gehört habe...
  • Olympus: Four-Thirds... naja, ich weiss nicht. Wenn schon DSLR, dann auch gleich richtig APS-C :cool:.
  • Pentax: Wäh, Standard-Mignon-Akkus/Batterien, gaga...
 
Canon 400D
Frage 1: :top:
Preis
War wohl das ausschlaggebende element. 1000€ für 400D, 18-55mm, 55-200mm + Batteriegriff. Bei einer 30D hätte ich zB nur den Body bekommen für das Geld. Mit dem Batteriegriff ist die Haptik auch mMn perfekt. Nicht zu klein, nicht zu groß. Die 400D hat alle funktionen die ich mir wünsche und ich komme gut mit ihr klar :)
Außerdem ist das große Display sehr angenehm.

Frage 2: :cool:
Batteriegriff. Ohne den Griff wäre mir die Kamera zu klein. Der rechte kleine Finger würde rumbaumeln / Kamera ist zu leicht / Hochformatauslöser fehlt

Frage 3: :(
Den Automatikmodus :evil: Hab mich in Av und Tv verliebt. Ich könnte eigentlich auf nichts verzichten, die Kamera bietet alles was ich brauche. Vielleicht den Blitzschuh weil ich noch keinen Blitz hab? ;)

Frage 4: :mad:
Kleiner Sucher, könnte schon was größer sein. Reicht jedoch für meine Zwecke hab mich noch nie drüber geärgert.
 
Hab auch keine von den vieren, als ich mich entschieden habe, waren die alle noch nicht da. Aber auch heute würde ich mich wieder gegen die vier entscheiden.
Frage 1: Perfekt abgestimmtes und bezahlbares Objektivprogramm

Frage 2: Kompakte Abmessungen bei Super-Handling (bin kein Gewichtheber)

Frage 3: 0 Rauschen bei Iso 6400 - Korn war doch beim Film auch nie wirklich ein Problem

Frage 4: Dass wir Kameras anhand von 100%-Crops und albernen Testbildern beurteilen wollen - und es mittlerweile wichtig zu seinen scheint, ob eine Kamera 5, 6 oder 7 Bilder in der Sekunde macht - reinstes Autoquartett.

Zur Info meine Kamera: Olympus E-1

Gruß

Hans
 
Bei mir das Zünglein an der Waage meine Tagesverfassung......

Wenn ich heute eine neue Kamera bräuchte und kein markenabhängiges Zubehör hätte, könnte ich mich wohl wieder nicht entscheiden. Hätte aber andere Tendenzen.

Das Vergleichen und Stöbern im Internet machte mich ganz wirr, das Anfassen und Rumprobieren im Laden brachte da schon mehr.

Viel Spass bei der Entscheidung. Die beste Kamera ist die in Deinem Besitz, nicht die im Laden :evil:
 
Was nützt denn ein riesiges Objektivprogramm das mit sehr vielen mittelmäßigen und zum Teil sogar schlechten Optiken aufgefüllt ist. Sicher baut Canon sehr gute Kameras, aber die 400D ist von der Haptik sicher nicht vorne dabei und bei der Ausstattung sowieso nicht.
Meine Wahl: Olympus E-500. Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und darauf kommt es doch hauptsächlich an!!
 
Vorweg, hab mich für eine D80 entschieden.

Frage 1: Welches bestimmte Merkmal gab letztendlich den Ausschlag für Eure Entscheidung?

Gefiel mir beim anfassen und rumspielen im MM am besten.

Frage 2: Auf welches Feature wollt ihr nicht mehr verzichten?

Ja wenn ich das so genau sagen könnte. Ich habe bisher noch mit keiner anderen DSLR geknippst.

Frage 3: Auf welches Ausstattungsmerkmal könntet ihr am ehesten verzichten?

Der Abblendknopf erschließt sich mir noch nicht.

Frage 4: Was nervt Euch am meisten?

Die für mich unberechenbare Belichtungssteuerung. Ich benutze die Kamera halt nicht täglich und da ist es für mich oft ein herantasten an die richtige Einstellung. Dann nervt noch ein bisserl, daß die ISO-Einstellungen nicht direkt im Sucher oder Statusdisplay angezeigt werden. Bin halt schusselig und vergesse ab und an die zurück zu setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten