03.09.2007, 00:18
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Thierhaupten
Beiträge: 4.267
|
Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
In den Testberichten ist die automatische Sensorreinigungsfunktion ja nicht so prickelnd weg gekommen und das habe ich als Anlass genommen das mal etwas differenzierter zu untersuchen, aber lest selbst:
http://www.gletscherbruch.de/foto/te...reinigung.html
Je nach Art der Verunreinigung ist die Funktion besser als ihr Ruf, aber bei manchem Dreck muss sie auch die Segel streichen. Die Reinigung ist mit dem Ausblasen mit einem Handblasebalg zu vergleichen und bringt damit einen sichtbaren Erfolg, auch wenn sie keine Nassreinigung ersetzen kann.
__________________
"Das Wasser und die Zeit, sind die einzigen Elemente, die sich in einer kalten Biwaknacht ausdehnen können."
Tipps und Links zur Fotografie auf www.gletscherbruch.de
|
|
|
03.09.2007, 00:26
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.989
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
Das nenne ich einmal einen aussagekräftigen Test.
Klasse.
Ich finde insbesondere deine Schlussfolgerung interessant, dass die normale Sensorreinigung ungefähr so effektiv ist wie die Arbeit mit dem Blasebalg.
Auch das ist sehr gut nachvollziehbar. Deine "Probeverschmutzungen" sind sehr gut gewählt.
Danke für deine Mühe.
|
|
|
03.09.2007, 08:09
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Burgstädt bei Chemnitz
Beiträge: 113
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
erste Sahne .. sehr interessant und mutig das mit der eigenen Cam zu machen.  Danke
__________________
Wer kämpft, kann verlieren! Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
The one who fights can loose! The one who doesn't fight, has already lost!
(Bertolt Brecht)
Ein paar Bilder
Stammtisch Chemnitz: ...zum Thread
|
|
|
03.09.2007, 08:21
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 1.045
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
Vielen Dank für diesen sehr aufschlussreichen Bericht.
Wenn ich es richtig deute, ist damit zu rechnen, dass Dust-Aid auch eine Freigabe für Sensoren mit Staubrüttelfunktion bekommen wird?
Gruß
tsbzzz
|
|
|
03.09.2007, 08:27
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Outback from munich
Beiträge: 1.469
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
Wieder einmal eine echte Berreicherung für`s Forum
DANKE.
Ähm, wann kann ich meine 5D vorbeibringen zum Test bzgl. Discofilm...
__________________
seit 2005: Fuji F10 > Canon 30D > Canon 5D+500D > Sony NEX-7+5N > Nikon D800+D7000 > Fuji X-T1+E2 + Sony A7RII + RX100
Geändert von toskanafan (03.09.2007 um 09:58 Uhr)
|
|
|
03.09.2007, 08:57
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 869
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
Sehr aufschlussreicher Test, vielen Dank dafür.
__________________
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt, ist umgekehrt proportional zu seiner Erwünschtheit.
|
|
|
03.09.2007, 08:59
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Burghausen
Beiträge: 12
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
 Spitze. Vielen Dank für Deine Mühe.
|
|
|
03.09.2007, 09:39
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 908
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
Der Test ist nun wirklich super, aussagekräftiger als alle Test's in den Zeitschriften ( die man für teures Geld kauft ). Wenn man bedenkt wie Du dem Sensor zu Leibe gerückt bist tut die Sensorreinigung schon ganz gut arbeiten da ja nur ein Bruchteil dessen was Du da reingekippt hast im normalen Alltag auf den Sensor fällt. Ich musste meine 400D nur einmal im Jahr naß reinigen und das war in 5 Minuten geschehen, der Rest hat bis jetzt alles die automatische Sensorreinigung für mich erledigt.
__________________
Canon EOS 6D, Canon 24-105 IS, 70-200 4.0 IS, Canon 50 1.8, Canon 17-40 4.0, Sigma Makro 105 OS, 2.8
|
|
|
03.09.2007, 09:55
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Melle / Osnabrücker Land
Beiträge: 442
|
AW: Staubrüttler der 400D mal selbst getestet
Super Test, gut zusammen gestellt und beschrieben.
__________________
Gruß,
Caldir65 aka Christoph
----
meine Bilder dürfen im Rahmen des jeweiligen Freds bearbeitet und dort wieder eingestellt werden
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|