• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubrüttler der 400D mal selbst getestet

Die Sensorreinigung kann bei der 40D auch im eingeschaltetem Zustand gemacht werden :)
 
Ich weiß nicht genau wie das Ding arbeitet, hätte gedacht, dass beim Aktivieren der Kamera aus dem Standby-Modus das Ding ev. auch losläuft...

wenn dann tut er das heimlich. aber normal erscheint ja im display das logo der sensorreinigung wenn er reinigt, und das tut es halt nur beim "physischen" an und ausschalten.


Hier sehe ich übrigens einen kleinen vorteil der 400D. der on/off schalter lässt sich dort doch wesentlich einfacher umschalten als bei der 40D.
 
wenn dann tut er das heimlich. aber normal erscheint ja im display das logo der sensorreinigung wenn er reinigt, und das tut es halt nur beim "physischen" an und ausschalten.


Hier sehe ich übrigens einen kleinen vorteil der 400D. der on/off schalter lässt sich dort doch wesentlich einfacher umschalten als bei der 40D.

Zumindest bei der 20D und bei der 30D diente der On/Off-Schalter eigentlich auch nur dazu, um den Spiegel nach der Sensorreinigung wieder nach unten zu klappen... ;)

Gruß,
Jens
 
von diesem Test sollten sich diverse "Fachmagazine" mal Anregungen holen. Was da bzgl. Sensorreinigung schon an Unsinn geschrieben wurde geht auf keine Kuhhaut.

Wirklich toll gemacht, respekt.
 
Hallo

Sehr guter Bericht und sehr umfangreicher Test.
Zuerst dachte ich es sei der Link zu einem Test eines professionellen Fotolabor,
bis ich entdeckte, das du der "professionelle" Tester und Berichtsschreiber bist.

Weiter So :)

Amigo
 
:eek: Mir hat noch der "Reissnägel am Sensor & Dustaid" Probelauf gefehlt... :lol:

Aber mal ehrlich, testen schön und gut, aber man muss ja nicht extra jeglichen Schmutz (Pollen!!!, ich hab schon gedacht das ist ein Scherz) ins Gehäuse einbringen. Aber fürs Testen riskiert man halt gern mal die eigene Kamera wie ich sehe... :ugly:
 
Ist eigentlich ein "Update" des Versuchs mit der 40D geplant? Angeblich soll sich ja am Staubrüttler noch einiges getan haben (Frequenz?), dass die Effektivität verbessert hat.
 
@nightshot

deine Seite ist ja wirklich eine Fundgrube für techn. Interessierte.
Aber eins ist mal sicher, meine Kamera würde ich dir nicht unbeobachtet in die Hand geben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten