Das interessiert mich leider nicht. Mich hat immer nur die Natur interessiert.
Ich denke, ich wart mal noch eine Zeitlang ab! War bei meinem Musikgeraffel genau so. Ich hatte die Sachen erst verkauft, als ich sie monatelang nicht mehr angerührt hatte und ich mie sicher war, das ich es auch nicht mehr tun werde.
Hallo gyn,
ich würde ohne Not nichts verkaufen.
Allerdings finde ich immer, dass einen das Hobby nicht stressen sollte.
Man sollte sich nicht gezwungen fühlen, etwas zu tun, das eigentlich nur noch als Pflicht (?) empfunden wird.
Ich würde auch mal bis Weihnachten oder so Zwangspause machen, also die Kamera komplett wegschließen.
Vor dem Aufgaben würde ich aber überlegen, ob ein Kurs zu einem ganz anderen Fotothema nicht mal interessant sein könnte.
Zu einem Thema, an das Du noch nie gedacht hast.
Vielleicht findest Du ja doch Aspekte, die Dich interessieren?
Falls Du Kinder hast würde ich dringend empfehlen, auf keinen Fall keine Fotos mehr von denen zu machen; das bereuen die meisten irgendwann. Es sei denn natürlich, die Kinder knipsen sich gegenseitig.

Freie Zeit kann auch sehr anregend sein (keine beruflichen Verpflichtungen, keine Hobbyverpflichtungen

Falls Du Kinder hast kann es übrigens sein, dass die sich irgendwann mal einen Teil Deiner Ausrüstung leihen wollen, also lohnt es sich auch, die Fotosachen erst mal zu behalten.
In Deinem Ausgangspost hat mich etwas stutzig gemacht:
Außerdem habe ich gemerkt, daß es mittlerweile ein Suchtverhalten ist. Ich renne nur noch durch die Gegend auf der Suche nach Motiven und bekomme von der Gegend selbst nichts mehr mit. Ich bin einfach in einem Tunnel! Das will ich nicht mehr.
Ich empfinde das eher umgekehrt; ohne Kamera nehme ich weniger von der Landschaft wahr, weil ich in Gedanken versunken bin oder, wenn jemand dabei ist, mich unterhalte; mit Kamera schaue ich mir die Landschaft viel intensiver an.
Ich habe bei mir selbst festgestellt, dass ich kein Hobby so ganz aufgebe und auch nach Jahren noch das ein oder andere immer wieder mache, wenn auch nicht so intensiv wie früher.
Ich persönlich würde die Kamera so lange im Schrank lassen, bis ich mir dessen nicht mehr ständig bewusst wäre und bis ich das Pflichtgefühl überwunden hätte. Und in der Zwischenzeit würde sich sicher ganz von allein ein neues Hobby finden. Und evtl. würde ich später durch das eine oder andere Erlebnis oder sogar das neue Hobby wieder ans Fotografieren denken und einen ganz neuen Zugang dazu finden.
Dann lohnt es sich, die Ausrüstung behalten zu haben und nicht noch alles neu kaufen zu müssen.
Auf keinen Fall sollte man mMn kaufen, um sich neu zu motivieren, das geht meistens nach hinten los und man ärgert sich nur noch über die Geldverschwendung oder fühlt sich noch stärker gedrängt, jetzt dem ungebliebten Hobby nachzugehen, um die Geldausgabe zu rechtfertigen.
LG
Frederica