• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das schönste Bokeh

Was ist mit dem Voigtländer 40mm f2. Ich finde, das Bokeh ist zwar weniger "cremig" wie etwa ein Zeiss 100mm-Bokeh, aber durch seine wirkliche Einzigartigkeit unglaublich interessant.
 
Und in welchen Bereichen kommt es denn deiner Meinung nicht heran? Laut deiner Signatur besitzt du doch nicht mal eins von beiden Gläsern.

Stimmt.

Und heißt dass, das ich sie nicht kenne und nichts dazu sagen kann?

Bei "Offenblende" ist das 1,8er leicht schärfer stimmt. Das bedeutet, das 1,8er ist bei 1,8 schärfer als das 1,4er bei 1,4. Tatsächlich holt das 1,4er dann aber gewaltig auf. Schon bei 1,8 ist das 1,4er meiner Meinung nach schärfer.
 
Nein, ich sprach bewusst von einem Vergleich beider Gläser bei f1.8.
Obwohl das 1.4er damit schon abgeblendet ist, ist das 1.8er schärfer. Sowohl im Zentrum, als auch an den Ecken (FX).

Mag sein dass es gegenteilige Stimmen gibt (gesehn hab ich die allerdings noch nicht), ich kann nur nochmals betonen, dass MEIN 1.8 auch bei Blendenwerten um 5.6 noch schärfer ist als das 1.4er und sich die Erfahrungen komplett mit dem Vergleich der Jungs von Digital Rev decken.

Jedem das seine, ich glaube nur immer am meisten den Dingen, die ich selbst testen kann und die sich zudem noch mit Fremdtests decken :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nicht ganz Off-Topic zu werden - das Bokeh ist bei beiden Gläsern nicht das tollste, hier sollte man wohl eher zum Sigma gehen, wenn es 50mm sein sollen :D
 
Was ist mit dem Voigtländer 40mm f2. Ich finde, das Bokeh ist zwar weniger "cremig" wie etwa ein Zeiss 100mm-Bokeh, aber durch seine wirkliche Einzigartigkeit unglaublich interessant.

Ich weiss nicht, wie es sich an DX macht und wie gut es sich an einer D5000 manuell fokussieren lässt. Mir würde es keine Freude machen. Jedoch ist das Ultron tatsächlich ein tolles Objektiv. Noch besser, gerade auch für Porträts, ist das VL Nokton 58/1.4. Ich habe das Ultron, das Nokton, das Noct-Nikkor und das Sigma. In allen Threads habe ich Beispielbilder eingestellt. Das Nokton finde ich noch besser als das Sigma. Es produziert einen 3D-Look, ähnlich einem Zeiss. Es bietet offen und abgeblendet gute Schärfe und ein schönes Bokeh, aber eben auch keinen AF.
 
So da bin ich wieder und nun wie soll ich sagen ich hab ein paar FBs ausprobiert aber es scheint mir nicht so zu liegen mit FBs zu arbeiten.Ich fühl mich mit einem Zoom einfach wohler und sicherer und da nehme ich dann auch die 2,8 in kauf,wobei dies ja kein schlechter Wert ist.Klar haben die 1,4er und 1,8er gewisse Vorteile allerdings kann ich Sie für meine Tätigkeiten wohl verschmerzen und werde mir erst eine FB kaufen wenn ich meine D400 habe.Jetzt hab ich so rumgeschaut und überlegt in welcher Brennweite ich so arbeite und dabei herausgekommen ist alles mögliche von ca.35 bis knapp 200.Jetzt bin ich am überlegen ob es ein Sigma(höchstwahrscheinlich ein 50-150) oder ein Nikkor sein soll wobei ich nicht weiß ob es da eine Linse mit ähnlicher Brennweite gibt.Mit Tamron hatte ich bisher keine Erfahrungen und weiß nicht was ich davon halten soll.Es müsste natürlich ein 2,8 durchgängig haben oder gibs da bessere von denen ich nichts weiß?
 
Das Bokeh des Sigma 50-150 ist wirklich klasse für ein Zoom, ich trauere dem Glas seit dem Umstieg auf FX immer noch nach. Da es ja auch perfekt in deinem Brennweitenbereich liegt, wäre es sicher ein guter Kauf :top:
 
ich hab hier im Forum ein 50-150 erstanden... :) leider liegt es seit 2 Tagen bei der Post, weil ich es nicht geschafft habe zu den Öffnungszeiten vorbeizukommen... aber morgen hole ich es und kann am Wochenende berichten. :) Die 70-200/2.8 Zooms hätten mir auch zugesagt, sind dann aber deutlich schwerer.. Ansonsten gibt es von Tokina ein 50-135/2.8...


aber wie gesagt, ich habe ab morgen das 50-150 und kann dann auch berichten wie es sich so an meiner D3100 schlägt :D
Ansonsten bleibt Dir nur ein 70-200 oder 50-135... wie das Bokeh vom Tokina ist weiss ich allerdings nicht... ansonsten, wenn Geld keine Rolle spielt...

aber an das Bokeh eines 50/1.4 oder 85/1.4 kommst damit natürlich nicht ran...
 
Das Sigma 50-150 ist wirklich gut und hat top Bokeh!
Wenn da nicht der Fehlfokus wäre...habe 2x einen mit erwischt, aber lässt sich allerdings mit dem Einschicken der Kamera + Objektiv wohl in den meisten Fällen beheben.
 
@marcio:

Gibt auch Stellen, die das Gegenteil behaupten, also dass das af-s 50/1.4 überlegen ist, die Tests bei Photozone sind erfahrungsgemäß recht verlässlich:

http://www.photozone.de/nikon_ff/441...r_afs_50_14_ff
http://www.photozone.de/nikon_ff/631-nikkorafs5018ff

Nach den Photozonetests ist das AF-S 50/1.4 in jeder Hinsicht außer Preis und Gewicht ein Stückchen überlegen - durchgehend bessere Auflösung, die 2/3 Blenden höhere Blendenöffnung (wäre für mich der entscheidenste Punkte) und das etwas ruhigere Bokeh. Das af-s 50/1.8 ist sichtbar besser als das für seinen Preis auch gute af-d 50/1.8, ist ebenfalls besser als das alte AF-D 50/1.4, aber an das AF-S 50/1.4 kommt es (dort) nicht heran.

Ohne direkten Vergleich wirklich bemerken wird man zwischen den beiden af-s Objektiven denke ich nur die größere Blendenöffnung, das macht schon etwas aus, wenn man sie braucht.
Im direkten Vergleich dürfte neben dem etwas besseren Bokeh die bessere Leistung des 1.4ers bei großen Blenden auffallen - das 1.4er ist bei photozone bei f1.4 bereits (von der Auflösung) etwas schärfer als das 1.8er bei f1.8. (f1.8 vs. f1.8 oder f2.0 vs. f2.0 kann man dort ja leider nicht vergleichen, aber vorraussichtlich wäre da der Unterschied nochmal deutlicher). Ob das den Aufpreis wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden - bei eher kleinem Budget und wenn die größere Lichjtstärke nicht unbedingt hermuss, sehe ich das af-s 50/1.8 als Preisleistungssieger auch vorne (gerade bei Neuware).

Ich denke man kann beide für die Nutzung an der d5000 gut empfehlen. :)
 
Also ich hatte im Laden das 1.4er und das 1,8er G drauf und das 1,8er war schärfer, vorallem in den Randbereichen (1,4g@1,8 vgl mit1,8g@1,8).
Jedoch kauft man ein 1,4er auch nicht wegen der Schärfe, sondern wegen der Offenblendleistung. Insofern gibt es Gründe für beide Linsen .
 
Also ich hatte im Laden das 1.4er und das 1,8er G drauf und das 1,8er war schärfer, vorallem in den Randbereichen (1,4g@1,8 vgl mit1,8g@1,8).
Jedoch kauft man ein 1,4er auch nicht wegen der Schärfe, sondern wegen der Offenblendleistung. Insofern gibt es Gründe für beide Linsen .

So ists bei mir auch- und echt deutlich. Anscheinend gibt es wohl echt Serienstreuungen, anders kann ich mir das nicht erklären, dass mal das 1.8G, dann wieder das 1.4G vorne liegt ;)
 
Wird das jetzt hier zu einem 1,4er gegen 1,8er thread????:grumble:
Ich wollte doch nur eine linse:(
Was gibs den in der Welt der Zooms bei 2,8 oder besser falls es sowas gibt?
 
Du hast doch nun mehr Empfehlungen bekommen, als du dir jemals kaufen wirst ;)

Das Sigma 50-150mm liegt in deinem beliebten Brennweitenbereich, hat ein sehr gutes Bokeh für ein Zoom und ist erschwinglich.
 
Wird das jetzt hier zu einem 1,4er gegen 1,8er thread????:grumble:
Ich wollte doch nur eine linse:(
Was gibs den in der Welt der Zooms bei 2,8 oder besser falls es sowas gibt?

Ein Geschäft, in dem du mit so viel Detailwissen und Erfahrung beraten wirst, kannst du lange suchen. Die Diskussionen, welche Linse nun die bessere sei, laufen hier auf sehr hohem optischem Anspruchsniveau. Gäbe es das für die D5000 supergeeignete Wahnsinnsporträtzoomobjektiv mit dem Bokeh und der Schärfe einer hochlichtstarken FB, dann würde man dir das hier nicht verheimlichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten