• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das schönste Bokeh

Ich habe mittlerweile eine Menge Zooms ausprobiert. An DX ist klar der Spitzenreiter, das Sigma 50-150/2.8. An FX das Sigma 100-300/4.0

Mein Nikkor 80-200/2.8 ist einen kleinen Tacken schärfer, bokehmäßig kommt es jedoch nicht heran - ohne schlecht zu sein. Die neueren Nikkor-Zooms mit VR sowieso nicht.
Das Nikkor 70-200VR I hat ein traumhaften Bokeh, sobald man das VR abstellt. Da kommen nur wenige Objektive ran, das
Für mich macht das AF DC NIKKOR 135 mm die tollsten Portraits mit dem schönsten Bokeh. Hier findest du Bildbeispiele. Die meisten sind mit dem 135mm gemacht. Du wirst problemlos erkennen welche nicht.
ist sicherlich so ein beispiel, auch das AF-D 1.4/85mm. Das beste Objektiv bezüglich Bokeh, dass ich kenne, ist das Zeiss ZF 2/100mm. Tolle Bilder sind im Forum NikonCafe (http://www.nikoncafe.com/vforums/showthread.php?t=150557) zu finden, im Zeiss 100mm f2 makro-planar thread mit z.Z 4200 (!) Posts. Da es kein AF hat, ist das Objektiv nicht für jedermann geeignet (bzw von Interesse)

Gruss
Frithjof
 
@Frithjof

Das Zeiss 100/2 ist echt der Hammer, wenn ich mir die Bilder anschaue!
Traumhaft...

Wieso muss man das VR ausschalten?
Gilt es auch für den VRII?
Diese Empfehlung habe ich noch nicht gelesen. :confused:
 
Das Nikkor 70-200VR I hat ein traumhaften Bokeh, sobald man das VR abstellt. Da kommen nur wenige Objektive ran, das

Kannst du das erläutern? Der Zusammenhang zwischen VR und Bokeh-Qualität ist mir völlig unklar.

Ich habe schon einige male gehört, dass das Nikon 70-200 ein sehr schönes Bokeh haben soll. Aber unabhängig vom VR.
 
Das Nikkor 70-200VR I hat ein traumhaften Bokeh, sobald man das VR abstellt. Da kommen nur wenige Objektive ran
Das Nikkor VRI konnte ich über einen längeren Zeitraum von einem Freund testen. Das ist auch nicht schlecht, kommt bokehmäßig jedoch an die genannten Sigma's nicht ran!

Das beste Objektiv bezüglich Bokeh, dass ich kenne, ist das Zeiss ZF 2/100mm.
Ja, das sehe ich auch so! Eine absolut klasse Linse!!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haribader

Für ein Zoom ist das Tokina 28-75/2.8 tatsächlich nicht soooooo schlecht. Es aber als Tipp in einem Bokehthread zu nennen, finde ich schon mutig. Ich habe das Teil auch und es ist für den Preis wirklich klasse. Auf der anderen Seite ist es die Linse, mit der ich bisher die hässlichsten Bokehs erzeugt habe, aber auch ganz brauchbare. ;)

Ich glaub eine ähnliche Diskussion hatten wir schon mal mit dem Samyang 85/1,4. Fakt ist, es gibt kein Objektiv das in jeder Situation immer ein tolles Bokeh zeigt. Auch mit einem Samyang 85/1,4 oder dem Zeiss 100/2 wird man Situationen haben, wo das Bokeh einfach nur hässlich wird. Im Nikon Cafe Forum gibt es auch zum Zeiss einen Thread, in dem Bilder zusehen sind, wo das Bokeh mehr als fragwürdig ist.

Zum AF-S VR 70-200/2,8I, bietet für mich eins der besten Bokehs. Klar, hat man einen unruhigen Hintergrund und man den falschen Abstand zum Hintergrund, wird man einen unruhiges Bokes bekommen, evtl. sogar mit Doppelkonturen aber das wird auch mit den Sigma's oder dem Nikkor AF 180/2,8 passieren.

NoNo hat es ja schon angedeutet, gerade beim Bokeh werden oft Äpfel mit Birnen verglichen.

Da du ja auch in Duisburg wohnst, sollten wir vielleicht mal ein kleines treffen arrangieren. :)
 
Da du ja auch in Duisburg wohnst, sollten wir vielleicht mal ein kleines treffen arrangieren. :)
Super Idee!:top:

Wir vergleichen das Bokeh des 70-200/2.8VRI mit dem Sigma 100-300/4 (das noch etwas bessere Sigma 50-150/2.8II habe ich wegen der D700 zwischenzeitlich verkauft, kann das aber für einen kurzfristigen Einsatz bestimmt ausleihen). Im Anschluss bin ich auf dein Resumee gespannt!;)
 
der Vergleich würde mich brennend interessieren, irgendwann soll das 70-200 VR I nämlich mein 50-150 ablösen, da ich die 200 hinten eher brauch als die 50 vorne..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten