Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Meinst Du das 15-85er? Die 3mm mehr untenherum scheinen nicht viel, machen aber in der Praxis einiges aus. Man kann damit bei ziemlich guter Qualität einen sehr großen Bereich abdecken und erspart sich oft das Wechseln auf ein UWW.Wenn man das 18-135 mit dem 18-85 vergleicht:
...
Macht es überhaupt Sinn für Landschaftsfotografie auch mal als Immerdrauf nur eine Festbrennweite mit zB 85mm dabei zu haben?
Wenn man das 18-135 mit dem 18-85 vergleicht: Welches bietet die bessere Qualität, unabhängig vom unterschiedlichen Tele?
Macht es überhaupt Sinn für Landschaftsfotografie auch mal als Immerdrauf nur eine Festbrennweite mit zB 85mm dabei zu haben?
Meinst Du das 15-85er? Die 3mm mehr untenherum scheinen nicht viel, machen aber in der Praxis einiges aus. Man kann damit bei ziemlich guter Qualität einen sehr großen Bereich abdecken und erspart sich oft das Wechseln auf ein UWW.
Ob man lieber 15-85 oder 18-135mm verwendet, ist Geschmackssache auch dahingehend, ob man einen bevorzugten Bereich hat, mit dem man sich häufiges Wechseln auf andere Objektive erspart, sowohl am kurzen als auch am langen Ende. Das erschließt sich einem aber meist erst in der Praxis.
Eine 85er FB o.ä. kann eher nur eine Ergänzung für Detailaufnahmen in der Landschaft sein. Man benutzt es klassisch meist für Portraits, freigestellte Details oder gerne für dunklen Hallensport, wenn die Brennweite passt.
Das ist günstig.Ich hab jetzt ein geprüftes Canon EF-S 15-85mm bei Kleinanzeigen für 168 Euro bekommen
...
Habe den Thread eben erst gesehen...
mit einer 500D habe ich auch mal angefangen.
Das EF 85 F1.8 USM ist schnell dazu gekommen - macht Spaß.
Aktuell nehme ich gerne, weil eben vielseitig,
das 10-18 STM und das 18-135 STM.
(Allerdings nie an der 500D ausprobiert.)
Das 15-85 ist auch nicht schlecht...
da fehlt mir aber der Bereich über 85mm.
Die 500D war nicht schlecht... machte Spaß.
... aber bei Sportlern in dunkler Umgebung war Luft nach oben.
und so begann dann die Aufrüstung.
Das ist günstig.Schreib dann mal, wie Du zufrieden bist.
![]()
Kennt jmd ein 105er als Festbrennweite für Canon?
Und wenn ja, wie ist sie qualitativ?
Wenn Dir schon die 500D gefällt, dann wird Dir die 77D erst Recht gefallen....
Und ich wollte einfach mal einen Canon haben und damit spielen und plötzlich begeistert mich die so sehr.
...
Daher muss ich überlegen, ob es eine ebenfalls leichtere Canon gibt, die mir die gleich Qualität liefert. Gefallen sind da die 200D und 77D.
...
Daher muss ich überlegen, ob es eine ebenfalls
leichtere Canon gibt, die mir die gleich Qualität liefert.
Gefallen sind da die 200D und 77D.
Ich glaube 100D, 200D und 250D reichen mir
als Upgrade zur 500D glaub nicht..![]()
ich weiß nicht ob es noch relevant ist, da du ja bereits ein 15-85 gekauft hast, aber es gibt sehr wohl eine Festbrennweite FÜR Canon - nämlich das Sigma 105 F1.4. Und die ist absolut hervorragend.
Nikon kenne ich nicht und daher werde ich dazu
auch nix schreiben...
Die 500d würde mir einem richtigen Aha Effekt
gegen die 70d getauscht... und die wiederum
gegen eine 90d.
Wenn Du wirklich mal aufrüsten willst, würde
ich dir die 80d als Herz legen.... die ist eine
gute und inzwischen auch gebraucht zu
gutem Preis zu bekommende Steigerung
zur 500d.
Eine 200d habe ich mir auch mal abgesehen...
die war mir irgendwie zu klein... so nicht Fisch,
nicht Fleisch...
... aber jetzt ist erst einmal die Spiel - und -
Testzeit mit der 500d und dem neuen
Objektiv angesagt ;-)
...nämlich das Sigma 105 F1.4
Ich habe mir...eine Einsteiger-Canon (500d)...gekauft. Zum Budget: Wenn es sich lohnt, würde ich bis 250 Euro für ein gebrauchtes Objektiv zahlen.
Ich kenne nur das aus der Art-Serie. Meinst Du das? Falls ja, ca. 1100k. Guck mal hier:
Passt das Deiner Meinung nach ins Budget?![]()
70D, 80D, 90D nehmen sich nicht wirklich viel von den Abmessungen her.
Aber das die 500D so viel kleiner ist... ... ... ... ist das zu lange her?
So richtig klein wie 200D etc. war die auf jeden Fall nicht.
Das die 70D größer als die 500D war, war für mich wohl
"so unwichtig," daß ich mich daran nicht gestört habe
und heute nicht einmal mehr daran erinnern kann.
Und: Die 90D hat einen "richtigen Griff..."
die wäre Dir dann garantiert zu "klobig."
Jetzt ist eh erst die Zeit der 500D + EF15-85 ;-)