• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Phänomen DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ruhrpott_Dan

Themenersteller
Mein persönlicher Eindruck...Meine persönlichen Erfahrungen...

Meinungen/Erfahrungen sind gerne gesehen. :top:
Von sinnlosen Geflame bitte ich abzusehen.


Auf meinen Touren fallen mir in letzter Zeit mehrer Dinge verstärkt auf.

Es "klackt" und "klickt" mehr und mehr. Soll heißen, man hört an jeder Ecke Spiegelschlagen. Sei es jetzt an den üblichen Ausflugszielen wie Zoo (aktuelles Beispiel welches mich bewogen hat hier zu schreiben), Naherholungsgebiet, Ausstellungen usw.
Noch vor ein paar Jahren (2-3) hatte ich persönlich den Eindruck eher von den ganzen "künstlichen" Auslösegeräuschen der Kompakten umgeben zu sein. Man sah wirklich überall Menschen die eine kleine Kompaktkamera min 30cm vom Gesicht weg gehalten haben und per LCD geknipst haben.
Doch inzwischen fliegen die DSLR ganz schön tief.

Natürlich, die Preise sind zeitweise in den Keller gefallen, es gibt mehr und mehr gute Einsteigergeräte...Doch wird das Fotografieren mit "großen" Kameras jetzt wirklich zum Volkssport (und gibt es dann demnächst die erste "Volks-DSLR" ?!) ? Vor allem, fangen dann jetzt auch Einsteiger mit möglichst großen Modellen an ?

Und da kommen wir zum nächsten Punkt...

Verhältnismäßigkeit...
Auf meiner heutigen Tour sind mir ein paar "Benutzer" mir reichlich großer Ausstattung aufgefallen, die aber noch nicht einmal die nötigen Grundlagen beherrschten. Eine D700 in der Hand eine jungen Familienvaters, der aber alle Bilder im Livebild Modus und Automatik knipst (inkl. der Haltung schön weit weg vom Körper). Oder aber eine Dame die es noch nicht einmal geschafft hat ihre 5D ans Laufen zu bekommen (Im Endeffekt gab ich Ihr den Tipp mal den Objektivdeckel zu entfernen !).

Ist ist Zeiten von Wirtschaftskrise der Bereich Fotografie der in dem man seinem Nachbarn zeigt was man hat ? Muss man auf dicke Hose machen um ein anerkennendes "Ohhhh, tolles Ausrüstung !" zu bekommen ? Will man sich und anderen mit dicker Ausrüstung etwas beweisen ?

Und ab zum nächsten Punkt...
Der Rasterblick der fotografierenden Mitmenschen.

Auch gerade heute wieder aufgefallen. Tritt man in eine Gruppe die schon ein Motiv ablichtet, werden erstmal alle Kameras gesenkt und geschaut was der "Neue" für eine Kamera in der Hand hat.
Canon ? Nikon ? Goldene oder rote Ringe ? Versionsnummer ? Personalisierter Batteriegriff ?
Ein Blick der die Kamera förmlich auseinander nimmt !

Tut das wirklich Not ? Ich selbst spreche mich davon gar nicht frei, ich beobachte gerne Mitmenschen die knipsen (und deren Kamera). Liegt das in der Natur des Menschen ? Moderner Penisneid ?

Meinungen bitte... :top:
 
Hauptsache es macht Spaß, der Rest sollte doch egal sein.
Und natürlich sieht man sich an was der andere hat.
Reine Neugier, ist doch auch nicht schlimm.

PS
Das "Phänomen" gabs schon "Früher", siehe z.B. Canon AE-1
 
Um Gottes Willen...Jeder wie er mag.
Und wie bereits gesagt, hauptsache Spaß.

Und Neugier ist auch völlig ok.
Aber muss man den anderen denn dann förmlich "ausziehen" ?
Oder böse gucken weil der andere die vermeintlich bessere Ausrüstung hat ?

@retired:
:top:
Ein gutes Argument.
 
In der Tat - neuerdings läuft jeder mit einer DSLR rum. Die 300D hat die DSLRs für den Einsteiger bezahlt gemacht - quasi "um 1000€". Als die 300D rauskam, hat die 1D ja rund 4000€ gekostet und hatte nur 4MP.

Dass die meisten Leute nur mit der Kitscherbe fotografieren - egal ob C, N, P, O oder Sony, ist imho unverhältnismäßig. Wenn schon DSLR, dann doch bitte mit einigermaßen vernünftigen Optiken. Gestrichen. So ein überheblicher Schwachsinn kommt raus, wenn man postet und Yuri Arcurs-Videos anschaut :ugly:

Wie war das nochmal … Hallen-Fussballturnier (Ergebnisse hier), von rund 100 Leuten im Publikum hatten immerhin 2 eine DSLR. Die eine mit 1000D+18-55IS, der andere mit 20D+70-300 IS.
Die Fotos will ich sehen. Wo ich mit der f2,8 gerade noch so hinkam, wie soll es dann mit f5,6 gehen? :rolleyes:
Tja, wer eine dicke Kamera hat, nimmt die halt mit. Ob die Fotos gut werden, ist ne andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich teile ich deine Beobachtung und es wundert mich in Zeiten immer neuer Rabatt-, Sofortkauf-, Nullzinsenkredit- oder ähnlicher Aktionen auch wenig wenn der Markt fürs Produkt geschaffen wird.

Immerhin nutzt der DSLR-Benutzer zumeist auch mehrere Objektive, zumindest wenn man ihn entsprechend "motiviert", und schafft damit einen größeren Markt als der gemeine Brigdeuser oder Digicamknipser.
Ohne die letzten beiden abwerten zu wollen, beide Kamerasorten machen excelennte Bilder!

So nutzen immer mehr Menschen die Segnungen der DSLR und der Effekt des "Ausrüstungsvergleich" tritt wie bei Handys oder Autos auf.

Ich für meinen Teil genieße in solchen Momenten still die Show...
 
Und Neugier ist auch völlig ok.
Aber muss man den anderen denn dann förmlich "ausziehen" ?
Oder böse gucken weil der andere die vermeintlich bessere Ausrüstung hat ?

Na bis auf das "böse" gucken ist der Rest normal und mit allem so.
Ob Küche, Staubsauger, Auto oder Handy.
Was "neu" oder "anders" ist bzw was man nicht kennt wird genauer betrachtet.
Stell mal nen Lamborghini oder Maibach in eine Fußgängerzone und sieh dir an was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die meisten Leute nur mit der Kitscherbe fotografieren - egal ob C, N, P, O oder Sony, ist imho unverhältnismäßig. Wenn schon DSLR, dann doch bitte mit einigermaßen vernünftigen Optiken.
Sorry, aber diese Logik versteh ich nicht.
Warum braucht Ottofamilienknipser ne "Mordslinse" wenn die Bilder auch so reichen?
Es kommt immer auf die Ansprüche an.
Und gute Bilder kann man auch mit ner Kitlinse machen zumal ja die wenigstens sich in dem Fall mit "mehr" auseinander setzen wollen.
Ist wie früher.
Ein DSLR Packet und das passt dann ein paar Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte wie zu SLR Zeiten.
 


Tut das wirklich Not ? Ich selbst spreche mich davon gar nicht frei, ich beobachte gerne Mitmenschen die knipsen (und deren Kamera). Liegt das in der Natur des Menschen ? Moderner Penisneid ?

Meinungen bitte... :top:


ich werd manchmal auch noch komisch angeschaut mit meiner 300d. Da hilft nur, Hose runtern und auch angeben :ugly:, oder winken!
 
Also deine Beobachtung kann ich auch nur bestätigen. Man sieht immer mehr DSLR´s. aber die Preise machendas möglich günstig einzusteigen. Nikon d40/60 Canon 1000d Sony a200 Oly 420. Schlimm finde ich das nicht das sich jeder eine Dslr kauft warum auch ? wieso sollte ich eine gleich teure Bridge kaufen, wenn die Dslr sogar im Automodus mit 18-200 bessere Foto macht und dabei wie du schon bemerkt hast dem anderen signalisiert ( guck her dicker Apparat gute Bilder)

ich würde auf so etwas gar nicht erst achten. In deinem Post hast du davon gesprochen man wird total beobachtet wenn man in mitten einer menschenmenge steht die alle eine motiv ablichten ? Also ich umgehe diese Situtation ganz elegant indem ich mir einfach meine fuji s6500 packe gut is :D wenn es eh ein sagen wir mal urlaubsmotiv ist. Dafür ist es mir nichtmal wert meine DSLR auszupacken.

Das was du geschrieben hast über die Frau mit der 5d und den familenvater mit der d700. Ich gehe stark davon das es extreme einzelsituationen waren.
Aber ich versteh auch nicht wieso ihr den Automatik Modus immer so zerreisst. wenn man eh nur "knipst" und neben anderen 20 "knipsern" steht. Wieso sollte man sich dann Gedanken über Einstellungen oder Gestaltung machen? Wäre ich so eine Typ von Knipser würde ich es nicht anders machen. Automodus und draufhalten. Gut das ich nicht ein soclher bin :P

Also ich an deine Stelle würde darüber nicht als zu sehr nachdenken. jede Technik wird auf kurz oder lang mehr oder weniger erschwinglich.
 
Ich denke, es sind verschiedene Typen, die eine DSLR verwenden.

- Die DSLR als Statussymbol. Sicher gibt es da die "Prototypen", die mit den fetten Cams protzen müssen.

- Dann gibt es die, die mit der Qualität der Kompaktknipse einfach nicht zufrieden sind, die einfach zu langsam oder verrauscht wird.

- Dann die, die von den DSLR-Knipsern aus Kategorie eins wegen ihrer kleinen Kompakten oder Bridge komisch angeschaut wurden und nun auch ins DSLR-Lager gewechselt sind.

- Die, die sehen, wie man mit einer DSLR geile Bilder machen kann, aber nicht berücksichtigen, dass immer noch der Fotograf das Bild macht.

- Die, denen vom Mädchen- äh Mediamarkt und Werbung eingetrichtert bekommen, dass man mit DSLR einfach schneller bessere Bilder macht.

- Die, die schon lange analog mit SLR fotografiert haben und nun endlich dank günstiger Preise den Schritt ins Digitale machen.

- Die Halbprofis, die sich gern über die Technik unterhalten und meinen, ihre Marke ist die Beste,

- Die Vollprofis, die sich über das geschossene Bild unterhalten. Denen egal ist, mit welcher Marke fotografiert wird. Die sich bei einem Motiv nicht über die Technik unterhalten sondern darüber, was da grad passiert, über den nächsten Termin, über Politik oder sonstwas.

Ja, ich schaue vielleicht auch hin und wieder mal auf die Kamera eines anderen Fotografen. Aber das ist nicht wichtig. Man sieht ja am Verhalten, wer Profi ist oder nur zum Spass fotografiert.

Und im Sinne der Wirtschaftskrise heissts wohl eh: Gib Dein Geld aus, solange es noch etwas wert ist. Mach Schulden, denn wenn die Inflation kommt, werden auch die Schulden nichts mehr Wert sein ;-)

Übrigens: Wer so richtig auffallen will, sollte sich zwei Profigehäuse mit Profiobjektiven und Blitzen um den Hals hängen.

Gruss,
Peter
 
Dass die meisten Leute nur mit der Kitscherbe fotografieren - egal ob C, N, P, O oder Sony, ist imho unverhältnismäßig. Wenn schon DSLR, dann doch bitte mit einigermaßen vernünftigen Optiken.

Sowas von nem Mod zu lesen find ich traurig, für 95% aller User reichen die Kits eben aus, net jeder belichtet Fotos auf ne 1m Leinwand und ich glaub bei nem Abzug 10x15 siehst du keinen Unterschied zwischen L und Kit.
 
Oder böse gucken weil der andere die vermeintlich bessere Ausrüstung hat ?

... wenn da jemand "stolz wie Oscar" mit seinem 10.000€ Eqipment den Kölner Dom fotografiert .... und daneben steht so ein kleiner japanischer Touri und fotografiert mit seiner 150€ Kompakten ... und es rutscht ihm der Ärmel seiner Jacke hoch ... und am Handgelenk hat er eine deutsche Lange 1 mit Mondphase in bescheidener Platin Ausführung ( ab 30.000€ aufwärts) ... das Teil ist in 10 Jahren gleich viel wert ... der digitale Kram nix mehr ...

... alles relativ ...

Bert
 
Sorry loby...Aber das war jetzt ein Zitat aus einem Zitat... :rolleyes:
Murcielago hat den Satz nicht geschrieben. ;)

Edith: Ver....Du hattest ja doch recht ! :o
Hab ihn mit Riespeck (grüne Farbe) verwechselt. Sorry.
 
Vor allem, fangen dann jetzt auch Einsteiger mit möglichst großen Modellen an ?

Naja, es spricht ja nichts dagegen wenn man Spaß daran hat. Es gibt genügend Leute, die einen Porsche fahren und noch nie die ganzen Stabilitätsassistenten abgeschaltet haben. Die könnten dann auch einen VW nehmen. Aber wen juckt's. Und jedenfalls ist es mit den ganzen Assistenten zwar witzlos, aber wenigstens ungefährlich.

Tut das wirklich Not ? Ich selbst spreche mich davon gar nicht frei, ich beobachte gerne Mitmenschen die knipsen (und deren Kamera). Liegt das in der Natur des Menschen ? Moderner Penisneid ?

Klar. Du hast drei Möglichkeiten damit umzugehen:

(1) Hab die größte Kamera. Problem: größer geht's immer. Irgendwann kommt Dir jemand entgegen, der lässig eine Hassi am Arm schlenkern hat.
(2) Denk Dir einfach, dass die Dickigkeit der Kamera umgekehrt proportional zur größenmäßigen Ausprägung primärer Geschlechtsmerkmale ist.
(3) Pfeif drauf. Das ist die bessere Variante.
 
Stell mal nen Lamborghini oder Maibach in eine Fußgängerzone und sieh dir an was passiert.

Kleiner Fehler es heißt Maybach. ;)

Übrigens: Wer so richtig auffallen will, sollte sich zwei Profigehäuse mit Profiobjektiven und Blitzen um den Hals hängen.

Jo und belichtet seine dicke Limo mit seiner D-SLR am besten noch ab. :lol:

Es ist egal was jemand sich kauft, aber es ist dumm wenn jemand etwas teures kauft, nur weil er denkt es sei ein Statussymbol. Und eine Kamera ist garantiert kein Statussymbol. Für manche vielleicht. Mit Autos würde ich es zwar noch verstehen oder mit Häusern. Aber ich finde rumprotzen bringt es nicht. Man zieht nur Neid auf sich. Und mal ehrlich fühlt man sich durch materiellen Besitz wirklich besser und anderen überlegen? Eher nicht. ;)

Zudem wer sich eine teure Ausrüstung kauft und keinen Schimmer hat wie er damit umgehen kann und sie nicht mal ausreizt, hat wohl die größte Fehlinvestition seines Lebens gemacht. Geld zum Fenster rausgeschmiesen.
Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen bzw. auf neudeutsch einfach overpowered.

Ich meine damit Leute die eher mit einer Kompakten zurecht kommen als eine D-SLR. ;) Und nicht mal wissen wie man die AF-Bereichswahl und M,A,S,P benutzen etc. kann. Und ständig in der Mitte fotografieren.

Und immer sagen die Kamera sei schuld an den schlechten Bildern. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ein überflüssiger Thread.

Viele menschen haben ein Hobby oder starten (!) eine Freizeitbeschäftigung und kaufen aus verschiedenen Gründen dabei Ausrüstungen, welche (zumindest anfangs, oft sehr lange, manchmal für immer) mehr bieten als sie zu nutzen imstande sind.

Das ist doch eigentlich nichts schlimmes, solange man sich dabei nicht finanziell übernimmt.

Die Unterstellung, da wollte einer nur angeben, trifft sicher gelegentlich, aber keinesfalls immer zu. Ich behaupte sogar, eher selten.
Manchmal lieben die Besitzer einfach nur faszinierende High-Tech (alte Ingenieure?) , gutes Design (Ästeth? ), logische Bedienerführung (Naturwissenschaftler?) , solide Zuverlässigkeit (Rauhbeine, die sonst oft Ersatz kaufen müssten) , und manchmal wollen Käufer einfach für längere zeit eine sichere Investition haben.

Manche können vielleicht entgegen der Meinung des Threaderöffners DOCH gute gestaltete Bilder machen, kommen aber (noch) nicht mit der Kamera zurecht.

Im Vergleich zu sogenannten Hi-End-Stereoanlagen ist Fotografie in Bezug auf Letzteres noch ziemlich harmlos und auch im Vergleich zu Autos, 60.000 Euro-Küchen zum Zubereiten von Spiegeleiern, Keller voller superteurer Weine (ausgesucht nach Bestenlisten, nicht nach Geschmack) etc...

Die Aufzählung könnte endlos fortgesetzt werden.

So what?

Ich achte übrigen nie besonders auf die Ausrüstung anderer Fotografen, ist mir nicht wichtig. Aber ich schaue gerne ihre Fotos an.

Gruß
MF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten