• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT DAS Objektiv für Portraits (PL2)

Modaressi

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin leider immernoch auf der Suche nach einem tollen Objektiv für Portrait Aufnahmen mit meiner PL2!
Mit dem Pana 20/1,7 klappt das zwar eigentlich ganz gut aber ich denke es geht noch besser....

Für jegliche Vorschläge wäre ich dankbar.

K.M.
 
Vielleicht ein manuelles 50er? 100mm Kleinbild und Lichtstark.
Porträtbrennweiten liegen zwischen 85 und 135 mm Kleinbild.
 
Und wie schaut es mit dem Olympus Zuiko Digital ED 40-150? Ich habe gerade ganz gute in anderen Threats gesehen...
 
Als ich vor langer Zeit noch bei Olympus war habe ich sehr viel mit dem 40-150 portraits gemacht. damit bekam man zumindest durch die Brennweite mal was Freistellung. Kanns dir nur empfehlen.

Gruß Frank
 
Dann aber darauf achten, dass du dir das M.Zuiko 40-150mm direkt für µFT holst, anstatt die Adapterlösung. ;)
 
Moin,

eine (recht teure) Alternative wäre vielleicht das Panasonic/Leica Lumix 45/F2.8. Die Bildwirkung entspricht zwar nur einem 90mm f/5.6 Kleinbild-Objektiv, aber vielleicht brauchst Du eh noch ein Makro-Objektiv?

Oder das Olympus 50/F2.0 FT mit Adapter. Allerdings dann sehr langsamer Autofokus, dafür mehr Freistellungspotential und etwas günstiger.

Willst Du mehr/bessere Portrait-Lösungen kommst Du wohl nicht an einer 50er MF-Linse mit Adapter oder oben erwähnter Voightländer vorbei.

Cheerio,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
"DAS Objektiv für Portraits" gibt es nicht, ganz einfach deshalb, weil es "DAS Portrait" nicht gibt. Es soll durchaus Leute geben, die Portraits nicht mit 85 mm und Blende 1.8 machen, z.B. der hier.
Portraitfotografie ist ein wesentlich vielseitigeres Gebiet, als einem die Lektüre dieses Forums glauben macht.
Genausowenig gibt es z.B. "DAS Objektiv für Landschaftsaufnahmen".
 
Moin,

eine (recht teure) Alternative wäre vielleicht das Panasonic Lumix 45/F2.8. Die Bildwirkung entspricht zwar nur einem 90mm f/5.6 Kleinbild-Objektiv, aber vielleicht brauchst Du eh noch ein Makro-Objektiv?

Oder das Olympus 50/F2.0 FT mit Adapter. Allerdings dann sehr langsamer Autofokus, dafür mehr Freistellungspotential und etwas günstiger.


Cheerio,
-Sascha

Also wenn ich auch schnelle Kinder portraitieren möchte wäre das Olympus 50/F2.0 FT mit Adapter eher nicht so gut oder?

Dann würde ja alles für das für das Olympus Zuiko Digital ED 40-150 sprechen...
 
Als ich vor langer Zeit noch bei Olympus war habe ich sehr viel mit dem 40-150 portraits gemacht. damit bekam man zumindest durch die Brennweite mal was Freistellung. Kanns dir nur empfehlen.

Gruß Frank

danke für dein Kommentar. Nachdem was ich von dir auf der Homepage gesehen habe lege ich sehr viel Wert auf deine Meinung!

Gruss KM
 
Im moment ist es wohl noch rar mit lichtstarken 50ern mit schnellem AF. Mit dem 20er/1.7 kann man auch bei weniger Licht noch was machen, aber die Bildwirkung ist durch das leicht Weitwinkel nicht wirklich portrait-tauglich.

Also entweder schneller AF und wenig Bokeh (Panasonic 45-200mm, Oly 40-150mm) oder relativ teuer (Leica 45mm) oder langsamer "mF" und super Bokeh und Preis je nach Belieben (OM 50/1.8, Nokton 40/1.4, Nokton 25/0.95, Nokton 50/2 u.s.w...)

Da muss man wohl Kompromisse eingehen, bis vielleicht im Laufe des Jahres das M.Zuiko 50mm für mFT kommt (angekündigt ist es ja)

Wenn das Geld reicht, und Makros auch spannend sind -> Leica 45mm, ansonsten zwischen AF (die Tele's) und guter Freistellung bei lichtstarken MF-Optiken wählen.

Wobei eben auch noch die Option besteht, einen gebrauchen APS-C Body nebst 50mm Glas zu wählen. Was angesichts des Preises von Leica 45mm und Nokton 25mm auch sicherlich mit erwähnt werden sollte ;)

T.
 
Aber sagt einmal, findet Ihr das Nokton 25/0.95 wirklich passend für Portraits? Ich hatte bei Probeaufnahmen schon das Gefühl, dass es verzerrt.
 
Eine Verzeichnung ist zwar vorhanden, aber nicht stark ausgeprägt. Verzerrungen sind nicht vom Objektiv abhängig, sondern von der Perspektive. Das Nokton verhält sich also so wie fast jedes andere Standardobjektiv auch, für formatfüllende Kopfbilder nur eingeschränkt tauglich, spätestens ab der Halbfigur aber recht problemlos.
 
Eine Verzeichnung ist zwar vorhanden, aber nicht stark ausgeprägt. Verzerrungen sind nicht vom Objektiv abhängig, sondern von der Perspektive. Das Nokton verhält sich also so wie fast jedes andere Standardobjektiv auch, für formatfüllende Kopfbilder nur eingeschränkt tauglich, spätestens ab der Halbfigur aber recht problemlos.

Genau das meinte ich. Sobald ich nur Kopf und Schulter ablichten will - am besten den Kopf noch angeschnitten - eignet es sich meiner Ansicht nach nicht mehr. Da erziele ich eben schon einen recht ordentlichen "Große-Nasen-Effekt".
 
habe mir jetzt das Oly 40-150mm bestellt....

Und wenn das mft Oly 50mm kommt kauf ich das auch :-)

Weiss wer wann es kommt?
 
Weiss wer wann es kommt?

Angekündigt ist es für Frühling 2011 - ob das aber was wird?
http://www.43rumors.com/olympus-lens-roadmpa/

Da ich ein Objektiv mit einigermaßen flottem AF brauchte, das gleichzeitig portrait- und makrotauglich ist, habe ich ursprünglich auch auf das mFT 50mm von Olympus gehofft.
Aber ich wollte nicht mehr so lange warten, vor allem ohne zu wissen, ob sich das Warten überhaupt lohnen würde.
Nach einigen Übergangs-Kompromiss-Versuchen, die mich alle nicht so recht überzeugt haben, habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir das Panasonic 45mm gekauft (ein sehr faires Gebraucht-Angebot hat mir den Apfel allerdings ein wenig versüßt).

Jetzt bin ich froh, dass ich's getan habe, ich bin absolut zufrieden mit dem Objektiv. Das Oly 50mm müsste - sollte es dann tatsächlich in absehbarer Zeit kommen, schon gravierende Vorteile haben, um mich über einen Wechsel nachdenken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten