Dann hat man das falsche Objektiv und nicht das falsche Sensorformat.
Und beim Vollformat muß bei Durchschnittslinsen der Rand auch weggeschnitten werden. Kann man also gleich bei Crop bleiben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann hat man das falsche Objektiv und nicht das falsche Sensorformat.
Und beim Vollformat muß bei Durchschnittslinsen der Rand auch weggeschnitten werden. Kann man also gleich bei Crop bleiben.
Und beim Vollformat muß bei Durchschnittslinsen der Rand auch weggeschnitten werden...
Allerdings lassen sich KB-Objektive völlig schmerzfrei auch an Gehäusen mit Cropfaktor 1,5 oder 1,6 verwenden. Somit haben eigentlich Cropsysteme die größere Objektivauswahl, und sind damit sogar besser "ausgebaut".Auch die Systeme mit Crop-Faktoren zwischen 2,0 und 1,6 sind bisher kaum ausgebaut. Das 2,0-System ist sicher weiter ausgebaut als die aktuellen Crop 1,5 oder 1,6-Systeme.
Allein das KB-System ist überragend ausgebaut (größere Systeme einmal außen vor gelassen).
Sei vorsichtig, was Du sagst. Ich rede in diesem Thema und sowieso immer von gleichen Ausgabegrößen und gleichem Betrachtungsabstand, denn anders ist kein sinnvoller Vergleich möglich. Du auch? Oder weißt Du das gar nicht so genau?
Gruß, Matthias
Allerdings lassen sich KB-Objektive völlig schmerzfrei auch an Gehäusen mit Cropfaktor 1,5 oder 1,6 verwenden.
Somit haben eigentlich Cropsysteme die größere Objektivauswahl, und sind damit sogar besser "ausgebaut".![]()
Ich wüsste nicht welchen Einfluss Ausgabegröße und Betrachtungsabstand auf die Feststellung habe, dass Pixelgröße und Pixelabstand direkten Einfluss auf das Rauschverhalten ausüben.
Geht das schon wieder los? Soll ich mal wieder Falk Lumo und den "Mythos vom sweet spot" verlinken?
Unglaublicher Unsinn von komplett Ahnunglosen wird nicht wahrer durch häufiges Zitieren.
Und das ist noch das netteste, was man dazu sagen kann.
WOMIT liege ich falsch? Der Punkt war das der Telefaktor beim Crop lediglich mit einer höheren Pixeldichte gewonnen wird. Wenn Die IDENTISCH wäre [was sie real eben nicht ist] könnte man einfach aus dem Bild den Ausschnitt, den die Crop-Kamera aufnimmt IDENTISCH herausschneiden. Oder eben auch etwas verschieben. Das ist kein Nachteil des Sensorformats.Genau solche dummen Sprüche sind es, die Vollformatfetischisten so unbeliebt machen.![]()
Dito. Wer keine Argumente hat, muss halt übertreiben. Es gibt nun mal keine komplett ausgebauten Systeme mit Cropfaktoren über 1,6, damit sind die hier unerheblich. Wenn man Abstriche macht, landet man bei 2,0 und dann ist endgültig Schluss.
Man muss nicht zwanghaft jeden technischen Parameter variieren, den man variieren kann. Es kommt drauf an, was für das Bild nötig ist; und das kann dann durchaus im Normalfall zwischen nur 2 bis 3 Blenden pendeln. Die Bedürfnisse sind halt unterschiedlich.
WOMIT liege ich falsch? Der Punkt war das der Telefaktor beim Crop lediglich mit einer höheren Pixeldichte gewonnen wird. Wenn Die IDENTISCH wäre [was sie real eben nicht ist] könnte man einfach aus dem Bild den Ausschnitt, den die Crop-Kamera aufnimmt IDENTISCH herausschneiden. Oder eben auch etwas verschieben. Das ist kein Nachteil des Sensorformats.
Der Punkt ist, das bei einem Vergleich eben ein identisch Bild entstehen muss, ansonsten wäre eine Powershot bei Bildqualität pro € weit vorne. Ansonsten kann ich ja immer sagen, für mich persönlich muss es nicht so viel Freistellung sein. Aber das ist dann auch kein objektiver Vergleich.
Und fuer das "falsche" Sensorformat (crop) gibt es eben nicht alle Objektive aequivalent... Bleiben nur ein paar Schritte zurueck (solange keine Wand/Abgrund hinter einem ist.)Dann hat man das falsche Objektiv und nicht das falsche Sensorformat.
Sehr hübsch anschaulich, aber falsch. Dann dürfte der Sensor einer Kompaktknipse mit >10MP ja kaum noch aktive Fläche haben. Hat er aber, und sogar mit besserem als einfach per Äquivalenz berechnetem Rauschverhalten.
Gruß, Matthias
Die Realität sieht aber nun mal anders aus. Und so bleibt das mit dem Rausschneiden eben nur ein ziemlich blöder Spruch.
Wer beim Cropformat nicht durch die Grenzen der Lichtstärke in seinem fotografischen Tun beeinträchtigt wird und auch sonst nichts vermisst, ist beim Vollformat nicht unbedingt besser dran.
...
Und mit diesem Spruch wären wir dann bei meiner anderen These. Für die Mehrzahl der Leute reicht einfach eine Powershot oder das Handy. Soll man DAS dann als Maßstab nehmen?
Und fuer das "falsche" Sensorformat (crop) gibt es eben nicht alle Objektive aequivalent... Bleiben nur ein paar Schritte zurueck (solange keine Wand/Abgrund hinter einem ist.)![]()
Und mit diesem Spruch wären wir dann bei meiner anderen These. Für die Mehrzahl der Leute reicht einfach eine Powershot oder das Handy. Soll man DAS dann als Maßstab nehmen?
Es gibt eine große Bandbreite der Fotografie, wo man beim Cropformat keine Einschränkungen und auch keine Qualitätseinbußen gegenüber Vollformat hat. Übliche Kompaktkameras (abgesehen von den paar Exoten mit großem Sensor) dagegen haben spätestens bei der Vergrößerbarkeit immer erhebliche Einschränkungen. Das ist eine Frage des Anspruchs, nicht der Motive. Bei Crop gegen Vollformat trifft das eben nun mal nicht zu.
Eine große Anzahl der Benutzer nutzt eben das System nicht aus. Jetzt kann man sich darüber aufregen und angegriffen fühlen oder man kann vergleichen. Aber DANN müssen Vergleiche auch richtig gemacht werden und nicht "aber das brauchen doch 90% nie". DAS nenne ich arrogant.
Eine große Anzahl der Benutzer nutzt eben das System nicht aus. Jetzt kann man sich darüber aufregen und angegriffen fühlen oder man kann vergleichen. Aber DANN müssen Vergleiche auch richtig gemacht werden und nicht "aber das brauchen doch 90% nie". DAS nenne ich arrogant.
und ja, ...zu 95% der Anwendungen im normalen Fotoalltag braucht man diesen Vorteil eben nicht. Ebenso braucht man sich auch nicht über Preise prügeln und auch nicht darüber, wann dieser "Vorteil" keiner ist, ...einen kleinen Unterschied gibt es aber schon....es geht um einen Blendenvorteil von 1 1/3 Blenden, den man nutzen kann, wie man möchte (oder nicht).
...