• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal ein Beispiel, wo FF seine Vorteile ausspielt.
TS-E 17, Shiftpano und 100%-crop.
Chris

Ich kenne das TS-E nicht, aber das paßt doch auch an eine Crop?
Wenn ich ein Pano mache ohne Bewegung im Bild habe ich Zeit, die Iso bleibt bei 100 und die Anzahl an Bildern darf zu VF ruhig ansteigen.
Mit der 7D hättest du eine noch bessere Auflösung.
Ich habe mir die 5DII auch nur für Panoramen gekauft, aber nur um damit "schnell" zu sein und mit dem Fish mit nur 4 Bildern eine Kugel zu bekommen.
Bei gutem Licht vom Einbein ist so etwas in 1 Minute erledigt, und leicht ist diese Ausrüstung dann auch noch weil ich ohne Panoadapter und Rotator auskomme.

PS: irgendwie habe ich in das Bild jetzt ein Pano hineininterpretiert, sorry, dann paßt das schon so was du gesagt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein kann auch nur allgemein bleiben, ...diese Aussage betrifft alle Bereiche. Allgemein kann diese Diskussion also auch schon recht hilfreich sein, im Speziellen geht's dann nicht mehr allgemein.

Matthias rollt die Sache wissenschaftlich auf (auf seine ihm eigene Art), da braucht man schon hohen Sachverstand, um folgen zu können (oft hinterfragt er Sachen, dessen Antwort er besser weiß, als sonst einer). Viele möchten es einfacher hören, ...geht aber im Speziellen nicht wirklich.

So, ...ab da geht es dann los, .....unser Forum LIVE. :lol:

Für mich ist die Anfrage allgemein gehalten und eigentlich keine 900 Beiträge wert, denn so wird kaum einer das Rätsel Vollformat begriffen haben, ...zu langer Thread. :o

PS: Matthias, ...entspann dich doch mal. ;)

wirklich berechtigt, auch über "feinheiten" hinaus, ist eine diskussion, die einen größeren unterschied hinsichtlich des aufnahmeformats angeht.
etwa der unterschied zwischen micro four thirds und mittelformat. da sind die format"sprünge" dann so ausgeprägt, dass das aufnahmeformat den charakter der jeweiligen aufnahme in weit häufigeren aufnahmesituationen leicht sichtbar mitgestaltet.
wir sollten auch nicht vergessen, dass es schlussendlich um sichtbare ergebnisse geht. und zwar vor allem doch um die, die sich ausreichend deutlich auf's gestalterische und auf's unmittelbar sichtbare bildergebnis auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich berechtigt, auch über "feinheiten" hinaus, ist eine diskussion, die einen größeren unterschied hinsichtlich des aufnahmeformats angeht.
etwa der unterschied zwischen micro four thirds und mittelformat. da sind die format"sprünge" dann so ausgeprägt, dass das aufnahmeformat den charakter der jeweiligen aufnahme in weit häufigeren aufnahmesituationen leicht sichtbar mitgestaltet.
wir sollten auch nicht vergessen, dass es schlkussnedlich um sichtbare ergebnisse geht. und zwar vor allem doch um die, die sich ausreichend deutlich auf's gestalterische und auf's bildergebnis auswirken.

Genau! :top:
 
Oder sowas, auch "KB-Exklusiv".

Weil bisher niemand ein Nischen-Objektiv für eine andere Sensorgrösse gebracht hat, ist das "KB-exklusiv"? Welche Quelle behauptet, dass es nicht ginge.

Und selbst Dein Beispiel ist falsch. Das Ding lässt sich per Speedbooster an eine NEX klemmen. AF gibt's ja eh keinen zu verlieren. :ugly:

Bis vor wenigen Tagen hätte auch eher zufällig noch gestimmt, dass es kein Standardzoom gibt, das Bilder ähnlich einem 24-x/2.8 KB machen kann. Nun hat Sigma genau das schlicht gebaut.
 
Ich kenne das TS-E nicht, aber das paßt doch auch an eine Crop?

Ja, aber die Bildwinkelverkleinerung wirkt da ziemlich ungünstig. Du musst bei Canon schon das 17er nehmen, um ein Gegenstück zu 28 mm zu haben, und das 24er, um bei etwa 37 mm zu landen. Bei Nikon bleibt bekanntlich nur die letzere Möglichkeit. Damit sind die 35 mm, die vor dem AF-Zeitalter Standard für Shiftobjektive waren, abgedeckt. Mehr aber eben auch nicht. Theoretisch positiv dürfte der am Cropformat vergrößerte Shiftbereich sein. Allerdings muss man da aufpassen, dass die Auflösung dann auch noch für die hohen Ansprüche des Cropformats reicht.

Man könnte problemlos auch Shiftobjektive speziell fürs Cropformat bauen. Macht aber keiner, weil dafür die Kundschaft fehlt. Nikon hat die modernen PC-E-Nikkore auch erst rausgebracht, als sie Vollformat-DSLRs hatten.
 
Ist soweit alles klar, mein Problem lag darin, das ich dachte Chris hätte ein Pano mit dem Shiftobjektiv gemacht.
 
Meiner Meinung nach setzen im Telebereich vor allem die Motiventfernung und Lufttrübung - allgemein die Lichtsituation - die Grenzen und nicht das Objektiv oder die Auflösung des Sensors.

Du hast die thermische Luftbewegung vergessen - die ist meist noch viel schlimmer, als die anderen zusammen...
 
Wenn man so diskutieren will, dann kann man auch sagen: Nur weil noch keiner ein 24 f0.8 gebaut hat heisst das ja nicht, dass es nicht geht... :ugly:

Dann versuche ich es mal mit einer Frage:

Ich nehme ein 24/35mm F1.4 und schraube hinten einen Speedbooster drauf. Was kommt da wohl raus? ;)

Und: Die Linsen, die ein Speedbooster hat, kann niemand einfach mal so direkt in seine Objektivkonstruktion einfügen und speziell optimieren?
 
Sicher habe ich verstanden was er macht, nur wenn das Bild das Ergebnis seiner Idee ist finde ich es misslungen! Und er hatte bestimmt nicht vor hier ein Highkeybild zu machen, man kann hier jetzt das Bild durch die rosarote Brille sehen aber der viel zu helle Hintergrund ist hier nicht gewollt sondern das Ergebnis falscher Belichtung!

Wobei wir bei diesem (reduzierten) Jpg noch lange nicht wissen, ob das RAW ebenfalls ausgefressen ist...
 
Meiner Meinung nach setzen im Telebereich vor allem die Motiventfernung und Lufttrübung - allgemein die Lichtsituation - die Grenzen und nicht das Objektiv oder die Auflösung des Sensors.

Das kommt natürlich darauf an was man mit dem Tele anstellt.
Wenn man von der Zugspitze aus München fotografieren möchte stimmt das, ich benutze ein Tele auf relativ kurze Entfernungen um kleine Dinge vernünftig groß abzubilden, da spielen Entfernung und Lufttrübung keine Rolle.
 
Das kommt natürlich darauf an was man mit dem Tele anstellt.
Wenn man von der Zugspitze aus München fotografieren möchte stimmt das, ich benutze ein Tele auf relativ kurze Entfernungen um kleine Dinge vernünftig groß abzubilden, da spielen Entfernung und Lufttrübung keine Rolle.

fast der ganze Bodensee auf einem Bild, stark nachbearbeitet (vom Fellhorn / Allgäu, im Vordergrund der Pfänder, dahinter Meersburg). Oder die Zugspitze vom Nebelhorn. Dafür reicht eine SX50:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... und die techn. Begrenzung im Beispiel in den Hintergrund treten lassen...

Ich schätze, dass mit einer VF- oder einer Crop-DSLR und einem 200-mm-Objektiv die Ergebnisse nicht sichtbar besser ausfallen würden. Eher schlechter. Schließlich müsste man extrem beschneiden, um den Bildwinkel dieser Crop 5,6-Kamera zu erhalten.
 
und das teuere an der Fotografie ist doch nicht die Ausrüstung, sondern die Zeit für Suche und das Aufsuchen nach den Locations. Vielleicht kann ich mir deshalb kein VF leisten.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten