• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage bzgl. des Mainstreams aufzuwerfen finde ich mutig aus den genannten Gründen. Es wird alles am Preis hängen und an sonst nix.
Ich werfe die Frage nicht alleine auf, das tut Canon selber auch. Das entsprechende Interview ist weiter oben schon verlinkt worden.

Ich sage nur M-Bajonett. Hier werden die genannten 90% mittelfristig hingelotst Diese Klientel braucht weder Spiegel noch optischen Sucher.


Chris
 
Ich werfe die Frage nicht alleine auf, das tut Canon selber auch. Das entsprechende Interview ist weiter oben schon verlinkt worden.

Ich sage nur M-Bajonett. Hier werden die genannten 90% mittelfristig hingelotst Diese Klientel braucht weder Spiegel noch optischen Sucher.


Chris


Nicht nur die 90%, für meine Zwecke bevorzuge ich auch ein elektronisches
Sucherbild in nahezu fast allen Fällen, da sich meine Motive nicht bewegen
und mit sehr an einer möglichst genauen Ausrichtung der Aufnahmen liegt,
da ist der optische Sucher bereits von vorne hinein im Nachteil.

Bis auf den Actionbereich kann auf einen optischen Sucher ganz gut verzichtet
werden.


abacus
 
Da das M-Bajonett (leider) nicht KB-tauglich ist, wirst Du weiterhin mit optischen Suchern arbeiten muessen.

Die Zukunft schaut so aus:
APS-C --> M-Bajonett
KB --> Wie gehabt


Chris


Und es wird bald eine non-D-SLR-FF von Sony mit Wechseloptiken geben...
Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es das auch von C und N geben wird.
Das Spiegelgedöns ist teuer, anfällig und in vielen Bereichen von den Er-
fordernissen locker verzichtbar, zudem der Entfall durch ein kürzeres Auf-
lagemaß auch konstruktive Vorteile für alle Optiken ab dem WW-Bereich
abwärts bieten kann.


abacus
 
Und es wird bald eine non-D-SLR-FF von Sony mit Wechseloptiken geben...
Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es das auch von C und N geben wird.
Das Spiegelgedöns ist teuer, anfällig und in vielen Bereichen von den Er-
fordernissen locker verzichtbar, zudem der Entfall durch ein kürzeres Auf-
lagemaß auch konstruktive Vorteile für alle Optiken ab dem WW-Bereich
abwärts bieten kann.


abacus

Abwarten. Ich sehe dafür den Massenmarkt so gar nicht. Und ohne Massenmarkt wird das System preislich immer unattraktiv bleiben. Allein schon wegen der Konstruktion der Objektive. Denn kleine und trotzdem KB Taugliche Linsen sind gar nicht so einfach zu bauen. Allein schon im mFT Bereich (und das ist Crop 2!!) sieht man sehr schön, dass Qualität da auch richtig Geld kostet und diese nur mit teilweise üblen Mitteln (Stichwort: elektronische Korrektur!) erzielt werden kann. Leica-M ist nicht umsonst so teuer!

Und wenn dann im Profibereich weiterhin auf das EOS-Bajonett gesetzt wird, dann fallen die auch noch als Käuferschicht weg.

Aber dass APS-C zumindest im Consumerbereich durch Spiegelose ersetzt wird, das kann man heute schon beobachten. Ich glaube (irgendwo mal gelesen) in Japan sind Spiegelose inzwischen schon vorne. Und wenn der japanische Heidelberg Touri damit rumrennt ist der Westeuropäer auch bald soweit.
 
Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es das auch von C und N geben wird.
Es gibt halt noch keine gescheiten Sucher und das wird auch noch dauern. Fuer diese "90%" ist das ziemlich egal, deshalb macht Canon den Schritt dort auch zuerst. Aber bis die Sucher soweit sind, dass sich ein anspruchsvoller Fotograf damit zufrieden gibt, werden noch paar Jahre ins Land gehen...

Aber APS-C an DSLR ist ein toter Gaul. Bin gespannt, ob ueberhaupt noch neue Kameras kommen. Bin mir nicht sicher...


Chris
 
abacus schrieb:
Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es das auch von C und N geben wird.
Die Frage ist, in welchem Segment spiegelloses FF eingeführt wird. Das ganze muss ja auch im Sport- und Pressebereich funktionieren, es gibt nicht nur Amateurkäufer, professionelle Fotografen haben sehr konkrete Anforderungen an ihr Arbeitsgerät. Da muss dann wirklich ein sehr stimmiges Konzept her, die bisherigen elektronischen Sucher z. B. sind imo zu schlecht, um gute optische Sucher verdrängen zu können. Weiter wollen sehr teuer erworbene Objektive auch weiterverwendet werden, hier müssen funktionierende Adapterlösungen her, nicht jeder wird bereit sein, komplett auf ein spiegelloses System mit neuen Objektiven umzusteigen.
Ich glaube noch lange nicht daran, dass der Spiegel stirbt, die Alternativen sind einfach noch nicht gut genug.
 
Weiter wollen sehr teuer erworbene Objektive auch weiterverwendet werden, hier müssen funktionierende Adapterlösungen her, nicht jeder wird bereit sein, komplett auf ein spiegelloses System mit neuen Objektiven umzusteigen.
Ich glaube noch lange nicht daran, dass der Spiegel stirbt, die Alternativen sind einfach noch nicht gut genug.
Genau so sehe ich das auch. Es ist ja auch deutlich zu sehen, dass Canon ganz klar die FF-Schiene faehrt fuer DSLR, fuer crop wird praktisch nichts rausgebracht. Fuer M werden ziemlich sicher sehr bald viele Objektive erscheinen.
Aber KB wird noch lange mit dem bisherigen Bajonett verbunden bleiben.


Chris
 
...
Allerdings kann man auch sagen, dass eine 1DX schon nahezu ein KB System ist, nur eben ein verkrüppeltes, weil da immer noch kein "echter KB Sucher" drin ist, wie die früher schon mal da waren. ;)...

Das kann man ja wohl nicht ganz vergleichen. Wenn der Sucher nahezu dass zeigt, was auf dem Sensor ist, dann ist er vielleicht nicht ganz so gut wie die früheren. Aber er tut ganz und gar das Foramt bedienen.

Es geht auch nicht nur um ein paar Bauteile. Es is etwas mehr was eine 550d z. B. zu einer Kleinbildkamera macht.
 
Im Fall von C wird man sicher beim aktuellen Bajonett bleiben bzw. Adapter
verwenden, die das unterschiedliche Auflagemaß überbrücken.
Spiegel wird sich auf den Bereich der dynamischen Fotografie reduzieren, der
Kostenvorteil wird bei elektronischen Suchern zu sehen und finden sein, weil
dann das mechanische Graffelzeugs entfallen kann.

Elektronische Sucher bieten sehr viele Vorteile durch Eingriffe wie Raster zur
Ausrichtung einzublenden, Belichtungsbereiche +/- anzuzeigen und viele an-
dere Möglichkeiten mehr bis hin zu externen Monitoren wenn man das möchte.


abacus
 
Das ließe sich auch durch hybride Sucher realisieren, eine Lösung, die ich bevorzugen würde. Als Referenz im E-Sucherbereich hatte ich eine OM-D, der Sucher hat mich trotz weit verbreiteter gegenteiliger Meinung nicht überzeugt. Da ist noch viel Arbeit nötig, um einen wirklich klaren und unter allen Umständen brauchbaren Sucher zu entwickeln. Aber vielleicht liegt sowas ja schon bei C oder N in den Schubladen der F&E-Abteilungen. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Als größtes Problem von elektronischen Suchern sehe ich den Zeitversatz. Die Werbung erklärt auch, was man dagegen zu tuen gedenkt - ... nimmt das Bild schon auf, bevor sie auf den Auslöser drücken...
Im Klartext bedeutet das für mich, daß man mit dem Auslöser einen Sreenshot aus dem permanent laufenden "Film" herausschneidet und als Bild speichert, denn ein echtes Foto kann man von der Scene ja gar nicht mehr erstellen, da die Situation in dem Moment, wo sie im Sucher sichtbar wird, durch den "Verarbeitungszeitverlust" ja schon längst Vergangenheit ist...
 
Du solltest der Werbung nicht soviel glauben. ;) Ich habe kein Problem das festzuhalten was ich sehe zuzüglich Fokuszeit. Die ist aber inszwischen beim Contrast SAF so schnell, dass ich Auslösepriorität eingeschaltet habe und in einem durchdrücken kann was ich bei noch keiner DSLR konnte, da mußte ich immer auf die Bestätigung warten.... Beim CAF reichts noch nicht um mit dem Kontrastaf gleichzuziehen oder diesen zu überholen.
 
Statt immer nur die Nachteile zu sehen, es gibt auch Vorteile: WYSIWYG, ein Begriff aus den 90ern bekommt hier nämlich Relevanz: Im EVF sehe ich das Bild ggf. schon mit der richtigen Blende, etwas was uns Canon sonst ja nur umständlich über einen "Knopf" ermöglicht. Und dass man im EVF das Bild auch bei sehr schlechten Licht erkennt ist bisweilen auch sehr, sehr hilfreich.

Nichtsdestotrotz sind meine Erfahrung mit EVF auch eher duchwachsen. In der Tat erkenne ich ein gutes Motiv im optischen Sucher auch besser als mit einem EVF. Aber ich und so einige Andere hier sind eben nicht der Massenmarkt. Der kann mit einem EVF wunderbar leben denn das ist immer noch besser als dieses alberne "Kamera vor einem halten" wie das mit den Display-only Kameras derzeit gemacht wird.
 
Rolandist schrieb:
Im EVF sehe ich das Bild ggf. schon mit der richtigen Blende, etwas was uns Canon sonst ja nur umständlich über einen "Knopf" ermöglicht.
Das sehe ich nicht als Argument. Wenn ich mich mit meinem Kram beschäftige, weiß ich, wann ich welche Blende einsetze. Etwas Gespür für die anwendbaren Parameter setze ich einfach mal voraus.
 
Sagt wer? Welche Größe ist denn nicht "falsch"?

Ich. Aber wenn Du alle Deine Bilder immer unter dem gleichen "Sehwinkel" (oder wie soll ich ihn nennen?) betrachtest, wie sie im Sucher erscheinen, dann ist's ja gut. Ich tue das eher nicht.


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten