Grundsätzlich kann ich mit meiner Crop Kamera viele Einsatzbereiche gut abdecken und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit. Landschaften mache ich meistens Panoramen, bei Makro und Teleaufnahmen finde ich den Cropfaktor sehr angenehm und Studiofotographie betreibe ich nicht.Toni[/QUOTE
Wozu dann der Wechsel??
Bei Portraitaufnahmen wäre wohl die Vollformat geeigneter, bzw. allgemein zum freistellen.
Nicht jedes Poträt wird mit kleiner Blende fotografiert. Ich denke es sind die Wenigsten.
Eigentlich bin ich nur auf die bessere Bildqualität, das bessere Rauschverhalten (bei der 60D kommt mir ISO 800 schon unglaublich schlecht vor) und auf den Weitwinkelbereich scharf.
Hmmm 800 "schlecht" .... Auf dem Bildschirm? Im Druck?
Ich kenne mich leider mit den Test-Prozentwerten nicht so gut aus, aber bei traumflieger z.B. hat meine 60D bei Bildqualität 69% während die 5D Mark II 96% bekommen hat. Ist der Unterschied wirklich so vernichtend, wie die Zahlen es darstellen?
"Test-Prozentwerte" ... "Traumflieger" ... Ok
In Frage kämen eben die 6D und die 5D Mark II, weil mir die anderen ehrlich gesagt zu teuer sind. Objektive wären das 17-40L, 50 1.8 II, 24-105L, 70-200 4.0 IS L und - eher unwichtig - das 18-55
Aber das Wichtigste SIND die Objektive ... 17-40 am Vollformat ...

Reicht mir für große Drucke nicht. 24-105 guter allrounder.
Ist die Universallösung ganz einfach 2 Kameras? Aber 2 Kameras möchte ich ehrlich gesagt nicht.. schade, dass es keine Eierlegende Wollmilchsau gibt :/
Danke schonmal ..
LG
Toni
Man kann (professionell) nicht alles mit einem System abdecken. Dessen sei gewiss. Schon zu analoger Zeit hatte man neben MF auch KB.
HzG
*dp