An Fettoni...
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-Euro--index/detail/id/969/
In der Chip-Bestenliste auf "Bildqualität" in der Kopfzeile klicken (1x), die Liste sortiert sich nach diesem Kriterium um.
Aber, wie schon hier erwähnt, müssen solche Testergebnisse mit Sachverstand interpretiert werden.
Beispiel: bei zu hohen MP-Werten, vor allem über 24 MP
könnte die Kamera evt. nicht mehr Freihand eingesetzt werden. Manche Anwender brauchen ein Stativ, um nicht zu viele Aufnahmen zu verwackeln. Somit gilt, solche Pixel-Riesen für mobile Einsätze zuerst selbst, praktisch, testen!
Außerdem wird die Bildqualität bei aktuellen Kameras erst ab größeren Poster-Formaten wirklich sichtbar. Frage, braucht man das?
Wer also mit seiner bisherigen Kamera zufrieden ist.... warum wechseln?
Ein Wechsel steht allenfalls an, wenn das Gewicht der eigenen Ausrüstung nicht mehr tragbar ist oder besondere Ausstattungs-Merkmale für den eigenen Einsatz wichtiger geworden sind, z.B. Video oder eine bessere Fernbedienung (WiFi für Tierfotos).
Dann könnte man sich nach einem anderen System umschauen, z.B. auch die Lumix GH3, die derzeit beste (Mobile-) Reise-Kamera (Verhältnis Bildqualität zu Gewicht).
Ein Wechsel zur 5D-MII ??
vorher innerhalb des gleichen Test-Labors vergleichen mit:
http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS_60D-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_45147360.html
Durch die neuen Micro FourThirds Kameras, vor allem der Lumix GH 3 von Panasonic sind weitere Reaktionen von Canon / Nikon zu erwarten. Die neuen Modelle werden billiger und werden besser ausgestattet werden müssen.
Wer mit seiner Ausrüstung zufrieden ist, könnte auf den nächsten Entwicklungsschritt (bis in ca. zwei Jahren) warten. Dadurch könnten evtl. gute (vor allem aktuelle L-Objektive) "gerettet" werden.
Mattes