• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum muß ich als Crop Photograph KB äquivalent werden?

Die resultierenden Brennweiten sind andere (Jaja ich weiß - die BW ändert sich nicht.), aber warum ist das ein Nachteil? Mit einer gemischten Aufstellung KB und Crop habe ich eigentlich die maximale Flexibilität.

Ja, für das Line-Up hätte ich auch gerne noch die 135er FB, da ich den Blickwinkel meines 85ers am Crop mag und das wird bei Kleinbild doch schon etwas teurer, ABER bei Kleinbild hätte ich da dann auch F2.0 und nicht F2.8. ;)
Für MICH ist das von Belang, weil ich gerne weniger Tiefenschärfe hätte und deshalb werde ich in Kleinbild und nicht in extrem teures (und schweres) Glas investieren. Und mein hervorragender 1.6er TK darf natürlich auch bleiben. ;)
 
Mir reicht das Testbild bei depreview im Vergleich SX50 zu DSLR, nehme immer meine 600D als Beispiel...

Da würde mich schon einmal so ein 600D-Bild welches mit 200mm aufgenommen wurde und ein Bild der SX50 welches ebenfalls bei 200mm (Bildwinel wären dann 200 x 5,6) aufgenommen wurde auf die gemeinsamme Senosrfäche beschnitten im Vergleich interessieren.

Z.B. Beim Spaziergang eine Goldammer im nahegelegenen Baum.
 
Da würde mich schon einmal so ein 600D-Bild welches mit 200mm aufgenommen wurde und ein Bild der SX50 welches ebenfalls bei 200mm (Bildwinel wären dann 200 x 5,6) aufgenommen wurde auf die gemeinsamme Senosrfäche beschnitten im Vergleich interessieren.

Z.B. Beim Spaziergang eine Goldammer im nahegelegenen Baum.

lade die Bilder bei depreview runter und vergleiche.
 
Worum gehts hier überhaupt? Jammern??? ("Das leidige Thema - Vollformat") :ugly:

Wer eher Teleaufnahmen macht für den ist ein Cropsystem die Wahl. Wer auf extreme Freistellungsmöglichkeiten Wert legt für den ist ein KB-System die Wahl.
Wer das Eine will muss das andere mögen (Kostenfaktor).
 
Da sind wir uns ja einig.

Ich denke auch, ja

Was mach ich aber, wenn bei vielen Motiven der Bildwinkel bei den mir möglichen Abständen und Brennweiten nicht um den Faktor 1,6 aus dem Ruder läuf? Wenn ich mir jetzt das nachträgliche beschneiden rigoros verbiete brauche ich viele weitere Crop-Formate. Hier habe ich jetzt etwas überzeichnet. Aber vielleicht wird der Gedanke so etwas deutlicher.

Rigoros verbieten ist Quatsch - es geht oft nicht anders. Aber ich finde, daß man durchaus versuchen sollte, das Potential - und dazu gehört auch die Auflösung des Sensors - auszuschöpfen.
Eine KB Sensorauflösung um den Crop Faktor zu verkleinern führt durchaus zu Bildern, die für vieles ausreichen - ein mehr an Auflösung schadet imo nicht.
 
Mir reicht das Testbild bei depreview im Vergleich SX50 zu DSLR, nehme immer meine 600D als Beispiel.
Ok, du kennst sie also nicht wirklich :rolleyes:.

Anbei mal ein Beispiel, das ich auf die Schnelle aus den Urlaubsfotos herausgezogen habe. Das waren etwa 1100mm KB-Äquivalent, dazu mit ISO400, für einen kleinen CompactCam-Sensor schon merklich hoch. Einfach mit Standardeinstellungen mit LR4 entwickelt. Zu weiteren Verbesserungen wie Entrauschen bin ich noch nicht gekommen, bin ja erst seit einer Woche zurück und stehe vor knapp 100GB Bilderdaten aus 3 Cams. ;)

Wie gesagt, ich weiß, dass eine DSLR eine andere Welt ist, aber ein Crop um den Faktor 2 bedeutet immerhin ein Vierteln der verfügbaren Auflösung. Das geht nicht spurlus an den Bildern vorbei. Mit meinen verfügbaren 300mm an der 6D wäre ich vergleichsweise chancenlos gewesen. Um diesen Bildauschnitt mit der 6D und 300mm machen zu können, müsste ich so stark croppen, dass von den verfügbaren 20MP nur noch 1.55MP übrigbleiben! Wenn ich eine 400mm Linse hätte, die höchste normalbezahlbare Brennweite, wären es immerhin noch vergleichsweise 2.3MP :rolleyes:.

Erwin
 

Anhänge

Ok, du kennst sie also nicht wirklich :rolleyes:.

Muß die Kamera auch nicht kennen.

Bei depreview kann ich identische Motive aufgenommen mit SX50 und 600D vergleichen. Beide Bilder sind mit 85 (KB Format) aufgenommen.

Bei der SX50 gibt es bei ISO 100 schon deutliche Schwächen bei der Detailauflösung, und das wird bei ISO 400 noch schlechter.

Ich hatte es zuerst auch mit einer HS33 probiert, aber der 1 2/3 Sensor bringt es nicht wirklich.

Bilder kann man mit jeder Kamera machen. Wichtig ist nur mit dem richtigen Auge das Motiv ausgewählt.

Aber wenn es um die technische Qualität geht gibt es doch Unterschiede.

Habe nur 3 Vorteile gefunden: Blitz geht auch mit 1/2000 und Makro funktioniert ohne Zusatzobjektive, HD Videos mit AF ohne Geräusche und Top. Das war es aber auch.

Jeder findet so seine individuelle Lösung, ist doch ok.
 
Bei depreview kann ich identische Motive aufgenommen mit SX50 und 600D vergleichen. Beide Bilder sind mit 85 (KB Format) aufgenommen.
Dass die SX50 dabei deutlich hintenansteht, bezweifle ich doch gar nicht. Bloß den für den Telebereich praxisrelevanten Vergleich siehst du halt dort nicht. Nämlich dieses o.g. Motiv mit deiner 600D bei 170mm (also der doppelten BW) aufgenommen und danach um den Längenfaktor 2 beschnitten. Dann wird der Vorteil der 600D bei ISO 100 dahin sein. Die Einschränkung bei hohen ISOs hatte ich ja auch schon genannt.

Erwin
 
Danke. Aber irgendwie komme ich immer noch nicht weiter.

Was ich dort finde sind Bilder die wohl bei gleichem Bildwinkel aber nicht bei gleicher Echt-Brennweite aufgenommen wurden. Oder der Abstand war nicht derselbe. Die Bilder die bei gleicher Echtbrennweite und gleichem Abstand aufgenommen wurden müssten bei der 600d bedeutend mehr Inhalt haben da wesentlich mehr Bildwinkel gegeben ist als bei der SX50.
 
Danke. Aber irgendwie komme ich immer noch nicht weiter.

Was ich dort finde sind Bilder die wohl bei gleichem Bildwinkel aber nicht bei gleicher Echt-Brennweite aufgenommen wurden. Oder der Abstand war nicht derselbe. Die Bilder die bei gleicher Echtbrennweite und gleichem Abstand aufgenommen wurden müssten bei der 600d bedeutend mehr Inhalt haben da wesentlich mehr Bildwinkel gegeben ist als bei der SX50.

die Bilder sind bei Kleinbild mit 85mm und bei Crop mit 50mm aufgenommen worden.

und bei den anderen ja auch mit einem XX mm aufgenommen worden und man müßte dann halt hochrechnen wenn die Exif´s nicht geändert wurden.

Exif habe ich mir bei der SX50 nicht angesehen, sondern nur die BQ.

Wenn es schon bei dieser Auflösung Probleme gibt ist bei Tele die BQ doch noch viel schlechter.
 
Oh Leute - ihr könnt aber auch den Sonntag mit Themen verbringen...

Ich war heute mit meiner 350D/18-55IS unterwegs - und habe nette Fotos gemacht. Und die sind gar nicht schlecht geworden, siehe ...https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10990796#post10990796

Worauf ich hinaus will: Ich habe keine Lust mit einer 5D / 24-70L durch die Stadt zu laufen - möchte aber trotzdem Qualität. Eine Cam vom Schlage der 350D reicht mir hier völlig.

APS-C ist eine um den Faktor 1,6 exakt kleiner skalierte KB Kamera.
Hätte ich eine RELATIVE identische Pixeldichte (APS-C Pixel = KB Pixel / (1,6*1,6)) hätte ich auch eine identische Pixelgröße und gleiches Rauschverhalten - bei geringerer ABSOLUTER Auflösung.

Deshalb kann man es drehen wie man will - rein technisch hat KB immer die Nase vorn; Mittelformat wird auch IMMER gegenüber KB dominieren - zumindest in Sachen BQ.

Fragen der Praktikabilität und dem für die Ergebnisse erforderlichen Aufwand/Preis kann man immer nur individuell beantworten. Und hier hat APS-C genauso seine Berechtigung wie MFT, Nikon 1, etc.

Ist Porsche besser als BMW? Muss man, um gut von A-B zu kommen, einen Mercedes fahren?

Leute - kommt bitte runter und beschäftigt euch mit dem, was uns am meisten Spass machen sollte - Bilder schiessen und Spass dabei haben.

So - das war mein Wort zum Sonntag,

bis denne,
Udo
 
Hätte ich eine RELATIVE identische Pixeldichte (APS-C Pixel = KB Pixel / (1,6*1,6)) hätte ich auch eine identische Pixelgröße und gleiches Rauschverhalten - bei geringerer ABSOLUTER Auflösung.

Da täuschst Du Dich, aber das wurde hier nun auch schon x Mal wiedergekäut! Das gilt so nur in der für solche Vergleiche irrelevanten 100%-Ansicht, weil die dann zufällig die gleiche Vergrößerung hätte. Ansonsten, bei einem sinnvollen Vergleich gleicher Ausgabegrößen aus dem gleichen Abstand, hat das Rauschen nichts mit der Pixelgröße zu tun, sondern mit der Sensorgröße.

Leute - kommt bitte runter und beschäftigt euch mit dem, was uns am meisten Spass machen sollte - Bilder schiessen und Spass dabei haben.

Und solche Sprüche sind überflüssig wie ein Kropf und besonders hilfreich, wenn man auf Dienstreise mit Fieber in einem Hotel in Sevilla vor sich hindämmert.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute - kommt bitte runter und beschäftigt euch mit dem, was uns am meisten Spass machen sollte - Bilder schiessen und Spass dabei haben.

So - das war mein Wort zum Sonntag,
Gib' mir dein Wetter von heute und ich wäre auch draußen gewesen.
Bei mir hätte heute eine Schwarz/Weiß-Kamera gereicht, aber zu einer reinen Graustufenfotografie hatte ich keine Lust ;)

Erwin
 
Was hat die Sensorgröße mit dem Rauschverhalten zu tun?

Beispiel:

Wenn ich 10MPix auf APS-C packe und 25,6MPIX (=10*1,6*1,6) auf KB hätte ich die gleiche Pixeldichte.

Würde ich die gleiche Bildverarbeitungsengine (von mir aus DIGIC 5) anbieten und die Bilder damit "processen" hätte ich ein identisches Rauschverhalten; aber eine kleinere ABSOLUTE Auflösung.

SO IST ES!

Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten