Daniel Düsentrieb
Themenersteller
Hallo Leute,
habe mich zwar inzwischen umfassend via Suchfunktion hier im Forum und auch im Netz über das Thema informiert, komme jedoch irgendwie nicht zu Potte.
Im Laufe der Jahrzehnte haben sich bei mir etwa 4000-5000 Farbnegative angesammelt, die ich gerne einscannen würde. Die Qualität der Scans sollte zumindest ordentlich sein, möchte die Fotos über PC-Bildschirm als Dia-Shows präsentieren.
Nun schwanke ich zwischen dem halbautomatischen (Einzug) Reflecta zu etwa 400.-€ (mehr möchte ich auch nicht ausgeben) und dem in etwa gleichpreisigen Plustek.
Alternative wäre ein Reproleuchttisch, an den ich meine 400D anschraube. Aber wie klappt das mit Farbnegativen ohne groß nachzuarbeiten?
Meine Dias (über 10000) stehen im Moment nicht zur Debatte, die verarbeite ich später.
Hierzu werde ich wohl einen Diaprojektor (auf automatischen Magazintransport und automatische Kameraauslösung) umbauen und wiederum mit der 400D die Dias abfotografieren.
Ratlos, Daniel Düsentrieb
habe mich zwar inzwischen umfassend via Suchfunktion hier im Forum und auch im Netz über das Thema informiert, komme jedoch irgendwie nicht zu Potte.
Im Laufe der Jahrzehnte haben sich bei mir etwa 4000-5000 Farbnegative angesammelt, die ich gerne einscannen würde. Die Qualität der Scans sollte zumindest ordentlich sein, möchte die Fotos über PC-Bildschirm als Dia-Shows präsentieren.
Nun schwanke ich zwischen dem halbautomatischen (Einzug) Reflecta zu etwa 400.-€ (mehr möchte ich auch nicht ausgeben) und dem in etwa gleichpreisigen Plustek.
Alternative wäre ein Reproleuchttisch, an den ich meine 400D anschraube. Aber wie klappt das mit Farbnegativen ohne groß nachzuarbeiten?
Meine Dias (über 10000) stehen im Moment nicht zur Debatte, die verarbeite ich später.
Hierzu werde ich wohl einen Diaprojektor (auf automatischen Magazintransport und automatische Kameraauslösung) umbauen und wiederum mit der 400D die Dias abfotografieren.
Ratlos, Daniel Düsentrieb
Zuletzt bearbeitet: