Ich mag die Terminologie "Brennweitenverlängerung" auch nicht. Ich denke aber, dass hier die meisten wissen, was Du damit meinst. Die unterschiedlichen "Blickwinkel" von Teleobjektiven an APS und an KB. Tendenziell vermutlich im Bereich um 200-400mm an APS-C.
Zunächst einmal gibt es bei Pentax derzeit genau zwei Telefestbrennweiten in diesem Bereich: 200/2.8 und 300/4. Beides sind Rechnungen, die das KB-Format ausleuchten (das 200er ist der "Nachbau" des FA*, das 300er ist laut Patentschrift KB geeignet und wurde dementsprechend auch schon getestet). De facto sind diese Objektive also nicht auf die Größe einer APS-C-Kamera hin "optimiert". Wie sieht es nun mit dem Brennweitenäquivalent an KB aus? Beim 200/2.8 ist es einfach -> 300/4. Beim 300/4 müsste man zu einem 400/5.6 greifen, dass es derzeit nicht zu kaufen gibt. Wenn man sich aber einmal die preislichen Unterschiede zwischen diesen Optiken (200/2.8, 300/4, 400/5.6) in der Vergangenheit ansieht, wird es Unterschiede geben, die aber nicht weltbewegend sind. Wie bereits zu 600/4 und 400/2.8 erwähnt, sind die Differenzen dann bei einem Gesamtsystem für eine Entscheidung eher zweitrangig. Interessanter wird es dann bei Zooms die bei 300/5.6 oder noch lichtschwächer enden. Dazu würde man dann 450/8 oder lichtschwächer benötigen. Soetwas wird tendenziell heute nicht mehr gebaut, da man dann für die Zooms lieber gleich in Lichtstärke investiert. Es gab früher allerdings 100/120-400/500/600 Zooms die am Ende ungefähr dem entsprachen. Diese wären einen Versuch wert. Auch gab es z.B. von Cosina das AF 100-400/4,5-6,7. Mit etwas abblenden (Äquivalenz) und den etwas geringeren Anforderungen an die Auflösung von KB (siehe weiter oben), sollte da dann auch kein großer Unterschied mehr bestehen.
Natürlich wird man für eine spezielle Aufgabe (z.B. nur eine 600mm Brennweite) herstellerübergreifend entweder in APS-C oder in KB immer eine optimale Lösung finden. Dasselbe gilt für den normalen Einsteiger, der sich vermutlich eh nur ein Standardzoom mit der Kamera kauft und dem das restliche System egal ist. Die Ausnahme bestätigt eben die Regel, sonst wäre es keine Regel sondern ein Gesetz .
[...]
Einen Schnitt durch die K-5 gibt es übrigens hier:
http://falklumo.smugmug.com/popular/1/1016732695_GqR2t#1018266005_FvKA7
Ich hoffe trotzdem, dass einige Argumente gefruchtet haben und einige Hintergründe etwas klarer wurden. Ich gehe am Wochenende wieder Fotografieren ... mit APS-C und wünsche allen, die sich (mehr oder weniger) gesittet unterhalten und gestritten haben viel Spaß bei Ihrem Hobby (egal mit welchem Format).