• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das KB-VF-Märchen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich, wann ein Moderator diesen Thread endgültig schließt. Nach diesen letzten Kommentaren frage ich mich echt: Könnt ihr sowas nicht per PN klären? Der Thread ist nun mehrmals als "nutzlos" und "schließenswert" deklariert worden, dennoch wird hier weiter neben der Sache diskutiert, teils auf persönlicher Ebene. :(
 
Ich frag mich, wann ein Moderator diesen Thread endgültig schließt.
Ich glaub Du hast Recht. Es ist wirklich mal wieder der Beweis, dass erwachsene Menschen nicht immer in der Lage sind, sich entsprechend zu verhalten. Ich hatte gehofft, dass eine sachliche Diskussion entsteht.
Inhaltlich gibt es nix mehr zu sagen, als das Statement von Pentax hier:
http://www.heise.de/foto/meldung/Alle-Wetter-40-MP-Mittelformat-Pentax-645D-1082642.html
In diesem Sinne, lasst uns da nochmal im nächsten Jahr drüber diskutieren, falls es bis dahin noch DSLR neben Evils gibt. :evil:
Und Closed.
 
Der TO hat mich gebeten, dies hier noch zu posten. Ich hab mir erlaubt, die Teile wegzulassen, die nicht mehr weiterführend sind. Denn es gibt hier nicht das Recht des TOs, das letzte Wort zu haben.

Zitat Froeschle:
Ich mag die Terminologie "Brennweitenverlängerung" auch nicht. Ich denke aber, dass hier die meisten wissen, was Du damit meinst. Die unterschiedlichen "Blickwinkel" von Teleobjektiven an APS und an KB. Tendenziell vermutlich im Bereich um 200-400mm an APS-C.

Zunächst einmal gibt es bei Pentax derzeit genau zwei Telefestbrennweiten in diesem Bereich: 200/2.8 und 300/4. Beides sind Rechnungen, die das KB-Format ausleuchten (das 200er ist der "Nachbau" des FA*, das 300er ist laut Patentschrift KB geeignet und wurde dementsprechend auch schon getestet). De facto sind diese Objektive also nicht auf die Größe einer APS-C-Kamera hin "optimiert". Wie sieht es nun mit dem Brennweitenäquivalent an KB aus? Beim 200/2.8 ist es einfach -> 300/4. Beim 300/4 müsste man zu einem 400/5.6 greifen, dass es derzeit nicht zu kaufen gibt. Wenn man sich aber einmal die preislichen Unterschiede zwischen diesen Optiken (200/2.8, 300/4, 400/5.6) in der Vergangenheit ansieht, wird es Unterschiede geben, die aber nicht weltbewegend sind. Wie bereits zu 600/4 und 400/2.8 erwähnt, sind die Differenzen dann bei einem Gesamtsystem für eine Entscheidung eher zweitrangig. Interessanter wird es dann bei Zooms die bei 300/5.6 oder noch lichtschwächer enden. Dazu würde man dann 450/8 oder lichtschwächer benötigen. Soetwas wird tendenziell heute nicht mehr gebaut, da man dann für die Zooms lieber gleich in Lichtstärke investiert. Es gab früher allerdings 100/120-400/500/600 Zooms die am Ende ungefähr dem entsprachen. Diese wären einen Versuch wert. Auch gab es z.B. von Cosina das AF 100-400/4,5-6,7. Mit etwas abblenden (Äquivalenz) und den etwas geringeren Anforderungen an die Auflösung von KB (siehe weiter oben), sollte da dann auch kein großer Unterschied mehr bestehen.

Natürlich wird man für eine spezielle Aufgabe (z.B. nur eine 600mm Brennweite) herstellerübergreifend entweder in APS-C oder in KB immer eine optimale Lösung finden. Dasselbe gilt für den normalen Einsteiger, der sich vermutlich eh nur ein Standardzoom mit der Kamera kauft und dem das restliche System egal ist. Die Ausnahme bestätigt eben die Regel, sonst wäre es keine Regel sondern ein Gesetz .
[...]
Einen Schnitt durch die K-5 gibt es übrigens hier:
http://falklumo.smugmug.com/popular/1/1016732695_GqR2t#1018266005_FvKA7

Ich hoffe trotzdem, dass einige Argumente gefruchtet haben und einige Hintergründe etwas klarer wurden. Ich gehe am Wochenende wieder Fotografieren ... mit APS-C und wünsche allen, die sich (mehr oder weniger) gesittet unterhalten und gestritten haben viel Spaß bei Ihrem Hobby (egal mit welchem Format).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten