Faktor 5?. Ja OK, wenn wir der 5DII eine 1000D gegenüberstellen, dann kommt das hin. Dann darf man aber als Cropnutzer wirklich nur in dieser Klasse einkaufen. Sonst wars das mit Fakrot 5.
Richtig, vergleicht man z.B. eine EOS-7D mit einer EOS-5D MkII, dann sieht das Preisgefüge nicht mehr ganz so krass aus.
Bei den Objektiven sieht das schon wieder ganz anders aus.
Die kosten bei gleicher Güte nämlich immer dasselbe. Das 50 mm 1/1,8 Kostet ~ 100 €, und zwar völlig unabhängig davon, ob du es an eine Crop oder an eine VF-Kamera hängst.
Auch richtig, und:
Was kostet eigentlich eine Linse die an Crop diesen Bildwinkel und diese Lichtstärke bietet?
Antwort: das 2.0/35 zu 250 EUR, ich muß also am Crop das Zweieinhalbfache für eine Normalbrennweite ausgeben und habe dann immer noch eine etwas schlechtere Lichtstärke und eine sichtbar schwächere Freistellung.
Das Sigma 1.4/30 würde das vollständig kompensieren, kostet dann aber auch schon wieder 450 EUR, also Faktor 4,5
zugunsten von KB!
Im WW-Bereich sieht das ganze noch düsterer aus, zumindest bei Canon, um am Crop denselben Bildwinkel zu bekommen, den ich an KB mit einem preiswerten 2.8/20 für knapp 500 EUR bekomme, muß ich mir das 2000 EUR teure, weil KB-taugliche 2.8/14 an meine Crop-Canon schrauben!
Im Telebereich ist der Unterschied übrigens auch nicht so dramatisch:
Das 70-200/4L IS USM kostet knapp nen Tausender. Für KB nimmt man dann einfach das 100-400/4.5-5.6L IS USM für 1200 EUR und hat den Bildwinkelnachteil sogar überkompensiert!
Die Vorteile bei Makro und Tele sind da. Ja. Aber nicht weil der Sensor kleiner ist. Sondern einzig und allein deshalb, weil die Sensoren der Crop-Kameras mit einer höheren Pixeldichte ausgestattet werden.
Ähm, von einem Vorteil bei Makro kann aber eigentlich nicht die Rede sein, denn der Abbildungsmaßstab bleibt ja gleich (sonst müßte sich ja durch den kleineren Sensor plötzlich die Naheinstellgrenze des Objektives verkürzen!

) und die geringere Schärfentiefe bei KB kann man dadurch kompensieren, daß man einfach eine Blende weiter zumacht, denn bei KB setzt ja auch die Beugungsunschärfe erst eine Blende später ein!
Dafür bekommt man bei 1:1 mit demselben Objektiv an einer KB-Kamera einfach mehr aufs Bild, ich sehe also sogar einen Makro-
Vorteil für KB!
Die 5DII kommt noch immer mit der mittelalterlichen Pixeldichte einer 20D daher.
...was einer ihrer größten Vorteile ist. Die Grundschärfe ist überragend.
VF muss doch nicht in jeder fotografischen Situation besser sein. Jeden Falls glaube ich nicht, dass eine VF-Kamera in jeder Situation überlegen ist.
Richtig, ich habe allerdings auch noch nie eine Situation gehabt, in der KB von Nachteil gewesen wäre. Im schlimmsten Fall ist es einfach egal. Nur wer viel mit ganz langen Brennweiten unterwegs ist, mag einen Vorteil durch einen Sensor höherer Pixeldichte (heutzutage eben noch die Cropsensoren) haben. Ich hingegen komme mit 400mm an KB locker aus.