• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das günstigste Porträt - Objektiv zwischen 85 -100mm?

Ach... ihr macht das schon. :top::D
 
Haha wir schweifen vom thema ab ;)

probierts doch einfach aus,

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

gleiche brennweite, gleiche blende, gleiche subject distance. einmal mti ner crop kamera, einmal mit ner vf kamera.

praxisrelevant ists halt irgendwie nicht, weil der bildausschnitt verändert ist.
 
Also, ich hab das so verstanden: Um bei DX vom gleichen Standort aus den gleichen Bildausschnitt wie bei FX zu erreichen, muss man eine kürzere Brennweite nehmen. Kurze Brennweiten haben grundsätzlich eine größere Ausdehnung der Schärfentiefe. Ein 135/2 an FX stellt deutlich besser frei als ein 85/1.8 an DX (vom Bildauschnitt her machen sie vom gleichen Standort aus ziemliche ähnliche Bilder).

Das Maximum an Freistellung, das man an DX mit noch eben bezahlbaren Objektiven erreichen kann, dürfte mit einem 85/1.4 gelingen. Das Sigma gibt's ja schon für unter EUR 1.000... ;)
 
Haha wir schweifen vom thema ab ;)

probierts doch einfach aus,

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

gleiche brennweite, gleiche blende, gleiche subject distance. einmal mti ner crop kamera, einmal mit ner vf kamera.

praxisrelevant ists halt irgendwie nicht, weil der bildausschnitt verändert ist.

Und was willst du uns damit sagen?
Dass du bei DX für das freistellungsmässig vergleichbare Portrait einer VF-Kamera mit 50mm/ und 2.0 ....was für ein Objektiv brauchst?
 
Gibt es andere Meinungen?

Haha ;-) ich gebe zu, am Abschweifen vom Thema bin ich nicht ganz unschuldig..
Ich war ja auch gar nicht auf der Suche nach der maximalen Freistellung, siehe Eingangsthread

Das Maximum an Freistellung, das man an DX mit noch eben bezahlbaren Objektiven erreichen kann, dürfte mit einem 85/1.4 gelingen. Das Sigma gibt's ja schon für unter EUR 1.000... ;)

Das überlass ich gerne den ambitionierteren Fotografen.. liegt immernoch über meinem Knipser-Budget, und es kostet fast mehr Euros als ich Fotos mache :-)

ich werde mir mit der Entscheidung wohl noch etwas Zeit lassen.. Eines der Tamrons wirds wohl werden. Alle Berichte deuten auf eine Super Portrait-Tauglichkeit der beiden hin, leider finde ich fast nur Makro - Beispielfotos. Also falls jemand ein paar Serien zum Stöbern damit geschossen hat, immer her damit :top:
 
Geht´s hier um Portraits... ;):lol:

Ich nutze meist das 50/1.4 oder mein 85/1.8.

Dabei ist mir die Offenblende nicht so wichtig (eher ab Blende 4), da ich es nicht so toll finde, wenn nur eine Wimper am Auge scharf ist und der Rest verschwimmt.

Auch machst Du mit dem "alten" AF-D 85/1.8 nicht´s falsch. Gibt´s zum tollen Kurs und ist den AF-S Varianten nahezu ebenbürtig.

Mein Tip: Auf die Kamera damit uns testen; das das Dir das beste "Bauchgefühl" bereitet, macht auch dann die besten Bilder :o
 
Zum 60er gibt's auf jeden Fall Hunderte von Bildern online...

danke für den link!

Ach und.. ich werds nun wohl mit einem gebrauchten 90mm probieren.. wenn mir das doch nicht so zusagt, wirds evtl. gegen ein 60er getauscht

Falls es wen interessiert: nach den vielen Beiträgen hier wäre mir das neue 85er AF-S (brauche motor) schon am liebsten gewesen, ist mir aber neu zu teuer, auch wenn das P/L-Verhältnis nach allen berichten gut ist.

Gebraucht leider noch nicht zu finden...

das heißt für mich ist das thema erstmal erledigt, danke an alle für die vielen hinweise :top:
 
Dir ist wenn ich das richtig verstehe der AF wichtig, dann würde ich mir wirklich das Tamron (60 oder 90) mal anschauen. Ansonsten mal das Samyang 85 testen, Blende 1.4 ist gerade an Crop echt nicht zu verachten wenn man Bokeh will (bei Portrait nicht gerade unwichtig), ansonsten würde ich mir aber auch mal die ganze Reihe der 50er anschauen. Crop und 50mm ist ziemlich gut!


(was zum samyang: http://blog.ssb-photo.de )
 
Zitat seboissa:

Ansonsten mal das Samyang 85 testen, Blende 1.4 ist gerade an Crop echt nicht zu verachten wenn man Bokeh will (bei Portrait nicht gerade unwichtig

Grundsätzlich gebe ich Dir da absolut recht. 85mm und f1.4 - mehr geht nicht!!
Im vorliegenden Fall muß aber manuell über den kleinen Sucher der D5000 fokussiert werden und das bei ein paar Millimetern Schärfentiefe, wenn mit offener/weit offener Blende gearbeitet werden soll - stelle ich mir als Glücksspiel mit hohem Frustrationsfaktor vor.
 
Auch machst Du mit dem "alten" AF-D 85/1.8 nicht´s falsch. Gibt´s zum tollen Kurs und ist den AF-S Varianten nahezu ebenbürtig.

Genau! Und deshalb verkauft sich das neue auch wie geschnitten Brot......


über das Wort "nahezu" haben wir vermutlich sehr unterschiedliche Vorstellungen.....:o
 
Auch machst Du mit dem "alten" AF-D 85/1.8 nicht´s falsch. Gibt´s zum tollen Kurs und ist den AF-S Varianten nahezu ebenbürtig.

Genau! Und deshalb verkauft sich das neue auch wie geschnitten Brot......


über das Wort "nahezu" haben wir vermutlich sehr unterschiedliche Vorstellungen.....:o

Bevor hier die Diskussionen los gehen: Das AF-(D) fällt wegen fehlendem Motor so oder so raus. Also fangt gar nicht erst an. :D
 
;-) Ja Autofokus will ich schon, hab garkeine Übung im manuell fokussieren und der Sucher ist in der Tat nicht optimal wie haribader angemerkt hat..

Bin mal gespannt wie lahm der Autofokus vom tamron 90mm wirklich ist.. laut diverser Berichte soll er ja wegen dem Fokuslimiter wenigstens schneller sein als der vom 60er.
 
Ich empfehle Dir das AF-S 85 1.8G.
Habe es selber im Einsatz und beutze es sehr oft. Das 1.4er ist sicherlich besser, aber der Preisunterschied ist gewaltig.
 
Das Nikon AF-S 85/1.8G ist in manchen Aspekten sogar besser als das Nikon AF-S 85/1.4G. Ich hatte beide für einen ausführlichen Test.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten