• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das erste OWL-UT 2007 am 27.01.2007

  • Themenersteller Themenersteller Hinnack
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei nem Cappu vorhin erzählte ich Pat von dem Usertreffen und er meinte, er hätte uns eh schon vor etwas längerer Zeit angemeldet :D . Hatte mir nur noch nichts davon erzählt :grumble: . Dachte wohl, dass ich es selber schon gelesen hätte.

Huch, und die Frauen werden getragen? Na hervorragend :D
 
Hi,

@Dragi, kannst mal sehn, so schnell geht das!!:D Dann freuen wir uns natürlich Euch in der Runde der Teilnehmer zu begrüßen!


@Rainer, sorry! Ich sags auch nicht weiter...:D

MfG

Leif
 
Guten Morgen.

Also jetzt doch Lackstiefel und der Fall in den Bach. Man das wird ein UT.
Ich meine mich zu erinnern, nicht das ich da Erfahrung hätte, das Lackstiefel, wenn sie Nass sind, beim Ausziehen ein paar Probleme machen.
Ja, das wird ein Spass.

Frank
 
Guten Morgen.

Also jetzt doch Lackstiefel und der Fall in den Bach. Man das wird ein UT.
Ich meine mich zu erinnern, nicht das ich da Erfahrung hätte, das Lackstiefel, wenn sie Nass sind, beim Ausziehen ein paar Probleme machen.
Ja, das wird ein Spass.

Frank

Aaalso: du scheinst dich ja doch gut auszukennen, oder verstehe ich das etwa falsch ? :eek: :eek: :eek: :lol:

Aber dann doch lieber die 100 %ig wasserdichten Moppedschuhe. DIE sind schon alpen-gestestet....
 
Na, da bin ich ja mal gespannt wie ihr da auflauf. :D :ugly:

Hauptsache es kommt keiner in rosa.:lol: :lol:

Frank
 
Ich möchte nocheinmal auf die Ausrüstung (Bekleidung) zurück kommen.

Da es nächste Woche kälter werden soll, sollte jeder die dem entsprechende Bekleidung einplanen. Am besten wäre eion Wasserdichter Nässeschutz.
Wenn die Temperaturen nicht so stark fallen, muss mit Zecken oä. gerechnet werden. :eek: Ich hatte heute schon die erste gesehen.
Wasserdichtes Schuhwerk mit einer vernünftigen, griffigen Sohle gehört genauso dazu wie ein Stecken (Stock).
Seil, zum gefahrlosen abstieg zum Bach bringe ich mit.
Um die Fotoausrüstung gegen Verschmutzung und Nässe zu schützen, wären große Gefrierbeutel und Müllbeutel (Gelbe Säcke) und Gummibänder von Vorteil.
Ihr braucht keine Angst haben, es ist halt nur als Gedankenstütze gedacht.
Wenn noch jemanden etwas einfällt kann er es ruhig aufführen.

Frank
 
Ich möchte nocheinmal auf die Ausrüstung (Bekleidung) zurück kommen.

Das klingt ja mehr als abenteuerlich und nach dieser Beschreibung kann ich auch Falkos Einwände nachvollziehen. Extra Gummistiefel, spezielle Vorkehrungen zum Schutz der Fotoklamotten, Stock, Seil, ... :eek: :confused: :eek:

Mein ganzes Leben bin ich ohne so etwas ausgekommen.
 
wow, hier geht ja was ab!

auch wenn wir in gelbe säcke gepackt und mit rosa lackstiefeln kommen sollen, ich bin dabei. ;)

und keine angst, es wird halt abenteuerlich.
ich werde jedenfalls mehr euch als die natur fotografieren...

oberhalb des großen wasserfalls ist ein haus, zu diesem haus führt aus dem wald ein weg. wenn wir von dem haus zum wasserfall gehen, dann bräuchten wir den fluß nicht zu überqueren. die andere option, die brücke zu nehmen und dann auf der anderen flußseite lang, wird wegen dem durchnäßten boden und dem steilen hang nicht klappen.

dann auch noch nen tipp von mir... nen zweites paar schuhe, sowie socken und ne hose einpacken.

gibt es dann bzw. gibt es schon einen post in dem definitiv die uhrzeit und der ort drinsteht?

gruß ron
 
wow, hier geht ja was ab!

gibt es dann bzw. gibt es schon einen post in dem definitiv die uhrzeit und der ort drinsteht?

gruß ron

Hi ron,

27.01.2007, 13.00 Uhr, Rickbruck

s. Beitrag von Hinnack Nr. 188:

Wie treffen uns um 13:00 Uhr in Rickbruck.
Wer von Süden (Barntrup /Bösingfeld) kommt. Das Liegt an der Extertalstr. nörtlich der Einmündung Almena. Nach der Brücke die erste kleine Straße links fahren (Rickbruch) am ende links. Dort werder wir Parken.

Wer aus Norden (Rintel/Krankenhagen) kommt fährt über Bögerhof bis Rickenbruch. Wenn man nach Bögerhof unter einer Brücke her fährt, wenden und die nächste links. (Weiter siehe oben).

Gruß

K-H
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, hier geht ja was ab!

auch wenn wir in gelbe säcke gepackt und mit rosa lackstiefeln kommen sollen, ich bin dabei. ;)

und keine angst, es wird halt abenteuerlich.
ich werde jedenfalls mehr euch als die natur fotografieren...

oberhalb des großen wasserfalls ist ein haus, zu diesem haus führt aus dem wald ein weg. wenn wir von dem haus zum wasserfall gehen, dann bräuchten wir den fluß nicht zu überqueren. die andere option, die brücke zu nehmen und dann auf der anderen flußseite lang, wird wegen dem durchnäßten boden und dem steilen hang nicht klappen.

dann auch noch nen tipp von mir... nen zweites paar schuhe, sowie socken und ne hose einpacken.

gibt es dann bzw. gibt es schon einen post in dem definitiv die uhrzeit und der ort drinsteht?

gruß ron

Hallo Ron.

Den Weg zum Haus kannst du gern mal gehen. Aber wenn du dann zu den Wasserfall möchtest, mußt du durch unbefestigten, steilen Gelände versuchen zu laufen. es ist wirklich einfacher den "normalen" Weg zu gehen. Da ist das einzige Problem die Bachquerung. Aber mit Gummistiefel......

Frank

Das klingt ja mehr als abenteuerlich und nach dieser Beschreibung kann ich auch Falkos Einwände nachvollziehen. Extra Gummistiefel, spezielle Vorkehrungen zum Schutz der Fotoklamotten, Stock, Seil, ... :eek: :confused: :eek:

Mein ganzes Leben bin ich ohne so etwas ausgekommen.

Das sind nur Vorsichtsmaßnahmen. Fals jemand auf den rutschigen Boden zu fall kommt und die Fotoausrüstung feucht/dreckig wird. Dann kann ich mich frei sprechen. Ein Müllbeutel oä. ist ja von Forteil wenn die Tasche oder Rucksack auf den Boden abgelegt wird. Muss ja nicht mehr schmutzig gemacht werden als nötig.

Hi ron,

27.01.2007, 13.00 Uhr, Rickbruck

s. Beitrag von Hinnack Nr. 188:

Wie treffen uns um 13:00 Uhr in Rickbruck.
Wer von Süden (Barntrup /Bösingfeld) kommt. Das Liegt an der Extertalstr. nörtlich der Einmündung Almena. Nach der Brücke die erste kleine Straße links fahren (Rickbruch) am ende links. Dort werder wir Parken.

Wer aus Norden (Rintel/Krankenhagen) kommt fährt über Bögerhof bis Rickenbruch. Wenn man nach Bögerhof unter einer Brücke her fährt, wenden und die nächste links. (Weiter siehe oben).

Gruß

K-H

Ich werde im lauf der nächsten Tage eine Straßenkarte hier reinstellen.

Frank
 
Habe auch noch einen Vorschlag, wie es alle finden können....
http://maps.google.de/

Rickbruch in die Suchleiste geben und fertig!
Kann man sich - wie bei Google earth - auch als Landkarte zeigen lassen (Hybrid-Einstellung) :top:

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!

Heike
 
Ja, ich sehe schon. Da brauche ich keine Karte mehr einpflegen. Danke an alle.

Frank
 
oberhalb des großen wasserfalls ist ein haus, zu diesem haus führt aus dem wald ein weg. wenn wir von dem haus zum wasserfall gehen, dann bräuchten wir den fluß nicht zu überqueren.
gruß ron

Auch wenn hier vielleicht jemand meint, ich würde wieder was versauern. Das mit dem Weg am Haus ist keine gute Idee. Der Wasserfall liegt bei denen auf dem Grundstück, und die Leute reagieren etwas empfindlich, wenn dort jemand bei denen ums Haus schleicht (eigene Erfahrung).:eek:
Nach dem Waldbetretungsgesetzt des Landes NRW haben die absolut nicht zu meckern. Dort gilt der Wald als Allgemeingut, und darf von jedem Betreten werden, solange man dort nicht kaputt macht.:)
Schilder wie Betreten Verboten, haben nur dann Rechtskraft, wenn diese einen forstwirtschaftlichen, oder gefahrenmäßigen Hintergrund haben.
Ich möchte nur drauf hinweisen. Man will ja keinen Ärger haben.;)

LG Falko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten