• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das erste OWL-UT 2007 am 27.01.2007

  • Themenersteller Themenersteller Hinnack
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo.

Auch von mir an alle OWL er einen guten Rutsch, viel Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr.

Wenn ihr Lust habt mal unter der Woche oder einfach mal so ein paar Fotos zu machen, sagt bescheid. Wenn es passt komme ich oder auch der ein oder andere mit.

Frank
 
Auch ich wünsche Euch allen ein erfreulich verlaufendes Jahr 2007! Wir werden hoffentlich noch viel zusammen unternehmen und Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby haben.

:)
 
Hallo.

Euch allen ein frohes neues Jahr. Viel Gesundheit und Erfolg für 2007.

Ich habe noch einen Sahnevorschlag. Da muss aber festes Schuhwerk vorhanden sein.
Von Gasthaus Hangstein in Berlebeck, die Besucher der Adlerwarte werden es bestimmt kennen. Von dort geht ein Wanderweg in die Senne zum ehemaligen Forsthaus Hartröhren. Der gang dauert in einer Richtung ca 3 Stunden und wir mit einer unvergesslichen Landschaft belohnt. Wie gesagt es ist nicht einfach, aber beindruckend.

Frank
 
Das mit Hartröhren ist eine super Idee. Ich war am 16. Januar 2004 das letzte mal da.
Noch ein paar Hintergrundinfos: Es handelt sich um eine Ruine eines Forsthauses, das am 11.06.1945 zusammen mit dem dazugehörigen Schloß Lopshorn abgebrannt ist.
Der Weg durch den Wald dorthin ist auch sehens wert, da man noch eine alte Allee erkennen kann, die auf das Forsthaus zugeht.
Während des Krieges wurde das sogenannte Biesterfelder Archiv des Fürstenhauses aus dem Residenzschloss ins Jagdschloss Lopshorn eingelagert.
1944 ließ auch die Gauleitung der Nationalsozialisten Möbel, Akten und Dokumente dort unterstellen.
Das südliche Stallgebäude wurde eine Ausweichunterkunft des Wehrertüchtigungslagers Augustdorf.
Im März 1945 teilte der Landrat dem Fürsten mit, dass das Schloss für die SS beschlagnahmt wurde.
Der Kampf um Lopshorn und Detmold endete am 4. April 1945 mit dem Einmarsch der Amerikaner. Das Jagdschloss nahm danach großen Schaden durch die Plünderungen der in Augustdorf untergebrachten Kriegsgefangenen.
Einige Gegenstände wie auch das Hausarchiv konnten vor den Plünderern gerettet werden.
Mehr als einen Monat nach dem Waffenstillstand am 11. Juni 1945 brannte Lopshorn ab.
Die Feuerwehr erhielt keine Erlaubnis auszurücken, da das Schloss innerhalb des Sperrbezirks der Besatzungsmacht lag.

Von der Meierei und dem Schloß ist fast nichts mehr zu sehen. Das Forsthaus allerdings lohnt sich.

Was die Gaststätte angeht, die diese ein echtes "Sahnestück", ohne Tischvorbestellung geht da garnichts.
Der Kuchen dort ist auch super.
Also wenn Ihr dahin wollt, ich bin auf jeden Fall dabei.
Hier noch ein paar Impressionen von 2004.
 
Na, da hast du aber ein paar intressante Bilder. Du hast doch wohl die Schranke 38 nicht überschritten?.

Wenn wir wirklich die Tour machen, dann sollten wir auf jedenfall so ca. um 9:00 uhr starten. Ist eine anstrengende Sache. Im Wanderführer ist die Strecke mit mind. 3 std. Fußmarsch angegeben. Dort wird auch von "Höhen erklimmen" gesprochen. Auch das ist fast so. Ist ein Kammweg mit sehr schönen ausblicken.

Wenn wir die Wasserfälle oder die Silbermühle/Velmastod erleben wollen, reicht es aus wenn wir uns um 13:00 Uhr an einem noch bekanntgegebenen Treffpunkt treffen.

Frank
 
Hallo.
Da einige lieber zu den Wasserfällen möchten werde wir das auch machen.

Die Wanderung zum "ehem. Forsthaus Hartröhren" wird auf einen anderen termin verschoben.

Frank
 
Vielleicht wenn das Wetter (und damit der Boden) etwas trockener ist?:top:

Hallo Tony.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, dann gehen wir gleich in die Gastronomie.

Habt Ihr eine Karte von der Ecke?
Sonst würde ich hier noch eine reinstellen.
LG Falko

Hallo Falko.
Wenn du eine brauchbare Karte hast und wenn du so freundlich wärst. Dann wäre das eine gute Sache. Ich weiss zwar wo sie in etwas sind aber wenn man die Sucherei etwas abkürzen kann.:top:

Hallo Falko,
lieber GPS-Daten als eine Karte.... :-)

Hallo SeeB.

GPS-Daten? Hat deine Cam ein Navi? Ich bevorzuge die Ortskenntnisse von einheimischen Forumsmitgliedern. (Natürlich nur wenn es ums Bier geht:D )

Frank
 
So, hier kommt die Karte:
Wasserfall 2 ist am besten zu erreichen, deshalb für alle Navifreunde die Adresse / Koordinaten:

Adresse:
Strasse: Im Siek
Gemeinde Extertal

Koordinaten:
Gauß-Krüger-Abbildung
3506959,88 / 5774470,62
UTM-Abbildung
2712456,20 / 5779005,20
Geografische Koordinaten:
9°06´06´´ / 52°06´19´´

So, jetzt dürfte wohl alles zu finden sein.
Diese wunder schöne Karte gibt es bei:
http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/LVermA/index.html

Wer es noch nicht kennt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Hilffunktion, oder fragen Sie jemanden, der sich mit Koordinaten auskennt.

LG Falko
 
Vielen Dank für die Karte, Falko. Das macht dich als ortskundigen Führer aber keinesfalls überflüssig. :p

Meiner Meinung nach sind die Wasserfälle der für die Jahreszeit am besten geeignete Vorschlag, denn 6 Stunden Fußweg durch Matsch oder gar Schnee traue ich mir kondionsmäßig nicht zu. Hierbei äußere ich mich einfach einmal als Weichei. :eek:
 
Vielen Dank für die Karte, Falko. Das macht dich als ortskundigen Führer aber keinesfalls überflüssig. :p

Meiner Meinung nach sind die Wasserfälle der für die Jahreszeit am besten geeignete Vorschlag, denn 6 Stunden Fußweg durch Matsch oder gar Schnee traue ich mir kondionsmäßig nicht zu. Hierbei äußere ich mich einfach einmal als Weichei. :eek:

6 Stunden -Gepäckmarsch- sind schon was. Ich denke da auch an meine Titanhüften!! Ist schon heftig.

Gruß

K-H
 
yup,
wie zu Frank und Leif am Mittwoch schon gesagt, Wasserfälle bin ich auch dabei, aber einen ganzen Tag völlig freimachen für die Wanderung ist aktuell nicht drin - wobei wir bedenken müssen, dass zu der normalen Wanderzeit ja noch die Zeit hinzukommt, die wir mit der Bilderjagd dabei verbringen ;)
 
Vielen Dank für die Karte, Falko. Das macht dich als ortskundigen Führer aber keinesfalls überflüssig. :p

Meiner Meinung nach sind die Wasserfälle der für die Jahreszeit am besten geeignete Vorschlag, denn 6 Stunden Fußweg durch Matsch oder gar Schnee traue ich mir kondionsmäßig nicht zu. Hierbei äußere ich mich einfach einmal als Weichei. :eek:

Das mit dem "Weichei" müssen wir be einem Bier besprechen.:evil: Das glaube ich nicht, dass das wirklich so ist.

yup,
wie zu Frank und Leif am Mittwoch schon gesagt, Wasserfälle bin ich auch dabei, aber einen ganzen Tag völlig freimachen für die Wanderung ist aktuell nicht drin - wobei wir bedenken müssen, dass zu der normalen Wanderzeit ja noch die Zeit hinzukommt, die wir mit der Bilderjagd dabei verbringen ;)

Wir werden die Wasswerfälle angehen. Bei schlechten Wetter können wir gleich in ein Cafe oder eine Gaststätte einrücken. Dann machen wir einen Ausserordentlichen Stammtisch daraus.:top: Wir sind doch felexibel. Aber wie ich uns kenne, haben wir bestimmt gutes Wetter. Muss ja nicht gleich die Sonne scheinen, es reicht wenn es nicht regnet.

Als Zeit würde ich sagen 13:00 Uhr wie bei UT Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum. Den Treffpunkt werde ich noch bekannt geben.

Frank ( Der sich mit Kaffee und Kuchen den Sonntag verschönt )
 
Hier tut sich ja ganz schön was.

Ich werde mich dann auch schon mal langsam vorbereiten und mit meiner "Neuen" ein wenig üben, damit ich an den Wasserfällen, wo ich im übrigen auch noch nicht war, schöne Bilder machen kann.

Bis zum 27.01.2007!

Wenn noch andere aus dem SonyUserForum teilnehmen möchten, können die dann auch kommen?
 
Hi,

sicher, warum nicht? Je mehr desto besser..zumindest wenn die Gastronomie das bewältigen kann!:D Frank?

MfG

Leif


Guten Morgen.

Dann muss ich doch mal langsam eine Teilnehmerliste erstellen. :eek: Obwohl einen Tisch oder Plätze für 20 Personen kann ich ja mal bestellen.

Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten