• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Das erste "L"-Objektiv...

Mein erstes L war damals auch das Canon EF 17-40mm 4.0 L.
 
War bei mir vor ca. 1 Jahr ein gebrauchtes 200mm F2.8 USM II L.

Musste bei mir eine Festbrennweite sein, Scharf, Schnell, nicht Weiß!:).

An meinen Crop-Kameras klasse 320mm.

Viele Grüße
Holger
 
Eingestiegen bin ich mit einer gebrauchten EOS 10D und einem neuen Tamron 18-200mm Suppenzoom.
Nachdem ich einige Erfahrung gewonnen hatte, kam der Wunsch nach mehr Bildqualität auf. Die Verzeichnung bei 18mm und die Unschärfe bei 200mm waren dann igendwann zuviel.

Schnell kam dann der Wunsch nach einem L-Objektiv! Eigentlich außerhalb meiner finanziellen Reichweite, kaufte ich mir irgendwann hier im Forum ein EF 4/24-105mm L IS USM gebraucht. Es zeigte sich, dass es einen Frontfokus hatte. Canon hat mir dann im Austausch ein neues(!) geschickt.

Das habe ich heute noch und es ist aufgrund seiner Vielseitigkeit mein meistverwendetes Objektiv. Im direkten Vergleich mit meinem Sigma 2,8/70 Macro und dem EF 4/70-200 L USM ist es weniger scharf (insbesondere bei Offenblende), aber mehr als alltagstauglich.

Das 70-200er ist traumhaft scharf, selbst bei Offenblende schärfer als das Makro.
 
Mein erstes war das geniale EF 2,8/200m L USM II, nachdem ich das FD Pendant leiben gelernt hatte. Bis heute ist das 200mm L eins meiner liebsten und besten Objektive, auch wenn es mittlerweile auch schon 19 Jahre auf dem Buckel hat.
Danach hatte ich für 8 Jahre das 2,8/20-35mm L, das ich aber nur analog genutzt habe. An der 6D war es quasi unbrauchbar. Mittlerweile bin ich in dem Bereich mit einem Zeiss Milvus 2,8/21mm sehr glücklich (ist ja auch sowas wie ein L-Objektiv :D)
Zuletzt kam im Sommer ein EF 2/135mm L USM dazu und begeistert mich in Punkto Schnelligkeit und Schärfe. da steht es dem 200er in nichts nach, und ist doch schon eine relativ alte Rechnung. Nachschärfen muss man bei beiden in LR kaum.
 
So, mit dein neuen DSLM-Modellen R, RP und jetzt R5 und R6 sind doch viele neue Einsteiger/Umsteiger dazu kommen und sicherlich auch das "erste L" war dabei...? Was habt Ihr so gekauft -eherer die Zooms oder doch die FB?
 
100mm 2,8 L Makro -> gebe ich nicht mehr her. Mein absolutes Lieblingsobjektiv. Ich fotografiere damit alles, auch und vor allem jenseits der Makrofotokrafie.
 
"Früher", das war bei mir erst Minolta MD und dann Contax mit edlen Zeiss-Objektiven. Deshalb hatte ich bei meinen bisherigen Ls keine heiligen Schauder. Sind auch bis auf eines alle weg, da ich nie auf Vollformat wechseln werde:
  • 4/70-200L IS: Sehr feines Objektiv, aber das 55-250 STM war für meine Zwecke ebenbürtig.
  • 4/17-40L: Bildete mir ein, das wäre ein geniales Standardzoom an APS-C. Nein.
  • 1,4/35L: Sollte mein lichstarkes Normalobjektiv sein. Zu starke CAs.
  • 2,8/100L IS: Tolles Objektiv, aber in der Regel bevorzuge ich für Makro kürzere Brennweiten.
  • 5,6/400L: Super Objektiv, musste dem nun folgenden weichen.
  • 4,5-5,6/100-400L IS II: Absolut top und vielseitig, ich liebe es.
Außer diesem 100-400L II habe ich heute nur noch das 2,8/60 Makro und das Sigma 1,8/18-35. Mit diesen drei Objektiven, der 7DII und natürlich einem Stativ kann ich persönlich alle meine Motive in sehr guter Qualität abdecken. Weniger ist manchmal mehr.
In diesem Thread habe ich vor über drei Jahren geantwortet (s.o.), stimmt immer noch alles.
Ein neues L käme nur dann, wenn Canon sich entschlösse, kompakte Spitzenobjektive für Spiegellose zu bauen. Dann würde ich viel Geld abheben und von der 7DII wechseln.
 
Mein erstes L war das 100-400 Mk1. 2005 oder 2006 gekauft - weiß nicht mehr genau. Hatte es bis vor etwa einem halben Jahr, bis ich es hier im Forum verkauft habe. Hat schon ganz nette Bilder gemacht aber optisch bin ich mit dem Ding nie so richtig warm geworden... Das MK2 (2020 gekauft), das ich jetzt habe (und mit mir dem alten gegenfinanziert habe) ist eine andere Liga - auch mit TK

Das 24-105 hat sich dann recht bald dazugesellt und dann war erst mal Sendepause für viele Jahre.

Der Reihe nach sind dann
16-35/2,8 II (ca. 2012; hab ich noch immer; bin aber am Überlegen es gegen ein MK3 oder das f/4 IS zu tauschen)
70-200/4L IS (2017; gerade bei Nightshot zur Reparatur wegen dem altbekannten USM Problem bzw. wsl schon unterwegs retour) --> bleibt bei mir!
100er Makro (2017; bleibt definitiv)
70-200/2,8 2018; 2020 verkauft weil gegen
70-200/2,8 L IS II getauscht
8-15 fisheye (2019)

Irgendwann dazwischen hatte ich auch kurz das 70-200/4 ohne IS und das 70-200/2,8L IS MK1; beide aus diversen Gründen wieder weiter gegeben...
 
Erstes "L" meines Lebens war ein RF 24-70/2.8 Anfang dieses Jahres in Kombination mit einer EOS R. Relativ schnell kamen dann das RF 50/1.2, EF 100/2.8 Macro und das RF 70-200/2.8 dazu.
 
Das erst ist ein 17-40er. Hab ich immer noch und mag es sehr am Crop und KB. Kurz darauf kam ein 135er F2 dazu. An 80D und 6D sind beide sehr gut
 
So, mit dein neuen DSLM-Modellen R, RP und jetzt R5 und R6 sind doch viele neue Einsteiger/Umsteiger dazu kommen und sicherlich auch das "erste L" war dabei...? Was habt Ihr so gekauft -eherer die Zooms oder doch die FB?

Bei den RF's nur Zoomobjektive. 70-200 f/2,8, 24-105 f/4 und das 28-70 f/2.
Gerade das letzte ist ein Brocken, fühlt sich aber gut an. Und ehrlich muss ich mich fragen ob ich im Moment noch weitere FB's sehe. Das währe ein Anfall von GAS.
Als EF ist noch das 100'er L vorhanden.
 
Mein erstes L war das 24-105mm f/4.0 IS...

Habe es aktuell noch aber durch die 5Ds R werden wir wohl geschieden werden.
Abbildungsleistung war nie auf dem Höchsten niveau aber gerade duch die enorme Vielseitigkeit habe ich es gerne und oft verwendet.

An der 5Ds R ist es allerdings unbrauchbar leider. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten