• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ernten komischer Blicke...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hatte ich auch einmal im Freilichtmuseum Hessenpark. Hat mir die (durchaus vorhandene Lust verdorben), ein Paar Souvenire mitzunehmen.
 
Hi!

Wobei diejenigen, die so was nachmachen wollen, die stellen sich sicher nicht mit 'ner Kamera hin und Fotografieren; die kaufen das Ding und sehen sich's in Ruhe zu Hause an!

Da brennt manchmal bei einigen die Logik durch.

Und gerade auf Messen und Ausstellungen - ich kenne das von Transport- und Schienenfahrzeugmessen - ist es doch ganz normal, das Fotografiert wird.

Und irgendwo wird das Fotografierverbot manchmal lächerlich, wenn es mir - der ich die Bilder maximal hier im Forum veröffentliche - es untersagen und morgen sind Hochglanzfotos in irgendwelchen Zeitungen und Illustrierten sowie auf Internetseiten der Verlage zu sehen.

Davon abgesehen: heutzutage kann schon ein gutes Handy 5MP-Bilder machen, teilweise mehr.
Das merkt keiner und da sagt auch keiner was.

Ein Kumpel und ich haben's mal getestet: einer ging hin und hat mit 'ner Spiegelreflex Fotos gemacht.
Der Andere kam dazu und hat mit 'nem richtig teuren Handy Fotos gemacht, ganz offen.
Einer wurde 'angemacht', der Andere interessierte niemanden.

Und gerade auf Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten, Jahrmarkt, Oktoberfest usw. ist es doch - vor allem im Familienbereich - üblich, Fotos zu machen.

Manchmal komm' ich da offen gesagt nicht mehr mit.

Grüße

Jochen
 
Mir ist auch was ähnliches passiert in paris. Nichtwissend, dass die maler das gar nicht mögen, wenn man sie fotografiert, hab ich eine weitwinkelaufnahme von dem ganzen platz gemacht. Hui, da hab ich einen haufen neuer französischer schimpfwörter gelernt :D
 
In Paris musst du aufpassen. Da sind die Häuser Urheberrechtsgeschützt. Die darfst du nicht ohne Erlaubnis Fotografieren. Das Design ist Eigentum des Besitzers oder des Architekten (meistens zweiteres).

Auf der Cebit wurde ich nur einmal von einem Stand verjagt. Sinnvollerweise von einem Chinesischem Hersteller, der eigentlich auch nur alles nachgemacht hat :ugly:
 
In Paris musst du aufpassen. Da sind die Häuser Urheberrechtsgeschützt. Die darfst du nicht ohne Erlaubnis Fotografieren. Das Design ist Eigentum des Besitzers oder des Architekten (meistens zweiteres).

Sry, kleine OT-Frage.

Macht das dann überhaupt noch Sinn als Fotograf dort hin zu gehen, klingt ja eigentlich nach einer sehr fotografie-feindlichen Umgebung.


Bezüglich Cebit.
Frech find ichs eigentlich nur, wenn es nicht gekennzeichnet ist. Ich mein, woher soll man das wissen, als Fotograf hat meinen keinen besonderen Geruchssinn um das richen zu können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Paris musst du aufpassen. Da sind die Häuser Urheberrechtsgeschützt. Die darfst du nicht ohne Erlaubnis Fotografieren. Das Design ist Eigentum des Besitzers oder des Architekten (meistens zweiteres).

Das weiß ich. Und das stimmt so generell nicht. Bei weitem nicht jedes haus unterliegt dem copyright, beim eiffelturm ist es zB nur die beleuchtung in der nacht . Find ich sehr lächerlich, das ganze.

Darum gings im übrigen gar nicht ;)
 
Auf der Cebit wurde ich nur einmal von einem Stand verjagt. Sinnvollerweise von einem Chinesischem Hersteller, der eigentlich auch nur alles nachgemacht hat :ugly:
Vielleicht hatt der Angst, dass du von Konkurrenz kommst, die die Originale zu seinen Plagiaten herstellen ..und du sollst Beweise sichern. Denn es sind auch Messen schon häufiger vom Zoll Stände auf Messen wegen Produktpiraterie geschlossen worden, und sämtliches Ausstellungsmaterial und Produktmuster wurden beschlagnahmt.

Ich denke, dass die Inhaber von Messeständen eigentlich garnicht viel machen können. Möglicherweise können sie einem das Fotografieren auf ihrem Messestand selbst untersagen. Aber sicher nicht, wenn man vor dem Messestand steht.. also analog zu öffentlichem Grund... In den Gängen und ausserhalb der Messestände gilt doch wohl eher das Hausrecht des Messeveranstalters. Und an dessen Regeln haben sich auch die Aussteller durch Vertrag gebunden.
Wenn ein Austeller nicht will, das sein Produkte fotografiert werden, muss er sie been in einem sichtgeschützen Bereich ausstellen, in den er nur handverlesenes Publikum einlässt. Dazu haben die Aussteller auch die Möglichkeit.
 
Wo man auch krumm angekuckt wird, ist auf so Trödlermärkten, Mittelalterfestivals oder Dorffesten. Die Händler können das garnicht leiden, wenn mit ner großen Kamera auf ihre Ware gezielt wird.
...

Dass man dabei komische Blicke erntet kann aber auch damit zusammenhängen dass oft auf Flohmärkten der Anteil an Hehlerware nicht ganz zu vernachlässigen ist. :rolleyes:
 
Was einige hier schon meinten, das andere einen Fragen ob man ein Foto von ihnen machen kann, ist mir auch letzens passiert.

Eine kleine Gruppe aus 3 Leuten, warsch. aus dem Süden Detuschlands wollten gerne ein kleines Gruppenfoto. Einer der drei hat mir dann eine Kompakte in die Hand gedrückt. Hatte ich schon ewig nicht mehr in der Hand, sogar mit Touchscreen und so, sah aus wie ein handy. Ich hab denen dann angeboten, mir doch ihre SD zu geben dann könnte ich das Foto mit meiner DSLR machen. Der Mann meinte aber "Die macht auch gute Bilder, ganz neue teure Kamera, hat schon HD und SD und alles andere" .. spätestens da wurde mir klar dass es sinnlos ist darüber zu diskutieren :D Ich hab das Foto gemacht, und sie waren glücklich (obwohl es total überbelichtet war :rolleyes:)

lg
 
Ich würd auch sagen, dass da jemand absolut keine Ahnung hatte wie man mit einer echt guten Kamera ( hat ja immerhin SD) richtig Bilder macht :lol::D:ugly:
 
Etwas "kurioses" ist mir letztens mit einem Kollegen, beim fotografieren, auf´m Alex in Berlin passiert. Ich mit 24-70L, er mit 70-200 2.8 L IS USM. Erst ist es mir gar nicht aufgefallen, da ich mit einer anderen Szene beschäftigt, aber dann machte mich mein Kollege darauf aufmerksam das uns ständig so´ne Tussie in High Heel´s und Louis Vuitton Täschchen vor die Linse läuft und am Posen ist:ugly:. Vielleicht hat sie gedacht das ihr Traum in Erfüllung geht und sie entdeckt wird.
 
Letztens hat mir ein netter aufmerksamer Fotografie-Kollege seinen Blitz geliehen, nachdem er merkte, dass ich dazu anhieb mit dem internen Blitz zu arbeiten. Das war echt nett!

Dafür konnte ich ihm nachher mein Tele leihen.

So sollte es immer gehen.
 
Hast wohl keine Ahnung gehabt? ==============> :D

Haha :)
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab in dem Moment überhaupt nicht die Einstellung gefunden für M oder AV.. deshalb hab ichs einfach so gelassen wie es war :D

Was mich etwas gewundert hat, bis man das Foto angucken konnte hat es etwa 5 Sekunden gedauert (war ein richtiger Ladebalken).. das ist doch nicht bei allen Kompakten so?

LG
 
Auf Trödelmärkten kann unter Umständen auch noch die Angst vorm Finanzamt mitspielen.
Zur historischen Wiesn in diesem Jahr kamen mir 2 Mädels entgegen, in Tracht und mir Namensschild. Nachdem ich sie fotografiert hatte kemen sie auf michzu und wollten das Foto sehen. Sie waren beide deutlich zu erkennen, die Schilder waren auch lesbar. Sie verlangten von mir im allerdings recht freundliche Ton, die Bilder zu löschen. Nach eingen Hin und Her Tat ich ihnen dann auch den Gefallen. Ich nehme ganz einfach mal an, dass sie sich Krankgemeldet haben, um dann schwarz auf der Wiesn zu arbeiten! :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten