Bei mir glotzen sie immer blöd, wenn ich sage, daß ich nicht von einer Zeitung bin sondern von einer Agentur.
Aga-was?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei mir glotzen sie immer blöd, wenn ich sage, daß ich nicht von einer Zeitung bin sondern von einer Agentur.
Also die Gedankenkette hätte ich gern verstanden."Ja, vllt. in die Günzburger Zeitung"
"Also BILD-Zeitung?"
Machen, und nicht groß rumsabbeln.@ Tom:
Du meinst, einfach die Schafe fotografieren und dann wieder wech?
Machen, und nicht groß rumsabbeln.
Wer viel fragt, kriegt auch viel Antwort - und häufig abschlägige.
Als Fotograf fährt man fast immer am besten, wenn man den Eindruck vermittelt: ich darf das, das ist richtig so, daß ich das hier mache, das soll so, das muss so, das ist völlig in Ordnung.
Wenn Du Schafe auf einer Weide vor einem Haus fotografierst, dann wird jeder Schäfer/Bewohner/etc. - sofern er nicht User im DSLR-Forum o.ä. ist - schlicht und einfach denken: "Da macht einer nen Foto von den Schafen. So what?"
Wenn Du aber hingehst und fragst "Darf ich das vielleicht?" Und erklärst "Ich möchte das für das und das benutzen, und so und so nicht..."
Dann forderst Du die Leute geradezu heraus, zu sagen "Ne, das will ich aber nicht!"
Du verursachst überhaupt erst das Problem, daß Du dann mit den Leuten hast.
Machen, und nicht groß rumsabbeln.
Als Fotograf fährt man fast immer am besten, wenn man den Eindruck vermittelt: ich darf das, das ist richtig so, daß ich das hier mache, das soll so, das muss so, das ist völlig in Ordnung.
Ganz genau. Man muss sich nur beim Machen auch in etwa über die Grenzen im Klaren sein.Machen, und nicht groß rumsabbeln.
Wer viel fragt, kriegt auch viel Antwort - und häufig abschlägige.
Absolut. Wenn man schlichtweg die innere Haltung einnimmt, dass das alles völlig normal ist, was man da tut, wird diese innere Einstellung auch ein Stück weit nach aussen transportiert und den Leuten vermittelt. Und dann nehmen die auch an, dass es völlig normal ist.Als Fotograf fährt man fast immer am besten, wenn man den Eindruck vermittelt: ich darf das, das ist richtig so, daß ich das hier mache, das soll so, das muss so, das ist völlig in Ordnung.
Geschätzte 98% aller Personen, die damit drohen, tun es am Ende ohnehin nicht. Und ich bin bisher kein einziges Mal mit so einem Anliegen angeschrieben worden.Das letzte Mal, als ich so handelte, bekam ich eine Email mit dem Inhalt "Ich möchte, daß dieses Bild der Öffentlichkeit entzogen wird, sonst werde ich rechtliche Schritte einleiten."
Und vor allem kann man dumme blicke irgendwann hervorragend übersehen. ich ernte die hauptsächlich wegen meinen langen hellblonden (nicht gefärbten!) haaren... meine freudin heult mich ständig voll, dass mich alle anglotzen - ich merk das schon lange nichmehrWenn man das so sieht, kann man schon recht haben. Danach kann der eine nicht sagen ich habe ja Nein gesagt. Aber mit dummen blicken kann man Leben aber wenn es einer nicht will![]()
Nach dem Sieg Deutschlands über Argentinien sind wir in Berlin zum Bahnhof Zoo gefahren. Da war alle stotal gesperrt, weil zehntausende auf den Strassen waren. Der Kürfürstendamm, Tauentzienstr. Lietzenburger..alles dicht.
Ich hab da ganz selbstverständlich meine Kamera gezückt, und einfach drauflos fotografiert. Also natürlich Personen... und auch im Portrait... Zweimal wurden die von mir ins Visier genommenen von ihren Begleitern darauf hingewiesen, dass sie jetzt in der Presse sind.... Keiner hat mich gefragt, für wen oder was ich fotografiere... geschweige den, dass irgendwer mit dem Spruch "Dürfen Sie das den überhaupt" kam... Einfach machen.
Lustig sind auch die Blicke, wenn ich am Hamburger Flughafen mal Flieger fotografiere. Meine Objektive sind ja nicht gerade kurz... Das 80-200 2.8 sorgte schon für Aufsehen, aber als ich neulich mit der D3s und dem 300 2.8 dran erschien, dachten wohl welche, ich will die Flieger abschießen.
Als Fotograf fährt man fast immer am besten, wenn man den Eindruck vermittelt: ich darf das, das ist richtig so, daß ich das hier mache, das soll so, das muss so, das ist völlig in Ordnung.
Vielleicht stellen sich die Leute in den USA nicht so an wie hier... Hier texten sie einen gleich zu mit dem Recht am eigenen Bild und wollen, daß man das Bild löscht, selbst wenn sie nur ganz klein drauf sind. Ist mir neulich am Rande einer Demo passiert.