zuletzt wieder im tiergarten schönbrunn in wien:
ich wollte gerade die kattas fotografieren, als ein jüngeres pärchen mit allerlei profigerät antanzten. er ausgestattet mit einem mächtigen 3-bein stativ (das mein manfrotto ma055-prob weit in den schatten stellt) samt kompliziertest einzustellendem stativkopf (keine ahnung, was das für ein teil was), darauf geschnallt eine weiße canon-linse (mindestens ein 500er, könnte aber auch gut das 600er oder gar das 800er gewesen sein), die kamera konnte ich nicht erkennen ... auf der schulter hatte er noch ein einbein-stativ getragen, am rücken ein rucksack, der mehr als einen halben meter in der höhe gemessen hat ... sie trug ebenfalls einen rucksack (etwas kleiner, aber immer noch ein riesending) und hatte wohl ein weißes 400er an ihrer 7D, die von einem einbein-stativ gestützt wurde.
kaum hatten sich die beiden postiert vor den kattas, sind diese voller schrecken ins affenhaus reingestürmt - somit war nichts mit fotografieren (und ich sauer). also habe ich kurzerhand die stellung gewechselt und bin nach etwa einer halben stunden wieder zurück gekommen, wo sich die kattas wieder draußen rumgetrieben haben ... ein paar minuten später das selbe spiel wie vorhin: die beiden kommen daher, stellen sich in position auf ... und die kattas sind weg.
ich:

... also wieder gucken, ob es sonst noch was interessantes zum fotografieren gibt.
man ahnt es schon: nach 'ner stunde bin ich wieder vor ort und glücklich, dass ... a) die kattas wieder draußen sind und ... b) die beiden fotografen nicht zu sehen sind. und es dauert nicht lange, tauchen die zwei schon wieder auf. und natürlich verschwinden die tierchen wieder wie gehabt.
also gehe ich schnurstracks auf die beiden zu und sehe, dass sie auch schon ziemlich sauer waren. ich lächle die beiden an und sage trocken: "ich glaube, sie mit ihren riesigen objektiven verscheuchen die scheuen tierchen" und grinse sie voll an.
wenn blicke töten könnten, würde ich das jetzt nicht mehr hinschreiben können ...
