• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ende einer Ära

2-3 Tausend Bilder mit der Dx? Die ist nicht mal eingefahren :lol:

Seit Juli 2022 nur noch...

Also ist die Kamera seit 9 Monaten quasi nicht mehr benutzt worden.
 
Wieder mal der übliche Glaubenskrieg. :)
Ich denke die nächste Ära steht schon in den Startlöchern. Allgemein dauern die Ären ja immer kürzer.
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann man mit einer R5 keine gescheiten Bilder mehr zustande bekommt, da es dann den Nachfolgeroder gar den Nachfolger vom Nachfolger gibt.

Scherz beiseite.
Für mich selbst wird die Ära der DSLRs auch sicherlich noch ein paar Jährchen dauern.
Um meine 90D und meinen Objektivpark auf Vollformat upzugraden müsste ich eine Summe ausgeben, die jenseits dessen liegt was ich bereit bin in das schöne Hobby hineinzustecken.
R und RP habe ich getestet. Bei beiden Modellen hat mir der Sucher nicht wirklich zugesagt. Bei der RP hatte ich nach relativ kurzer Zeit Kopfschmerzen. (nein, das heißt nicht dass es jedem so gehen muss, war nur meine eigene Erfahrung)
Die höheren Modelle sind mir schlichtweg zu teuer, auch in Anbetracht der benötigten Objektive.
Das einzige wonach ich manchmal schiele ist eine R7, aber auch hier sehe ich nach diversen Testberichte für mich keinen Gewinn. Und ich bin bis jetzt noch nicht davon überzeugt, dass mich eine neue Kamera zu besseren Bildern bringt.

Freut euch doch einfach an dem was ihr habt und was ihr damit könnt. Ist es denn wirklich so wichtig immer alle zu überzeugen, dass man selbst das allerbeste hat?
 
Das Ende der Ära ist da, keine Frage. Aber jetzt gibt es DSLRs gebraucht zu Preisen, davon konnte man vor ein paar Jahren nur träumen. Ich liebäugele aktuell mit einer 1DXII, die es wirklich günstig gibt. Ich habe nach wie vor ein paar nach wie vor gute EF-Objektive, und wollte immer mal eine 1er haben. Die waren für mich damals nicht sinnvoll, da Auflösung zu niedrig und Preis zu hoch.
Aber jetzt werden die teilweise verschleudert.
Ich fotografiere aber auch parallel zur R5 nach wie vor z.B. mit meiner 5D4 (insbesondere für Landschaftsfotografie bei sehr schlechtem Wetter), und manchmal aus Nostalgie auch mit der Ur-5D (und einmal alle paar Jahre im Urlaub ein paar Filme mit der EOS 3). Alle drei Kameras sind nach wie vor absolut brauchbar.
Aber an Hochzeiten oder wenn es anderweitig darauf ankommt maximalen Ertrag zustande zu bringen käme mir keine DSLR mehr hinters Objektiv. Die R5 ist einfach eine sehr gute Kamera, und auch wenn ich die 5D4 sehr mochte und bis heute mag.
Der optische Sucher indessen war und ist eine schöne und tolle Sache, und das ist ein betrübliches Opfer, das man für die DSLM gebracht hat. Insofern stimme ich dem Threadstarter schon zu: Ein bisschen wehmütig bin ich auch beim allmählichen Ende der DSLR. Aber ganz so schnell wird es schon nicht gehen.
Meine 5D knipst wie am ersten Tag und ist bald zwanzig Jahre alt. Wenn die 5D4 genau so lange funktioniert, bleibt sie mir noch eine Weile erhalten. Verkaufen werde ich sie jedenfalls nicht.
 
... Allerdings besitze ich einige hochwertige EF "Klassiker"...

Dafür ist die R ja wie geschaffen, welchen Vorteil bietet da die DSLR noch?
Das gute ist ja eigentlich das man mit den R's das technisch mögliche aus den Objektiven holt, z.B. fokussieren bis zum "Rand", was ja mit einer DSLR nur per verschwenk und möglichen Fehlfokussierungen einhergeht.


Nach der 1DX hätte ich ja wenigstens die R7 genommen und nicht die R10

Da hatte ich nicht darüber nachgedacht und das war definitiv ein finanzieller Aspekt, die 10er hat 700€ gekostet mit mehreren Akkus.
Eine gebrauchte R7 mindestens 1300€ zu dem Zeitpunkt.
Beim Fußball hat sie mich schon total überzeugt, interessant wären jetzt Mitzieher beim Motorsport, Radsport etc.
Wenn das gut mit der 10er funktioniert würde ich keine R7 vermissen.
Vielleicht geht irgendwann die R10 und R für eine R6II.
 
...außer Akkulaufzeit und teilweise überzogene Preise...

Also da kann ich Dich beruhigen, ich hatte weder mit der R ( auch bei Hochzeiten mit 4 Akkus und einer Powerbank ) noch mit der R10 bisher Not gehabt.

...
Du würdest eine R7 nehmen?
Fehlender BG, geringere Robustheit und viel kürzere Akkulaufzeiten ggü. der 1er sind Dir bekannt?

Selbst der R10 AF zerlegt die 1DX.
Der AF der 1er war schon echt gut und funktionierte wirklich fast fehlerfrei mit meinen Objektiven.
Aber was die R10 da leistet, da kann die 1er einpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3 Tausend Bilder mit der Dx? Die ist nicht mal eingefahren :lol:
Die von mit genutzte 1DX2 hatte am Ende einen ordentlichen 6-Stelligen Zählerwert und war 1A.
Allerdings wäre ich nach der 1-er mit einer R10 nicht wirklich glücklich. ...

Die 1er hatte schon über weit über 400.000 Auslösungen runter, mit den wenigen Auslösungen meinte ich vielmehr, dass ich sie nur noch wenig verwendet habe.
Das lag auch am Gewicht.

Das mit der R10 hatte ich im Beitrag schon ein Stückweit erklärt, zudem ist sie sehr klein und Leistungsfähig.
Gerade die Größe die erstmal für mich ungewöhnlich ist, hat auf Reisen auch Vorteile.
 
Die 1er hatte schon über weit über 400.000 Auslösungen runter, mit den wenigen Auslösungen meinte ich vielmehr, dass ich sie nur noch wenig verwendet habe.
Das lag auch am Gewicht.
Ok, das habe ich falsch verstanden
Das mit der R10 hatte ich im Beitrag schon ein Stückweit erklärt, zudem ist sie sehr klein und Leistungsfähig.
Gerade die Größe die erstmal für mich ungewöhnlich ist, hat auf Reisen auch Vorteile.
Mit der R10 kann ich mich nicht begeistern, vor allem als Ersatz für "normale" Arbeit.
Wenn es klein sein muss (Flugreisen ohne Gepäck oder einfach Jackentaschen-Format) - habe immer noch meine M5, mit passenden kleinen, leichten Objektiven. Die bleibt auch solange sie geht.
Ich sehe das alles nicht als Ende einer Ära, eher als fortschreitenden Übergang zu anderer Technik, so wie bei vielen anderen technischen Errungenschaften.
Gute Bilder bekommt man mit beiden hin, wenn man es kann :D
 
Für mich ist die DSLR-Ära noch nicht zu Ende, ich werde mit dem Videosucher nicht warm. Und eine DSLR mit Live View kann halt viel von dem, was eine Spiegellose kann, aber eine DSLM hat halt keinen Reflexsucher.

Canon hätte natürlich mal eine geniale Idee haben können und einfach eine DSLR mit einem Blitzschuh wie bei der EOS M6 ausstatten können - und wer dann einen elektronischen Sucher will, der steckt sich ihn halt fallweise drauf.

Wenn ich mal wieder ein bisschen Kohle frei habe, kaufe ich mir eine EOS 6D Mk. 2, die kann alles, was ich brauche.
 
Ohne jegliche Reue oder mit verklärtem Blick zurückschauend, ging auch bei mir vor fast zwei Jahren mit dem Verkauf meiner letzten DSLR (der 1 DX ll, davor bereits beide 5D Mark lV) diese Ära zu Ende.

Seitdem fotografiere ich mit zwei EOS R5 und bin immer noch rundum zufrieden. Alleine, dass der gesamte Sensor auch Fokusfläche ist und dass man im Sucher bereits das richtige belichtete Bild sieht, war den Tausch Wert. :)

.
 
[...] Alleine, dass der gesamte Sensor auch Fokusfläche ist und dass man im Sucher bereits das richtige belichtete Bild sieht, war den Tausch Wert. :)

Das fände ich grundsätzlich auch klasse.
Da ich jedoch fast ausschließlich RAW nutze, sieht es später fast immer anders aus.

Beim Blitzen belichte ich an der Cam oft 1 EV bis 3 EV weniger. Selten bis 5 EV.
Wird das Sucherbild dann dunkler, oder kann man das ausgleichen?
 
Beim Blitzen schalten eigentlich alle DSLMs "Live View" im Sucher automatisch aus (du kannst es aber bei Bedarf wieder einschalten). Der Sucher bleibt dann neutral-hell und verhält sich im Prinzip wie ein analoger Sucher. Unterbelichten ist also kein Problem.
 
Ich finde es auch immer wieder sehr merkwürdig, wenn man sogar anfängt sich gegenseitig zu beschimpfen und zu beleidigen, wenn die Gefahr besteht, dass jemand der Beratung braucht, nicht das Teil kauft, das man selbst gerne hätte oder hat.

Ich meine nicht, dass man im falschen Forum ist, wenn man nicht dazu neigt. :D
 
Ohne jegliche Reue oder mit verklärtem Blick zurückschauend..... Alleine, dass der gesamte Sensor auch Fokusfläche ist und dass man im Sucher bereits das richtige belichtete Bild sieht, war den Tausch Wert. :)

.

:top:
...bereuen tue ich es auch nicht, seit Anfang 2019 mit der R, klar vielleicht nicht die Alleskönner-Kamera, für mich bis heute der beste Kamera-Kauf bis heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten