• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ende einer Ära

Da frage ich mich gerade, was ich - außer sofort verkaufen - mit einer Leica M11 Monochrom anfangen sollte. Ich liebe Farben, im Leben und beim Fotografieren. :)

.
 
... Canon hätte doch gut eine EOS ... Monochrome herausbringen können ...

Hätte Canon können, egal ob R oder M. Wäre eine nette Sache.

Leider ist das hier OffTopic...;)
und solle hier beendet werden. :rolleyes:
 
Für mich ging die DSLR-Ära mit Erscheinen der R5 zu Ende.
Deren DSLM-Vorgänger waren mir noch kein valabler Ersatz für meine damalige 5DSR.
Die Anzahl MP waren mir zu wenig. Und einige andere Apekte hätten einen Rückschritt gegenüber der 5DSR bedeutet.
Mit der R5, die ich am Erstausgabetag in der Schweiz bekam, hatte die DSLR-Zeit für mich ihr Ende gefunden.
Ich habe ihr keine einzige Träne nachgeweint.

Und schon gar nicht wegen dem Sucher!
Ich kann das Geklöhne wegen der digitalen Sucher nicht wirklich nachvollziehen. Schliesslich will ich die Bilder ja nicht im Sucher betrachten!
Wenn der Sucher mir erlaubt, das geplante Bild passend zu erfassen und dieses dann nachher auf dem Sensor stimmt, reicht mir das völlig.
Mehr jedenfalls, als ein helles, schnelles Sucherbild, das mir nur zeigt, wie das Bild eigentlich hätte herauskommen sollen, aber wegen der limitierten Fähigkeiten der Kamera nun halt nicht gekommen ist ...
 
[...]
Deren DSLM-Vorgänger waren mir noch kein valabler Ersatz für meine damalige 5DSR. [...]
Dass die R5 die erste brauchbare DSLM von Canon zu sein scheint, teile ich. Aber wie bei der R7 sehe ich gerade keinen DSLM-Vorgänger.

Soll die R5 nicht der DSLM-Ersatz/Nachfolger für die 5d IV sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] gab es dir R und dann die RP.

Die R ist eine 5d IV ohne Spiegel, mit EVF, aber lang nicht so robust. Gleicher Sensor wie 5d IV.

Die RP ist geringer auflösend als 5d IV, besser abgedichtet als die R.

Damit ist die R5 die erste Cam, die wirklich eine bessere Bildqualität als die 5d IV liefert und dabei wenigstens annähernd so robust ist.
Auch das Bedienkonzept passt.
Über den EVF wollen wir hier nicht reden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und schon gar nicht wegen dem Sucher!
Ich kann das Geklöhne wegen der digitalen Sucher nicht wirklich nachvollziehen.
...
😂😂😂

Da hast Du Dir als Vergleich gerade mal den besten Sucher rausgesucht, den es von Canon gibt.
Nun betrachte auch mal die "billigeren" Sucher der anderen aktuellen Modelle oder gehe auf der Zeitleiste einfach mal zurück bis zum M-System oder vergleichbarer Marken und Modelle, seit es diese Sucher gibt. Dann kann man eher verstehen, warum diese Technologie nur zögerlich und nach und nach von den Usern angenommen wurde und heute noch wird. Denn jeder hat individuell andere Ansprüche und Wahrnehmungen, wenn es um das Annehmen neuer Technologien geht.
Das betraf z.B. auch den Übergang von Röhren- zu Flat-TVs, aktuell die Akzeptanz von E-Autos oder auch künftig vielleicht die Möglichkeit, sich vermehrt (wenigstens teilweise) vegetarisch oder vegan zu ernähren.

Für jeden Einzelnen von uns gibt es in den unterschiedlichen Kategorien des Konsums auch unterschiedliche Zeitpunkte des "Fortschritts", um diesen dann auch anzunehmen, zu akzeptieren und/oder vielleicht auch zu mögen. 🫣😁
 
Bei den DSLM ja. Sonst nicht.
...
Meinte ich ja... den besten Spiegellosen bei Canon ... und wie gerade erfahren habe, ist der der R3 wohl noch besser...🥲

Den von der R3, R10 und R8 habe ich aber noch nicht ausprobiert ... auf jeden Fall werde ich aber aufgeschlossen und ergebnisoffen weitere Modelle immer wieder ausprobieren, bevor ich für mich Entscheidungen treffe.

Allerdings sind mir R3 und R5 zu teuer und auch zu schwer. Ideal wäre für mich wohl eine R8 MK2 mit 36MP und Sucher der R5 ... für 900€...😁
 
Gerade der Sucher der R5 ist geradezu fantastisch. Von Langsamkeit, schlechter Auflösung (5,76MP!)

Nur kleine Korrektur, der Sucher der R5 hat nicht 5,76 Megapixel sondern ein 1,92 Megapixel-Panel mit 1600x1200 Pixel. Die 5,76 kommen daher, dass die Kameraindustrie, warum auch immer, bei den Displays immer die einzelnen Bildpunkte ("Dots") rot, grün und blau als einzelne Punkte zählt, was Verwirrung stiftet. Um auf die Auflösung in Pixel zu kommen, muss man die angegeben Dots immer durch 3 dividieren. Gilt auch für die Displays am Body, das Ruckendisplay der R5 hat zum Beispiel 0,78 Megapixel (1024x768), angeben sind "ca. 2.1 Mio. Bildpunkte"

Trotzdem finde ich die Displays ausreichend aufgelöst und ich vermisse den optischen Sucher nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit wird sicher noch etwas besseres hervorbringen :top:
Bestimmt, aber mir wird das weiterhin egal sein. ;)

Nachdem ich jetzt seit 9 Jahren mit meiner 5D III fotografiere und immer noch keinen Grund sehe, auf die Mark IV zu wechseln, kann es noch etwas dauern. Und dann kann ich bestimmt die darauffolgenden 10 Jahre mit der Mark IV fotografieren. Und ich freue mich auch über inzwischen 23 Jahre alte Technik, die immer noch hervorragend funktioniert, wenn ich in eine EOS 1V einen Film einlege. ;-)

Ein Ende ist für mich jedenfalls nicht in Sicht. :)

Ich halte auch den Hype um die Spiegellosen für maßlos übertrieben. Es ist immer noch dieselbe Technik, man hat den Spiegel quasi für immer hochgeklappt und dafür noch einen kleine Bildschirm im Gehäuse, siehe EOS R <=> 5D IV. Der Unterschied ist für mich marginal.
Weitere Vergleiche müssen ausbleiben, da ja die Entwicklung auf Seiten DSLR eingestellt wurde. Finde ich nicht schade, da war eh schon alles komplett aus- und überge-reift. Natürlich aus meiner Sicht. Und ich will auch nicht die Kamera fotografieren lassen, sondern es selbst machen. Schade ist nur, dass der Produktion der DSLRs eingestellt wird. Andererseits gibt es ja noch den Gebrauchtmarkt. ;)
 
..Die 5,76 kommen daher, dass die Kameraindustrie, warum auch immer, bei den Displays immer die einzelnen Bildpunkte ("Dots") rot, grün und blau als einzelne Punkte zählt, was Verwirrung stiftet...

Na ja, das ist insofern konsistent, da sie das bei den Bildaufnahmesensoren ja auch machen;-)
 
Wirklich? D.h. ein 24 MP Senser hat nur 2000x1333 Bildpunkte? Da frage ich mich, wo bei meiner 24 MP Kamera die restlichen herkommen. Da steht immer 6000x4000 Bildpunkte. ;)

Von den 24 Mio Bildpunkten nehmen 12 Mio nur Grün, 6 Mio nur Rot und 6 Mio nur Blau auf. Mittels Debayering werden daraus 24 Mio farbige Bildpunkte.
 
Mittels Debayering werden daraus 24 Mio farbige Bildpunkte.

Ich will mal kleinlich sein: die Darstellung via Bayer-Matrix ist für den "Normalfotografen" eigentlich der Endpunkt seiner Wünsche.
"Debayering" liefert übrigens im genannten Fall 24 Mio s/w Bildpunkte ohne Farbinfo zurück und ist eigentlich nur für Sonderanwendungen interessant (z.B. Astrofotografie).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten