• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das Ende einer Ära

Die Technik ist gleich.
Die 5d IV nutzte bereits DualPixel AF in LiveView, was direkt für die R übernommen wurde.
Der Spiegel fiel weg, der EVF kam dazu.
Der AF der DSLM hat sich seit 2016 natürlich weiterentwickelt

DSLM und DSLR haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Da die DSLR nicht weiterentwickelt wird, wird die DSLM irgendwann keine relevanten Nachteile mehr haben.
 
Die Technik ist gleich.
Die 5d IV nutzte bereits DualPixel AF in LiveView, was direkt für die R übernommen wurde.

Um welche Technik geht es denn jetzt überhaupt? AF? Spiegel? Kamera allgemein? Material der Tasten? Bluetooth? :rolleyes:

Man kann sich jetzt natürlich auch einzelne technische Aspekte raussuchen, die vielleicht identisch sind. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren schon sehr viel getan, z. B. beim IBIS, Video, Klappdisplay, Verschlussarten, FPS, Konnektivität usw. Und natürlich insbesondere beim AF, wie du auch richtig sagst.

Aber wurde der AF der R tatsächlich 1:1 vom Live-View der 5D4 übernommen? Das würde mich doch sehr wundern.

DSLM und DSLR haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Es hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Dinge haben sich tatsächlich geändert.
1. Der Spiegel ist weg
2. Der AF im Spiegelkasten ist weg
3. EVF ist dazu gekommen

Man könnte auch noch sagen, dass das Auflagemass geringer geworden ist.

Alles andere sind Details, die man in einer EOS 5D Mark V im LiveView auch machen hätte können. Vieles ist in einer DSLM jedoch eleganter umsetzbar > EVF.
 
Drei Dinge haben sich tatsächlich geändert.
...
Man sollte dazu aber auch sagen, welche positive Möglichkeiten das mit sich bringt.

- toller Augen-AF durch die unzähligen Phasen-AF-Felder auf dem Sensor
- höhere Bildrate möglich
- durch das kleinere Auflagenmaß bessere Objektive möglich und Adaptierbarkeit älterer Objektive leichter
- der zusätzliche Einstellring

Negativ für manche User:

- derzeit bei preiswerteren Modellen noch Abstriche beim ELV
- kürzere Akkulaufzeit (abhängig von Fotografierverhalten)
 
Man kann sich jetzt natürlich auch einzelne technische Aspekte raussuchen, die vielleicht identisch sind. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren schon sehr viel getan, z. B. beim IBIS, Video, Klappdisplay, Verschlussarten, FPS, Konnektivität sw. Und natürlich insbesondere beim AF, wie du auch richtig sagst.

Ich weiß ja nicht, ob das stimmt, aber ich habe gelesen, dass bei längeren Brennweiten der IBIS fast wirkungslos ist. Wenn das richtig ist, kann ich auf den IBIS gut verzichten, da ich gut 90 % meiner Aufnahmen mit Tele (300/2,8 + 1,4x oder 2x Extender) mache.
 
Das stimmt und hat einfach damit zu tun das sich die Bewegung des Sensors in Grenzen hält und eine kleine Verkippung mit dem Tele einer deutlich größeren Korrektur bedarf als die selbe Verkippung am WW.

Unabhängig von den praktischen Auswirkungen auf das Bild, ist auch das Sucherbild deutlich ruhiger, was gerade beim mehrstündigen Dauereinsatz sehr angenehm ist. Allerdings fotografiere ich auch nur mit Brennweiten bis 200mm.
 
Ich halte auch den Hype um die Spiegellosen für maßlos übertrieben.

Der Hype wird natürlich im Moment von zwei Seiten getrieben, von den Herstellern, die sich wünschen, dass möglichst viele Fotografen ihr altes Gerödel durch neues Gerödel ersetzen (verständlich) - und von vielen Early Adoptern, die nicht nur begeistert sind über ihre neuen Spielzeuge (was verständlich wäre), sondern auch diejenigen, die ihnen noch nicht folgen wollen, als technophobe Trottel hinstellen. Das ist zwar etwas lästig, war aber in der Fotografie bei jeder technischen Innovation so.

Ich persönlich sage mir, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera. Und wenn mir das User Interface nicht gefällt, dann gefällt es mir nicht. Und bei den aktuell verfügbaren Videosuchern tut es das noch nicht. Ansonsten komme ich mit meiner bisherigen Kamera so gut klar, dass ich nicht jeden Tag wegen Fotos weine, die ich mit einer anderen Kamera hätte machen können, mit meiner jedoch nicht.
 
Unabhängig von den praktischen Auswirkungen auf das Bild, ist auch das Sucherbild deutlich ruhiger, was gerade beim mehrstündigen Dauereinsatz sehr angenehm ist. Allerdings fotografiere ich auch nur mit Brennweiten bis 200mm.

200 mm geht auch noch gut und kombiniert mit einem RF Objektiv IS sind das ja 7,5 Belichtungsstufen an den R Kameras mit IBIS.
 
Haben die DSLM nicht dafür gesorgt das der Kameramarkt sich wieder etwas erholt hat?
Meine so etwas gelesen zu haben
 
Haben die DSLM nicht dafür gesorgt das der Kameramarkt sich wieder etwas erholt hat?
Meine so etwas gelesen zu haben

Das ist sicherlich so. Die letzten bahnbrechenden Innovationen bei den DSLRs sind sieben, acht Jahre her, und wer das wollte, hat es sich bereits gekauft. Jetzt muss was Neues her - aus Sicht der Hersteller völlig verständlich. Nur aus meiner nicht.
 
Das ist sicherlich so. Die letzten bahnbrechenden Innovationen bei den DSLRs sind sieben, acht Jahre her, und wer das wollte, hat es sich bereits gekauft. Jetzt muss was Neues her - aus Sicht der Hersteller völlig verständlich. Nur aus meiner nicht.

Du.... wenn man mit dem was man hat zufrieden ist ist das völlig ok...:)
 
Man sollte dazu aber auch sagen, welche positive Möglichkeiten das mit sich bringt.

- toller Augen-AF durch die unzähligen Phasen-AF-Felder auf dem Sensor
- höhere Bildrate möglich
- durch das kleinere Auflagenmaß bessere Objektive möglich und Adaptierbarkeit älterer Objektive leichter
- der zusätzliche Einstellring

Augen-AF, Bildmaterial und Einstellring ist nichts, was mit einer DSLR im LiveView nicht auch ginge.
Adaptierbarkeit okay. Bessere Objektive - das ist ein komplexes Thema. Da ist es mal so, mal so. Vor allem jedenfalls Vorteil für die Hersteller.

Die konkreten spiegellosen Kameras sind natürlich jedenfalls überlegen.
 
Augen-AF, Bildmaterial und Einstellring ist nichts, was mit einer DSLR im LiveView nicht auch ginge.

Ja, hinten auf dem Display. Das aber wiederum nicht die Vorteile eines Suchers (Lichteinfall, Konzentration, Dioptrienverstellung etc.) bietet.

Die eigentliche Frage ist doch, welche Vorteile Dir ein optischer Sucher noch bringt, dass Du ihn nicht durch einen elektronischen, der alles, was Du am Liveview schätzt, ebenfalls kann, ersetzen willst. Aus meiner Sicht hat ein optischer Sucher im Vergleich zu den neuesten elektronischen eigentlich nur noch Nachteile.
 
Klaro.... Deswegen schreib ich ja für mich.
Das das für jemand anderes ein Nachteil sein kann steht außer Frage
 
Das stimmt und hat einfach damit zu tun das sich die Bewegung des Sensors in Grenzen hält und eine kleine Verkippung mit dem Tele einer deutlich größeren Korrektur bedarf als die selbe Verkippung am WW.
Letzteres ist zweifellos zutreffend - bei identischer Verschlusszeit. Aber:

Es ist auch mit Stabi nach wie vor gültig dass man deswegen mit Tele kürzere Verschlusszeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen benötigt als mit Weitwinkel. (Zum Beispiel: 500 mm ohne Stabi 1/500 s, mit 1/60 s; 28 mm 1/30 s ohne, 1/4 s mit.)

Ist vielleicht der oft gehörte Satz "bei längeren Brennweiten wirkt ein IBIS weniger/nicht" nur darauf zurückzuführen dass eben nach wie vor kurze Zeiten erforderlich sind, deutlich kürzer als bei WW?
Eigentlich ergeben kürzere Zeiten dann ja auch trotz längerer Brennweite keine größeren Verschiebungen auf dem Sensor als bei WW, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten