Hmmm ... vielleicht will Pentax es nochmal in einem größeren Format drucken lassen damit man alles besser sehen kann?![]()
Das Poster gabs bei ner Aktion von Pentax in Facebook. Meins war gestern in der Post.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hmmm ... vielleicht will Pentax es nochmal in einem größeren Format drucken lassen damit man alles besser sehen kann?![]()
die K5 wird nur noch bis Dezember 2012 produziert steht hier auf Seite 78...das ist schon lange so beschlossenAW: Das Ende der K-5?
die K5 wird nur noch bis Dezember 2012 produziert steht hier auf Seite 78...das ist schon lange so beschlossen
http://www.slub-dresden.de/sammlung...e.off?id=5363&tx_dlf[id]=2967&tx_dlf[page]=78
Und wenn dann der große regen einsetzt erfreuen sich alle pentaxianer an den guten Abdichtungen
WIR werden die Letzten sein, die noch Bilder machen werden...
![]()
Neues Interview von Pentax UK - ne große Mirrorless kommt (gesehen auf Pentaxforums.com, credits go to frogfish):
http://www.ephotozine.com/article/we-interview-pentax-uk-gm-jonathan-martin-18246
Wieder das K-Bajonett. Klar wirkt sich das etwas ungünstig auf die Kompaktheit aus aber alles andere wäre nicht sinnvoll. Sehr unwahrscheinlich, dass Pentax noch ein neues Bajonett zwischen Q und K einführt. Nebenher müssen sie sich ja auch noch um die Pflege der Objektivlinie für die 645D kümmern.Mich interessiert, welches Bajonett eine Zukünftige Spiegellosen denn haben könnte. Bleibt es beim K-Bajonett, wäre die Kamera kaum kleiner als die K-5 zu machen, oder?
... Bleibt es beim K-Bajonett, wäre die Kamera kaum kleiner als die K-5 zu machen, oder?
.....
Vermutlich so gut wie gar nicht. Das vorhandene Auflagenmaß für den Spiegel erfordert eine bestimmte Größe.
Sieht man sehr gut beim Vergleich von FT und dem sehr viel kleineren µFT. Vor allem die Objektive werden erheblich kompakter bei gleicher Leistung.
Eine E-3 hingegen ist kaum kleiner als eine D700.
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?
Geht es um "Handlichkeit" ist die K-5 perfekt, wenn der Body ohne Spiegel etwas kleiner /dünner wäre, nett, aber man muss das Ding ja auch halten können - mit Teleobjektiv.
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?
Geht es um "Handlichkeit" ist die K-5 perfekt, wenn der Body ohne Spiegel etwas kleiner /dünner wäre, nett, aber man muss das Ding ja auch halten können - mit Teleobjektiv.
Eine NEX z.B. lässt sich muMn nur sehr unbequem halten.
Abgesehen davon machen Wechselobjektive den Minifaktor eh wieder kaputt.
Wäre es nicht toll, wenn Pentax mFT nutzten würde? Die Kameras wären dann für Besitzer von mFT Objektiven interessant und neue mFT-Limiteds wären für andere Interessant...
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?[/
QUOTE]
Das ist doch Tradition bei Pentax. Ich erinnere nur an die me super aus vergangenen analogzeiten oder eben aktuell die limiteds. Ich lehne mich nicht zu weit aus dem fenster, wenn ich hier schreibe, das Pentax immer bestrebt sein wird möglichst kleine Kameras zu bauen.