• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ende der K-5?

Hmmm ... vielleicht will Pentax es nochmal in einem größeren Format drucken lassen damit man alles besser sehen kann? :D

Das Poster gabs bei ner Aktion von Pentax in Facebook. Meins war gestern in der Post.
:D
 
Und wenn dann der große regen einsetzt erfreuen sich alle pentaxianer an den guten Abdichtungen

WIR werden die Letzten sein, die noch Bilder machen werden... :D:D


:rolleyes:;)
 
Na das ne "große" Mirrorless kommst, das war doch schon seid letztem Herbst mehr oder weniger inoffiziell raus :)

Die Frage ist, was kann sie und was kommt noch.

Und ist die große Mirrorless, den "alten" Ks überlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert, welches Bajonett eine Zukünftige Spiegellosen denn haben könnte. Bleibt es beim K-Bajonett, wäre die Kamera kaum kleiner als die K-5 zu machen, oder?
Das Q-Bajonett ist zu klein?

Ein neues Bajonett zwischen K und Q würde IMHO nur dann Sinn machen, wenn man K-Linsen mit AF Adaptieren könnte. Ohne AF wird es ja IMHO immer gehen.

Wäre es nicht toll, wenn Pentax mFT nutzten würde? Die Kameras wären dann für Besitzer von mFT Objektiven interessant und neue mFT-Limiteds wären für andere Interessant...
 
Mich interessiert, welches Bajonett eine Zukünftige Spiegellosen denn haben könnte. Bleibt es beim K-Bajonett, wäre die Kamera kaum kleiner als die K-5 zu machen, oder?
Wieder das K-Bajonett. Klar wirkt sich das etwas ungünstig auf die Kompaktheit aus aber alles andere wäre nicht sinnvoll. Sehr unwahrscheinlich, dass Pentax noch ein neues Bajonett zwischen Q und K einführt. Nebenher müssen sie sich ja auch noch um die Pflege der Objektivlinie für die 645D kümmern.
 
... Bleibt es beim K-Bajonett, wäre die Kamera kaum kleiner als die K-5 zu machen, oder?
.....

Vermutlich so gut wie gar nicht. Das vorhandene Auflagenmaß für den Spiegel erfordert eine bestimmte Größe.

Sieht man sehr gut beim Vergleich von FT und dem sehr viel kleineren µFT. Vor allem die Objektive werden erheblich kompakter bei gleicher Leistung.
Eine E-3 hingegen ist kaum kleiner als eine D700.
 
Vermutlich so gut wie gar nicht. Das vorhandene Auflagenmaß für den Spiegel erfordert eine bestimmte Größe.

Sieht man sehr gut beim Vergleich von FT und dem sehr viel kleineren µFT. Vor allem die Objektive werden erheblich kompakter bei gleicher Leistung.
Eine E-3 hingegen ist kaum kleiner als eine D700.

Irgendwie ein ungünstiges Beispiel, oder? Weil eine K-5 mit größerem Sensor sollte kleiner als die E-3 sein (?)
 
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?
Geht es um "Handlichkeit" ist die K-5 perfekt, wenn der Body ohne Spiegel etwas kleiner /dünner wäre, nett, aber man muss das Ding ja auch halten können - mit Teleobjektiv.
Eine NEX z.B. lässt sich muMn nur sehr unbequem halten.
Abgesehen davon machen Wechselobjektive den Minifaktor eh wieder kaputt.
 
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?
Geht es um "Handlichkeit" ist die K-5 perfekt, wenn der Body ohne Spiegel etwas kleiner /dünner wäre, nett, aber man muss das Ding ja auch halten können - mit Teleobjektiv.

Einerseits das. Und andererseits wird die Dicke einer solchen Kamera eher vom Display abhängen. Am System-"Kasten" Bajonett->Sensor kann man kaum was ändern, es sei denn, man verzichtet auf den SR. Der könnte ein paar Millimeter bringen, weil der Rahmen für den Sensor wegfiele - die man aber zB. bei einem klappbaren Display wieder draufpacken müßte.
 
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?
Geht es um "Handlichkeit" ist die K-5 perfekt, wenn der Body ohne Spiegel etwas kleiner /dünner wäre, nett, aber man muss das Ding ja auch halten können - mit Teleobjektiv.
Eine NEX z.B. lässt sich muMn nur sehr unbequem halten.
Abgesehen davon machen Wechselobjektive den Minifaktor eh wieder kaputt.

Die K-5 ist ideal! Ich liebe die Haptik, da komm ich echt ins Schwärmen.... Weder größer noch kleiner bitte :top:

Ich fänd quasi ein Monitorback zu meinen Linsen recht klasse, wenn ich's mal wirklich klein brauch und keine SLR Fähigkeiten benötige (OVF, AF, Direktknöpfe etc).
 
Also ich muss fast sagen das mit etwas "großes" die K20D mir besser gefallen hat, allerings sind das dann auch irgendwann Objektive die man eigentlich nicht den ganzen Tag an einem Arm durch die Gegend trägt, hat mir gegenüber zumindest mal einer behauptet ;)
 
Wäre es nicht toll, wenn Pentax mFT nutzten würde? Die Kameras wären dann für Besitzer von mFT Objektiven interessant und neue mFT-Limiteds wären für andere Interessant...

Ich finde das ist auf den ersten Blick eine gute Idee. Allerdings verliert Pentax dann etwas 'exklusives'. Und es ist die Frage, ob man jetzt noch bestehen könnte:
Wer Pentax K hat, kann mit einer mFT von Pentax nicht viel anfangen, denn die alten Objektive passen nicht oder sind klobig. Wer schon mFT von Pana oder Oly hat, der kauft sich zwar vielleicht ein (wirklich gutes) Objektiv von Pentax hinzu, aber deswegen nicht unbedingt auch den Body.

Eigentlich halte ich nur zwei Produkte für wirklich sinnvoll: a) eine kompakte APS-C im Stil der Sony NEX (vielleicht nicht ganz so schmal) mit K-Mount. Oder ein K5-Gehäuse mit größerem (KB?-)Sensor [..Jehova!! :evil: :D]

Statt der Q hätte mir ein Konzept wie das von Nikon V1 gefallen: Klein, stylish, aber Sensor mit noch akzeptabler Größe, neues Bajonett.

VG,

MK
 
Warum sollte Pentax (die schon mit Q auf "Kleinheit" setzen) nochmal auf diesen Faktor gehen?[/
QUOTE]

Das ist doch Tradition bei Pentax. Ich erinnere nur an die me super aus vergangenen analogzeiten oder eben aktuell die limiteds. Ich lehne mich nicht zu weit aus dem fenster, wenn ich hier schreibe, das Pentax immer bestrebt sein wird möglichst kleine Kameras zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten