• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...das beste Portrait Objektiv ist :

ich bin ehrlich gesagt überrascht, wie gut das 50-135 abschneidet gegen die festbrennweiten.
was mich (als 70mm 2,4 besitzer) auch wundert, warum die größe des objektives hier bisher noch nicht erwähnt wurde. ich denke, wenn ich mit einem kleinen 70mm 2,4 auf menschen los gehe sind die mir weit positiver gestimmt als wenn ich sie mit einem riesen-objektiv "erschlage. daher: um so kleiner umso besser. bin ich da eher eine ausnahme mit meiner meinung?
grüße
 
... das DA*50-135/2.8 wirkt bei weitem nicht so riesig, wenn man auf die sehr lange tulpenförmige Gegenlichtblende verzichtet.
Da es innenfokusiert, gewöhnt sich das Gegenüber recht schnell an die Linse – ist kein Problem – da fährt nix aus und bedrängt einen, wie bei manch anderem Zoom.
 
Die Objektivgröße relativiert sich wieder, wenn man weiter weg stehen kann.

Mit dem DA* 200 kriegt man sehr entspannte Gesichter.
 
Die Objektivgröße relativiert sich wieder, wenn man weiter weg stehen kann.

Mit dem DA* 200 kriegt man sehr entspannte Gesichter.

... das ist wahr! ... das 200er mag ich sehr und benutze es im Freien auch gerne ab und an als Porträitlinse.
 
Es gibt ja auch noch Halbautomatische ... das Samyang 85/1.4 zum Beispiel. Ist absolut genial und kommt hier etwas kurz weg.
Und am Vollautomatischen kann man ja genauso auch selber drehen wenn es zu laut oder zu blind ist.

mfg tc
 
Wie steht ihr denn zu Tele-Makros als Portrait-Objektiv?
Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, hatten oft ein unruhiges Bokeh. Ist das eine "Systemschwäche" von Makro-Objektiven?
 
Wie steht ihr denn zu Tele-Makros als Portrait-Objektiv?
Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, hatten oft ein unruhiges Bokeh. Ist das eine "Systemschwäche" von Makro-Objektiven?

Nein, nicht grundsätzlich!

Das Tokina 2,5/90 macro gilt als Bokehspezialist und ist (zumindest für die ältere manuell-focus-Version kann ich as bestätigen) als sehr gutes Portraittele.

Das neue Pentax WR-macro sollte aufgrund der gerundeten Blendenlamellen dafür auch gut geeiget sein.
Bei dem Tamron (Du hast selbst eines) ist das ältere 2,5er für Portraits etwas besser als das neuere 2,8er (ich habe beide), weil es offen etwas sanfter (nicht so harte Kontraste) ist und ein angenehmeres Bokeh hat.
 
das smc PENTAX 1:2.5 200mm ermöglicht sehr schöne spontane aufnahmen.
ansonsten sind das SAMYANG 85mm 1:1.4 und das smc PENTAX-M 1:1.7 50mm
meine favoriten.

gruß
 
Ich glaube, ein Objektiv ist hier noch nicht genannt worden... ich hab das neulich eher zufällig auf Verdacht auf einem Trödelmarkt gekauft... - na toll! Jetzt finde ichs nicht! :grumble: Hoffentlich hat's mein Mitbewohner nicht runtergeschmmissen und dann heimlich entsorgt.

Naja... das Zenit 85/2 "Jupiter-9". Ich hoffe, M42 ist hier auch zu nennen erlaubt. Ich hab gelesen, das sei ein russischer Nachbau eines Leica-Objektivs. Ich habe mein Exemplar kurz im Herbst ausprobiert. Für weitere Entfernungen schien es mir nicht (mehr) so gut zu sein, aber im Nahbereich hat's mir gefallen. Wegen der runden Blendenlamellen hat es ein schönes Bokeh. Die Blende hat ein komisches System. Sie ist sowas wie "stufenlos einstellbar",es gibt aber eine Begrenzung für die maximale Blende, die man sellbst einstellen kann. Die Profis mögen bitte die richtigen Keywords dazu posten :)
Ich habe leider noch kein ..äh .. Modell dafür, aber ich glaube, für günstige Portraits könnte es ganz schön sein.

MK
 
... ich denke, wenn ich mit einem kleinen 70mm 2,4 auf menschen los gehe sind die mir weit positiver gestimmt als wenn ich sie mit einem riesen-objektiv "erschlage. daher: um so kleiner umso besser. bin ich da eher eine ausnahme mit meiner meinung?

Das sehe ich genauso.
Meine Lieblinge fuer Portraits sind
FA31
DA*55
FA77
und selten das DFA100
 
... die Freistellmöglichkeiten und die Schärfe des DA*200 sind für mich immer wieder unglaublich. Ich nehms auch gerne ... auch für Portraits. Das 200er, das wohl unaufdringlichste Portraitobjektiv von PENTAX ;-)
 
Hallo,
beim erneuten durchstöbern der Diskussion bin ich erstmal auf das DA*200 als Portraitobjektiv gestoßen.
Ich kanns mir aber gerade nicht vorstellen, mit so einer langen Brennweite Portraits machen zu können. Da muss ich ja immer erst vom Model wegrennen, wenn ich überhaupt soviel Platz hab.
Könnten vielleicht die, welche das DA*200 als gutes Portraitobjektiv bezeichnet haben, ein bisschen etwas über das notwendige "fotografische Verhalten" sagen und wenn möglich, auch ein paar Bilder einstellen? Wär echt klasse!
Beste Grüße
Micna
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten