• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...das beste Portrait Objektiv ist :

* DA 40
* DA 70

wobei ich mit dem 70er irgendwie nicht ganz glücklich bin..
 
Wenn Pentax in irgendeinem Brennweitenbereich wirklich eine große Auswahl an sehr guten Alternativen bietet (oder in der Vergangenheit bot = jetzt in der Bucht suchen) dann doch hier:

K 1.8/85
FA 1.8/77
A 1.4/50

Die beiden A* mit 85, bzw. 135 mm wenn es "länger" sein soll, sind auch immer eine Wahl wert – sind aber gewichtsmäßig leider nicht ganz so attraktiv... Wenn es flexibler zugehen soll, gerne auch das DA* 50-135. Am gaaanz langen Ende (vor der Bühne) das DA* 200 und wenn es eng zugeht digital auch mal das A 2.0/35 (das sonst meistens an der schwarz/weiß bestückten MX verweilt). Die Makros DA 35 & DFA 50 nehme ich wegen der 2.8er Offenblende für Portrait nicht so gerne. Ein vor ca. einem Jahr zu vergleichsweise sehr kleinem Preis gefundenes FA* 28-70 habe ich noch nicht in diesem Bereich ausprobiert.

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
1. K50mm f1.2
2. FA 77mm f1.8
3. Vivitar 105mm f2.5 Series 1 Macro
:top:

Die Teile warten nur noch auf eine digitale Pentax-Kleinbild, sind aber sehr geduldig. ;)
 
... langsam wär ja mal eine Balkengrafik oder Statistik interessant. Vielleicht kann der Mod sowas einbauen?
 
Moin!

Ich bevorzuge das Tamron 70-200/2.8 (-> flexibel, stellt gut frei, gute Schärfe und hervorragendes Bokeh!). Wenn ich mit Festbrennweiten unterwegs bin (und das kommt oft vor, da das Tamron eben nicht das kleinste Objektiv ist) wechsele ich je nach örtlichen Gegebenheiten zwischen dem 77/1.8 und dem F 135/2.8 - das 85/1.4 hätte ich mir schon längst gekauft, wenn es noch hergestellt würde.

Viele Grüße,
Matthias
 
Ja Heiligs Blechle, oder Heilands Sack, oder zum Donnerwetter nochmal, was ist denn nun eigentlich das beste Portrait-Objektiv? :confused::rolleyes::ugly:
 
Ja Heiligs Blechle, oder Heilands Sack, oder zum Donnerwetter nochmal, was ist denn nun eigentlich das beste Portrait-Objektiv? :confused::rolleyes::ugly:
Wenn du die Zahl der Nennungen nimmst, und es dieses Objektiv noch neu geben soll, dann ist es das FA77.

Wenn es auch gebraucht sein darf, scheint (eines der) 85er Pentax noch beliebter zu sein.

So sähe im Moment mein Fazit aus.
 
Wenn du die Zahl der Nennungen nimmst, und es dieses Objektiv noch neu geben soll, dann ist es das FA77.

Wenn es auch gebraucht sein darf, scheint (eines der) 85er Pentax noch beliebter zu sein.

So sähe im Moment mein Fazit aus.

Sehe ich ähnlich. Was mich wundert ist, dass die Fraktion der DA*50-135er sich hier so zurückhält. Ich hatte sonst immer den Eindruck, dass viele diese Linse gerade wegen der Möglichkeit des Einsatzes als Portraitobjektiv anderen Zoom-Linsen gegenüber vorziehen :confused:
 
Ergo: das DA*50-135mm ist eine gute Portrait-Linse, aber kommt nicht mit einer Festbrennweite mit?!
Ich kann nur für mich sprechen, und da könnte es sogar sein daß ich nicht mal wegen der BQ meistens das FA77 nehme, sondern einfach nur weil es mir "Spaß" macht damit zu arbeiten.
Weiß nicht genau, vielleicht ist es das Metall; vielleicht weil es leichter ist, daß ...
Bauchentscheidung halt.

Wer das DA50-135 hat, muss sich das Limited für Portraits nicht extra kaufen.
 
Etwas wundert mich die Zurückhaltung beim da*55.

Rührt das vor allem vom sehr hohen Preis, noch nicht so langer Verfügbarkeit und daher geringer Verbreitung her?
Oder ist es die geringere Brennweite als die 77er / 85er?
Oder befindet ihr es als schlechter als die anderen für diesen Zweck?

Gerade diese Linse wurde ja speziell für Portraits konzipiert...
 
Ergo: das DA*50-135mm ist eine gute Portrait-Linse, aber kommt nicht mit einer Festbrennweite mit?!

Also ich kann eigentlich mit all meinen Objektiven Porträts machen, kommt ein wenig auch darauf an, ob ich nur Kopf oder auch etwas mehr aufs Bild haben möchte.

Mit dem FA77 hatte ich arge Probleme, weil der Fokus nicht immer da saß, wo ich ihn haben wollte und wegen seines Beinamens "lila Monster"!

Meine besten Porträts habe ich mit dem DA*50-135 gemacht, bei dem es eigentlich nur einen Nachteil gibt: Es ist eben einfach schon ein kleiner "Klopfer" im Vgl. zu einem FA77 oder DA70.

Bei dem DA* liebe ich seine Flexibilität, Farbgebung und Kontraste. Bei einem Porträt. wo es mehr auf Freistellen und zentrale Schärfe ankommt, ist es leicht abgeblendet nicht viel schlechter als eine FB.
 
Tamron 2,8/70-200
Tamron 90 macro
Pentax K 2,5/135

dazu noch
Zeiss 1,4/50 (mit für Portraits eigentlich zu kurz)
Tokina AT-X 2,6-2,8/28-70 (am langen Ende)
Tamron SP 5,6/300 macro

und wenn es langsam/manuell sein darf
Tamron 3,8-4/70-210 (scharf aber zum Rand hin "duftiger" /weicher im Kontrast
Sigma 3,5-4,5/70-210 APO (die alte Erstversion)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten