• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Antlitz der Wüste

Jep...mir gefällt die #17 jetzt auch richtig gut!
Die Kanten von der #18 sind gewaltig..."messerscharf" sozusagen...tolles Detail!

Die #19 hat wieder traumhaftes Licht....schön, wie die rechte Düne "ins Bild" wächst...
 
Ich hoffe, ich langweile die Betrachter nicht, aber ich möchte noch ein Bild vorstellen, das die gleiche Düne abbildet, doch am frühen Morgen. Die Stimmung war so anders als am Abend davor. Friedlicher und stiller habe ich selten einen Wüstenmorgen erlebt. Die Farben am Horizont sind noch ganz pastellzart, dazu diese schön geschwungene Düne - ach, Sehnsucht kommt auf! Ich finde den Vergleich der beiden Bilder interessant und bin gespannt, ob ihr den Abend oder den Morgen bevorzugt. :)


#20:

9139-1.JPG
 
Ach was, von Langeweile kann keine Rede sein:)
Immer noch tolles Motiv, welches zu beiden Lichtstimmungen passt!
 
Danke, Leute! :) Ich mach mal weiter:


#21:


9563-3.JPG


Zu diesem Bild möchte ich euch meine Gedanken mitteilen:

Ich war nun schon 5mal in der Rub al Khali; noch nie erschien mir diese Wüste so leblos wie heuer; wir haben viel weniger Tierspuren (Käfer, Echsen und sonstiges) und Pflanzen (blühende Blumen, Gräser) gesehen. Weit drinnen in den Dünen in der Nähe der Brunnen trafen wir sonst immer auf Kamele, die dort weideten und den spärlichen Bewuchs abfraßen. Heuer sahen wir Kamele erstmals, als wir am Ende der Tour bei der Siedlung Hashman die Dünen verließen. Auf großer Fläche standen dutzende Kamele aneinander gedrängt. Eine kleinere Gruppe von Kamelen befand sich außerhalb der Umzäunung, dahinter fuhr ein Toyota und trieb die Kamele vor sich her. Wozu? Damit sie sie Auslauf bekommen?! Es schien so. Zu fressen gibt es dort in der Wüste rund um Hashman gar nichts mehr. Heuballen lagen herum. In der Umgebung von Shisr (etwa 100km entfernt, per Piste zu erreichen) wird mit Hilfe riesiger Kreisbewässerungen Gras angebaut und dann als Heu irgendwohin gekarrt. Es ist absurd! Die Herden, die einem reicheren Omani gehören, werden immer größer; gehütet und bewacht werden sie von einem Mann oder besser einer billigen Arbeitskraft aus Indien oder Pakistan. Da aber in der Wüste, in der es seit Jahren nicht mehr geregnet hat, keine Pflanzen nachwachsen, wurde die Gegend derart überweidet, dass die Kamele nun gar nichts mehr finden und ihr Futter mit dem LKW bekommen. Wo soll das noch hinführen? :confused:
 
... Da aber in der Wüste, in der es seit Jahren nicht mehr geregnet hat, keine Pflanzen nachwachsen, wurde die Gegend derart überweidet, dass die Kamele nun gar nichts mehr finden und ihr Futter mit dem LKW bekommen. Wo soll das noch hinführen? :confused:

kein gutes thema, denn wir sind ja auch nicht so vernunftbegabt,
fliegen mit flugzeugen um den halben globus für ein paar fotos,
oder nehmen luxusliner um mal quer an der küste lang zu schippern...
g chris
 
kein gutes thema, denn wir sind ja auch nicht so vernunftbegabt, fliegen mit flugzeugen um den halben globus für ein paar fotos, oder nehmen luxusliner um mal quer an der küste lang zu schippern...
g chris

Deine Anmerkung stimmt natürlich, klar könnten wir auch vor der Haustür Urlaub machen und ohne Flugzeug und Luxusliner zu tollen Fotomotiven kommen. Nichtsdestotrotz finde ich, dass in den von mir bereisten arabischen bzw. nordafrikanischen Ländern das Bewusstsein, wie kostbar dieser Planet ist, noch gar nicht vorhanden ist. Etwas mehr auf Umwelt- bzw. Klimaschutz achten wir hier schon, denke ich. Oder lässt Du Dein Motor Deines Autos laufen, während Du in einem Restaurant einen Imbiss zu Dir nimmst? Oder würdest Du für eine Woche Wüste kistenweise Mineralwasser in höchsten 1-Liter-Flaschen mitnehmen, obwohl Dich Deine Gäste über Jahre hinweg aufmerksam gemacht haben, dass sie eine Trinkflasche dabei haben, die aus jederzeit aus einem großen Kanister befüllt werden könnte?
Aber lassen wir die Diskussion. Ich wollte eigentlich nur die "Rahmenbedingungen" des Bildes erläutern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll das noch hinführen? :confused:
Ganz einfach, zum Kollaps diesen Planeten. Ich mache mir längst keine Illusionen mehr, dass wir die Erde noch retten können.
Es wird geredet und geredet und geredet, aber es wird kaum etwas getan...
Aber das ist ein weites Feld und darum sollte es hier weniger gehen.

Die Aufnahme ist toll, sehr schön mit den Kamelen.
Die Rahmenbedingungen, von denen erzählt wird, machen nachdenklich...

Gruß Matthias
 
Es ist trotz der schwierigen Verhältnisse, denen wir uns Alle gegenüber sehen ein wunderbares Bild. Man könnte die Probleme glatt vergessen und denken, Alles ist in Ordnung. Im Endeffekt zeigen unsere Bilder auch meist rausgeputzte Ecken unseres Planeten und man könnte denken es gibt keine Probleme. Wenn ich da an Stokksnes denke...Die Bergkette so schön und wenn man aber selbst vor Ort ist und den Müll usw. rudrum sieht, dann trügt das Bild was ich zeige ganz schön. Es kann schon sein das wir zumindest ein Verständnis für Umweltschutz haben, nichtsdestotrotz wollen wir aber nicht auf unseren ganzen Luxus verzichten (Reisen, alles in Plastik eingehüllt, jedes Jahr ein neues Handy usw.). Wir sind einer der größten Klimagasproduzenten der Welt in Deutschland, da ist noch viel Luft nach Oben. Die Diskussion könnte man ewig weiterführen und ich selbst schaffe es auch nur im Kleinen einen Beitrag zu leisten, weil auch ich den Luxus geniesse.
 
Da sind wieder schöne Bilder dazugekommen. Das weiche Licht in Bild 20 ist wunderbar.

Du sprichst auch eine traurige Tatsache an, welche mich in diesem Sommer auch immer wieder schockiert hat. Die Umweltverschmutzung und Übernutzung unserer Erde nimmt katastrophale Ausmasse an. In Thailand waren viele Strände total vermüllt. Auf Koh Tao an einer Bucht, wo ein verlassenes Resort vor sich hin gammelt, wurde der Abfall natürlich auch zurückgelassen. Richtig übel! Der Long Beach im Süden von Koh Chang ist nicht einfach zu erreichen, eine abenteuerliche Strasse mit tiefen Wasserrinnen, weggespühlten Strassenabschnitten und Schlaglöchern führt zum Traumstrand. Eine flache Bucht mit türkisfarbenem Wasser, weissem feinem Sand und Palmen, eingebettet in eine grüne Hügellandschaft. Doch der Strand und z.T. das Hinterland sind übersäht mit Abfall. Traurig! Koh Kradan ist eine wunderbare kleine Insel. Keine Läden, keine Strassen, kein Geldautomat, einfach pure Inselidylle. Auf der Westseite gibt es nur ein paar Strände, keine Resorts. Man kommt auf abenteuerlichen Dschungelpfaden dahin. Relativ saubere Strände, weil der angeschwemmte Abfall durch ein umweltbewusstes Resorts eingesammelt wird. Wenn man aber genauer hin sieht, entdeckt man tausende Styroporkügelchen. Gift für die Meeresfauna!

Ich könnte dir noch unmengen an Beispielen nennen. Doch dann wäre ich noch Stunden am schreiben.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach auch wieder toll! Wo willst die denn alle aufhängen :D?

Gar nicht. Ein einziges Wüstenbild hängt großformatig an der Wand - es stammt aus meinen vor-fotographischen Zeiten. Heute würde ich es wohl anders aufnehmen und bearbeiten. Aber da es einfach ein tolles Motiv ist, und ich damit persönliche Erlebnisse verbinde, bleibt es vorerst noch an der Wand. :ugly: Die anderen Bilder werde ich mal zu einem Fotobuch zusammenstellen.

Danke für euer Interesse! :)
 
Was, keine große Wüstenlandschaft, sondern nur ein vertrockneter Baum? Was fällt Dir ein? ;) :D

Nee, aber im Ernst...ein sehr feines ausgewogenes Bild. Vor Allem der Hintergrund ist super gewählt durch die 3 Schichten. Dann noch schön freigestellt ergibt das ein tolles Gesamtpaket! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten