• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das 50 1.2 L, wirklich das beste?

Die negativen Meinungen rühren meiner Meinung nach von einer völlig falschen Erwartungshaltung. Der Vorteil des 50L liegt (neben Verarbeitung und Wertigkeit) nicht in der häufig erwarteten höhsten Schärfe bei Offenblende, sondern in den extrem vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten bei Offenblende bei annähernd dem Auge entsprechender Brennweite.

Eins hast Du noch vergessen: Bokeh! Meiner Meinung nach das geilste Bokeh weit und breit :) Und dann natürlich noch die Vorteile eines L`s: Verarbeitung, Haptik, USM.

:top: Dessen sollte man sich bewusst sein - der Verweis auf ein 135 L finde ich gut, falls man optimale Auflösung haben möchte.

gruß,
flo
 
Die positiven Eigenschaften des 50L wurden ja schon genannt. Wenn man diese Eigenschaften für sich betrachtet und in der Summe nicht alle unbedingt braucht/möchte, dann ist das Objektiv zu teuer. Wenn man sich jedoch an allen dieser positiven Eigenschaften erfreuen kann, dann geht der Preis (m.E.) gerade so in Ordnung. :o
 
Also ich denke die Entscheidung ist getroffen, wenn die nötigen Euronen da sind wird das 50L mein :)

Das 135L ist mir zu nah am 100L und auf Makro kann ich nicht verzichten :D
 
Eins hast Du noch vergessen: Bokeh! Meiner Meinung nach das geilste Bokeh weit und breit :)

Allerdings auch ab und an gepaart mit Zwiebelringen. Für mich sehr abschreckend - anderen egal. Geschmackssache. Ich bin froh mit manuellen Optiken gut klar zu kommen, wie dem Minolta Rokkor 58mm/1.2 - ohne Asphären.
 
Ja sollte reichen, wenn die Bilder da teilweise nicht sehr heftig nachbearbeitet wurden. Als grobe Orientierung hat der Thread ja auch gereicht, mir geht es aber auch darum wie das Objektiv ohne bearbeitung ist.

Ich zitiere mal die Regeln:
*Die zu nennenden Bearbeitungen im Sinne von Pflichtangaben bei Bildern, die nicht direkt aus der Kamera kommen, sind alle erkennbar bildverändernden Eingriffe. Insbesondere sind es solche Eingriffe, die durch ihren Umfang oder ihre Komplexität oder ihren nicht eindeutigen Charakter Fragen aufwerfen können.

Eigentlich steht immer dabei was gemacht wurde...
Ich finde diese Threads immer sehr hilfreich.
 
Lass dich nicht verunsichern - meins ist scharf und ist mein Lieblingsobjektiv! Mein Immerdrauf... was sowohl bei AL einsetzbar ist, aber auch abgeblendet durch Schaerfe besticht...
 
Meines ist heute gekommen... und ich bin Baff. Es fühlt sich so wertig an... und sieht so klasse an einer 5DM3 aus...

Ausser ein paar Schnappschüssen konnte ich noch nicht testen.... aber das sieht schon sehr vielversprechend aus.

Hat jemand nähere Infos über Revisionen dieses Objektives?

Meines ist im Jahre 2012 hergestellt...

Gab es nicht offiziell genannte Verbesserungen über die Jahre hinweg bei diesem Objektiv?
 
Ich zitiere mal die Regeln:


Eigentlich steht immer dabei was gemacht wurde...
Ich finde diese Threads immer sehr hilfreich.

Hi,
klar zum orientieren sind die Thread super, aber mal ehrlich wenn da steht " leicht geschärft, kontrast, farbton..." kann man doch kaum beurteilen was das Objektiv wirklich kann. Man kann Bildwirkung, Freistellung und zum Teil auch die Schärfe gut beurteilen, alles andere finde ich nicht.
 
Hi,
klar zum orientieren sind die Thread super, aber mal ehrlich wenn da steht " leicht geschärft, kontrast, farbton..." kann man doch kaum beurteilen was das Objektiv wirklich kann. Man kann Bildwirkung, Freistellung und zum Teil auch die Schärfe gut beurteilen, alles andere finde ich nicht.
Klar, aber genau so kannst du hier auch verschiedene Meinungen hören die dir dann auch nicht helfen.

Aber bald wirst du ja selber testen können...
Ich denke du wirst viel spass mit dem Teil haben!
 
Klar, aber genau so kannst du hier auch verschiedene Meinungen hören die dir dann auch nicht helfen.

Aber bald wirst du ja selber testen können...
Ich denke du wirst viel spass mit dem Teil haben!

Klar, aber für mich ist das nun geklärt was ich den Beispielbildern nicht entnehmen konnte ;)

Was mir noch eingefallen ist, ist die Geli eigentlich nötig bei der Linse? Die Frontlinse scheint sehr weit im Gehäuse zu liegen. Ist das 50L anfällig für Streulicht?
 
Also ich denke die Entscheidung ist getroffen, wenn die nötigen Euronen da sind wird das 50L mein :)

Das 135L ist mir zu nah am 100L und auf Makro kann ich nicht verzichten :D

Richtige Entscheidung!! :-)

Und nein, knackscharfe Bilder bei 1.2 bekommst Du nicht hin aber das ist ja auch nicht die Idee bei dieser Linse. Aber man kann durchaus "geile" Bilder machen.
Hier ein Beispiel mit f1.2 (Fokus liegt nicht 100% auf die Augen, ist aber eindeutig MEIN Fehler!)
 
Ich hatte das 50 1,2L über ein Jahr in Nutzung. Sicher, es ist lichtstark aber offen bietet es mir zu wenig Schärfe. Dass ein 1,2er offen scharf sein kann zeigt das 85L, das ist offen über jeden Zweifel erhaben. Für meine Art der Fotografie reicht bereits das 50 1,8II, das ist offen knackscharf - kein Vergleich mit meinem ehem. 50L.

Hier ein Bild mitm 50 1,2L offen an KB, sowie in Ausschnitt daraus.

Mein 50er und 85er nehmen sich nicht viel mit der Schärfe :D ! Kann also nicht behaupten, dass das 85er über jeden Zweifel erhaben ist ... ist halt bei 1.2 auch weich ... vielleicht ist es 'n Tick schärfer ...

Ich kann das 50er L aber wärmstens empfehlen!
 
Hallo;

hatte 50 1.4 50 1.8 II 50 L mit 7D

Von der Wertigkeit her für das 50 1.4 endschieden bei etwa gleicher Bildqualität!
Dann das 85 1.8 : besser als 50 1.4
Danach das Makro 100 L IS USM : besser als alle anderen.

Das 50 L ist sehr weich, für mich zu weich!

Habe Heute nur das Makro 100 L IS USM an 7D und 5D MK III
 
Mein 50er und 85er nehmen sich nicht viel mit der Schärfe :D ! Kann also nicht behaupten, dass das 85er über jeden Zweifel erhaben ist ... ist halt bei 1.2 auch weich ... vielleicht ist es 'n Tick schärfer ...

Ich kann das 50er L aber wärmstens empfehlen!

ich kann das 50L nicht empfehlen, ich war einfach zu unzufrieden damit - das Schärfevermögen offen war mir einfach zu gering. Eine Alibiblende (nur weil sie einstellbar ist, aber mir nicht das bietet was mich der Preis aber vermuten ließe - nee, das ist nichts für mich.

Eben habe ich genau eine! Aufnahme mitm 85L gemacht, sprich die Wimpern anfokussiert und ausgelöst, die Person war dazu leicht instruiert sich nicht zu bewegen. Mit der Schärfe des 85er offen bin ich absolut zufrieden, siehe Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zum 50 L und 85 L ist die (leider fehlende) "Flotating Elements"-Konstruktion beim 50 L für den Nahbereich (äußert sich u.a. auch beim Abblenden im Focus-shift, welchen man aber einfach durch Drücken der "Schärfentiefenprüftaste" erkennen kann).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068471

Zitat daraus:
"Beim 50L darauf achten mit der Offenblende nicht im Bereich von unter einem Meter zu arbeiten. Die optische Rechnung des 50L weisst kein Floating Element auf und ist somit nicht für den Nahbereich gedacht."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht was ihr habt...

Wenn ihr ein superscharfes 50er haben wollt, dann nehmt ein mit einer kleineren Blende (Makro Planar)
Wenn ihr Bokeh und ein tolles Gesamtergebnis haben wollt, dann greift zum 50L
Das 50er ist ja nun nicht für Kopfportraits gedacht, dafür gibt es bei weitem bessere Linsen (135er :top:). Und wer schaut sich bei Ganzkörper schon die Wimpern an:ugly:
Also ich bin vom 50er begeistert! Tolles Bokeh, tolle Farben und bei meinen bisherigen Ausdrucken (A4) fehlt mir keine Schärfe:confused:
Für scharf und tolles Bokeh habe ich das 135er!

Man sollte womöglich seine Prioritäten abstecken:evil:
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt...

Wenn ihr ein superscharfes 50er haben wollt, dann nehmt ein mit einer kleineren Blende (Makro Planar)
Wenn ihr Bokeh und ein tolles Gesamtergebnis haben wollt, dann greift zum 50L

Völlig richtig.:top:

Das Zeiss Marko MP 50/2 ZE hat übrigens die besagte Floating Elements-Konstruktion (eben für den Nahbereich).
Das 50 L nicht...
 
Und wer schaut sich bei Ganzkörper schon die Wimpern an:ugly:

Ouh man, mit dieser Intelligenz kann ich nicht mithalten. Man sieht bei einem Oberkörperkopfportrait in einem Wimpernausschnitt auch überhaupt nicht wie scharf ein so spezielles Objektiv sein kann, nein absolut gar nicht.
 
Doch natürlich sieht man das, habe ich ja auch nie bezweifelt.

Aber wer sucht sich denn bei einem Oberkörperkopfportrait einen Wimpernausschnitt raus, um zu beurteilen, wie scharf ein solch spezielles Objektiv sein kann:confused:

Vielleicht falle ich auch aus der Norm, weil ich mir keine 100% Crops anschaue und mich über die Unschärfe ärger.:confused:

Ich bin ja auch nur Hobbyist und kann das auch gar nicht richtig beurteilen. Die echten Profis werden sich sicher nicht einklinken, denen ist das Obektiv für ein Oberkörperkopfportrait bei 100% Wimperansicht sicher zu weich:rolleyes:
Wie viele Kunden sich wohl täglich beschweren, dass der 2x3 Meter Ausdruck im Wohnzimmer bei den Wimpern unscharf ist:confused:

Nene, zum Glück bin ich kein Profi, der sich mit so etwas herumschlägt.
Aber dafür bin ich sicher auch nicht intelligent genug:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten