• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellungsprobleme Photoshop cs4

Der Monitor hier hat einen erweiterten Farbraum. D.h. alles, was kein Farbmanagement beherrscht, zeigt sRGB-Bilder falsch an. Immer. Ob der Monitor profiliert ist oder nicht, spielt in diesen Anwendungen kein Rolle.

ist dieser eizo ein wide gamut monitor?

ist es nicht auch möglich, das die darstellung des monitor vor der kalibration eher srgb entspochen hat als nach der kalibration?
und die unterschiede daher erst nachdem das neue monitorprofil verwendung findet sichtbar werden.
 
ist es nicht auch möglich, das die darstellung des monitor vor der calibration eher srgb entspochen hat als nach der kalibration?
Nein, ein Wide-Gamut Monitor zeigt von Haus aus andere Farben, als ein "sRGB-Monitor" und kann einen größeren Farbraum darstellen.
Der Farbraum eines sRGB-Monitors entspricht übrigens nie dem sRGB-Farbraum, sondern orientiert sich nur daran. Bei einem Monitor funktioniert das besser, bei einem anderen schlechter. Ist aber auch kein Qualitätsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ein Wide-Gamut Monitor hat einen erweiterten Farbraum. Er zeigt von Haus aus mehr Farben an, als ein "sRGB-Monitor".

das ist klar.

war aber nicht meine frage :)

meine frage bezog sich darauf wenn es kein wide gamut monitor ist.

ist es nicht auch möglich, das die darstellung des monitor vor der calibration eher srgb entspochen hat als nach der kalibration?
das sich der farbraum nur verschiebt (nicht vergrössert wie bei einem wide gamut). dann hätte sie doch auch falsche farben bei browserdarstellung.

or did i miss something?
 
ist es nicht auch möglich, das die darstellung des monitor vor der calibration eher srgb entspochen hat als nach der kalibration?
Möglich ist es schon, genauso wie es möglich ist, das der Farbraum nach der Kalibrierung eher sRGB entspricht als davor.
Dieser Monitor hier ist aber ein wide-gamut Monitor, weder vor noch nach der Kalibrierung entspricht sein darstellbarer Farbraum auch nur ansatzweise sRGB.
 
Ich hab Colornavigator und ne Menge verstanden - schönen Dank an alle...

Trotzdem:

Ich habe in der Adobe Creativsuite die globale Einstellung:
universell Europa

im sRGB Bereich und im CMYK (also Foto in CMYK umgewandelt) GLEICHERMASSEN und konstant:

Photoshop, Bridge: natürliche Farben

InDesign, Acrobat Pro, Illustrator: grelle, übersättigte Farben

:confused::cool:
 
Überprüfe in den Farbeinstellungen der anderen CS-Programme, ob dort auch die gleichen Farbeinstellungen verwendet werden, wie in PS. Auch wenn du es schon global in der Bridge eingestellt hast.
Überprüfe auch in Ruhe, ob du in Firefox das Farbmanagement auch tatsächlich eingeschaltet hast. Wenn hier sRGB-Bilder dann noch immer übersättigt angezeigt werden, läuft hier was komplett falsch.
 
...ja mach ich heute abend mal ganz in Ruhe und systematisch - erstmal schönen Dank für die Mühe und die Tipps :)
 
ist es nicht auch möglich, das die darstellung des monitor vor der calibration eher srgb entspochen hat als nach der kalibration?
das sich der farbraum nur verschiebt (nicht vergrössert wie bei einem wide gamut). dann hätte sie auch falsche farben nach der kalibration.

Eine Kalibrierung beeinflusst nur in sofern den Farbraum, das es um die Korrektur für den Bildschirm auszuführen die 8bit Datenverbindung "anknabbern" muss, dadurch kann sich die maximale Sättigung veringern.

Ansonsten dient eine Kalibrerung dazu den Bildschirm auf einen vordefinierten Standard zu "eichen". Nicht um die Farben auf irgendwas zu begrenzen.
 
Eine Kalibrierung beeinflusst nur in sofern den Farbraum, das es um die Korrektur für den Bildschirm auszuführen die 8bit Datenverbindung "anknabbern" muss, dadurch kann sich die maximale Sättigung veringern.

Ansonsten dient eine Kalibrerung dazu den Bildschirm auf einen vordefinierten Standard zu "eichen". Nicht um die Farben auf irgendwas zu begrenzen.

wenn sich vor der kalibration ein satteres rot (255,0,0) ergibt am monitor als nach der kalibration (255,0,0) verschiebt sich der farbraum doch oder nicht?
 
wenn sich vor der kalibration ein satteres rot (255,0,0) ergibt am monitor als nach der kalibration (255,0,0) verschiebt sich der farbraum doch oder nicht?

Etwas vereinfacht ausgedrückt: Wenn dein Bildschirm vor der Kalibrierung einen Rotstich hat. Die der Rechner per Grafikkarten LUT ausgleichen muss um ihn auf einen neutralen Stand zu bringen. Das die Grafikkarte kein 255 Rot mehr ausgibt, sondern dies auf 250 begrentzt. Das reduziert natürlich auch den Farbraum.
 
So - ich hab mal Testausdrucke gemacht und für mich ist die Sache geklärt:

Die Ergebnisse sind im sRGB und im CMYK absolut gleich.

Photoshop CS4:
Anzeige OK = wie Ausdruck

InDesign CS4:
Anzeige greller (hat auch nichts mit den Einstellung Schwarzanzeigen zu tun)
Ausdruck: OK = wie Photshop

Firefox (hier nur sRGB):
Anzeige greller (wie InDesign)
Ausdruck: OK = wie Photshop

Fazit:
InDesign und Firefox haben Darstellungsprobleme
Photoshop ist exakt (dementsprechend auch Bridge - hab ich aber nicht getestet)

Ich habe nochmal alle Farb und Proofeinstellungen genau geprüft und angeglichen!

Also, damit kann ich erstmal leben, da es mir um saubere/exakte Bilder geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gina, wie sieht deine Einstellungen in InDesign? Hier ein Softproof aktiv? Sind Firefox und IE ungleich?

Mich wundert es wie man an einen CG222 kommt und im Farbmanagement noch am Anfang steht? Hat dir jemand das Teil hingestellt der dir vielleicht helfen kann?
 
@Gina, wie sieht deine Einstellungen in InDesign? Hier ein Softproof aktiv? Sind Firefox und IE ungleich?

Mich wundert es wie man an einen CG222 kommt und im Farbmanagement noch am Anfang steht? Hat dir jemand das Teil hingestellt der dir vielleicht helfen kann?

Nö, den hab ich mir selbst ausgesucht und bei EIZO bestellt - ist schon der 2. da der 1. wegen nem Farbstichstreifen ausgetauscht wurde - der neue ist aber auch nicht besser - ich hab noch einen anderen 3Jahre alten CG 210 im Studio - der ist viel besser für meinen Geschmack - der ist aber für CMYK gemacht - der 222w für RGB.

Ausserdem hab ich mein Farbmanagement im Griff - im Gegensatz zu Adobe oder Apple. :)

Firefox und IE sind gleich!
Softproof in InDesign ist aktiviert - sieht aber greller aus, als es sein sollte oder anders als bei exakt gleichen Einstellungen im Photoshop - sowohl bei RGB/CMYK
 
Firefox und IE sind gleich!
Softproof in InDesign ist aktiviert - sieht aber greller aus, als es sein sollte oder anders als bei exakt gleichen Einstellungen im Photoshop - sowohl bei RGB/CMYK

Farbstichstreifen? Wie sieht der aus zieht sich ein Streifen (z.B. 1cm breit) quer durchs Bild?

Also IE und Firefox dürften nicht gleich aussehen bei aktiviertem CM in FF.

Und InDesign müsste mit Photoshop übereinstimmen. Sagt den CS das die Einstellungen synchronisiert sind?
 
der ist viel besser für meinen Geschmack - der ist aber für CMYK gemacht - der 222w für RGB.

Ausserdem hab ich mein Farbmanagement im Griff...
Gina, RGB-Monitore sind sie beide...
Dein neuer ist eher "für CMYK gemacht", da er im Gegensatz zum alten den den Standard CMYK Farbraum für den Offsetdruck vollständig darstellen kann.

Der Softpoof in Indesign solltest du deaktiviert lassen, bis du weisst, wofür ein Softproof gut ist. Dann sollte die Darstellung so sein, wie in Photoshop.

Firefox 3 sollte bei einem richtig eingerichteten Farbmanagement ebenfalls das gleiche anzeigen wie PS.
 
Farbstichstreifen? Wie sieht der aus zieht sich ein Streifen (z.B. 1cm breit) quer durchs Bild?

nee - zu beiden Rändern ein Magentastich

Also IE und Firefox dürften nicht gleich aussehen bei aktiviertem CM in FF.
Hab ich aber nicht aktiviert

Und InDesign müsste mit Photoshop übereinstimmen. Sagt den CS das die Einstellungen synchronisiert sind?
JA
 
nee - zu beiden Rändern ein Magentastich

Also IE und Firefox dürften nicht gleich aussehen bei aktiviertem CM in FF.
Hab ich aber nicht aktiviert

Und InDesign müsste mit Photoshop übereinstimmen. Sagt den CS das die Einstellungen synchronisiert sind?[/QUOTE]
JA

:)
 
Gina, RGB-Monitore sind sie beide...
Dein neuer ist eher "für CMYK gemacht", da er im Gegensatz zum alten den den Standard CMYK Farbraum für den Offsetdruck vollständig darstellen kann.

Der Softpoof in Indesign solltest du deaktiviert lassen, bis du weisst, wofür ein Softproof gut ist. Dann sollte die Darstellung so sein, wie in Photoshop.

Firefox 3 sollte bei einem richtig eingerichteten Farbmanagement ebenfalls das gleiche anzeigen wie PS.


Sorry - hab ich jetzt alles probiert - es bleibt ein deutlicher Sättigungsunterschied vorwiegend in natürlichen Tönen - bei knalligen Blümchenbildern merkt man das nicht so.....ich hab auch schon ein bischen im Netz recherchiert ....und da gibts Leute, die von einem Bug im CS4 sprechen... :)
 
ja - aber nicht mit diesem Tool -da hab ich keine Lust drauf, wenn da in meinem System rumgesucht wird - Firefox ist nicht mein Problem - sorry:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten