• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellungsprobleme Photoshop cs4

gina212

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich hab Darstellungsprobleme mit Photoshop cs4:
Ich habe einen erheblichen Farbunterschied in der sRGB Darstellung in Photoshop im Vergleich zur Darstellung in allen anderen Programmen.

Im Photoshop: weniger Sättigung

In InDesign, Windowsanzeige, Acrobat, Faststone, Firefox....: viel mehr Sättigung

Ich hab alle Proofeinstellungen, Farbeinstellungen etc. ausprobiert

Ich habe einen EIZO CG222w mit Eyeone hardwarekalibriert.

Kann mir jemand helfen? - DANKE!
 
Ich sehe keinen Unterschied bei aktiviertem/nicht aktiviertem Proof:confused:

wenn du schon alle CM einstellungen durchprobiert hast wäre das noch eine möglichgkeit gewesen. das du da z.b. das prophoto profil als proof benutzt.

so ins blaue hinein ist das schwierig zu sagen wo der fehler liegt wenn du schon alles mögliche ausprobiert hast.

kannst du vielleicht screenshorts deiner CM einstellung machen und hier posten?
 
Hallo,

XP Bildanzeige...beherrscht kein richtiges Farbmanagement, solltest du vor allem in Verbindung mit deinem Monitor nicht benutzen.
Für Faststone gilt das gleiche, zumindest für die letzte Version, die ich gesehen habe.

Indesign...verhält sich nur richtig, wenn Farbmanagement aktiviert ist.
Firefox ebenfalls...

Für einen Softproof wird das Profil des zu simulierenden Ausgabegerätes (meist Drucker) in den Softproof-Einstellungen eingetragen.
 
ach habe ich ganz übersehen das sie einen kalibrierten monitor hat. :rolleyes:

jo dann solltest du einen viewer benutzen der CM beherrscht.

CM = color management

wenn dein monitor wie die meisten 0815 auf srgb profil ausgelegt wäre würdest du keinen unterschied sehen, wenn du dir srgb bilder mit firefox oder windosanzeige anzeigen lässt.

da aber das kalibrierte profil einen anderen farbraum hat, und die genannten programme kein CM unterstützen, werden die farben ohne CM am monitor falsch dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns nochmal anders erklären:
Wenn ich im Photoshop oben an ein Fenster gehe und es bewege, habe ich während ich es bewege wieder den normalen / nicht gesättigten Farbton.
Wenn ich das Fenster loslasse, habe ich wieder den gesättigten !?!
 
CM -> wahrscheinlich Color Management?
Es klingt für mich trotz Deiner Aussage, dass Du bereits verschiedene Einstellungen ausprobiert hast, immer noch so, dass Du Dein Farbmanagement erst Mal gründlich überprüfst.

Also erstens: wo wurde das Ergebnis der Kalibrierung mit dem Eyeone hingeschrieben? Hoffentlich nicht irgendwo in Photoshop als Profil? Auch nicht als Softproof-Profil...

Zweitens hat der Softproof nicht direkt was mit dem Unterschied in der Ansicht zwischen PS und anderen Programmen zu tun. Für den Softproof muss ein Farbprofil z.B. eines Druckers im PS abgelegt werden.

Grundsätzlich ist es bei den von Dir verwendeten Programmen so, dass wohl nur PS überhaupt das Farbmanagement beherrscht. Also kann es Unterschiede in der Darstellung geben zu allen anderen Programmen, die das nicht beherrschen.

Die Lösung ist also, sich erst ins Farbmanagement einzuarbeiten, und erst dann kann man analysieren, ob am eigenen Rechner auch alles richtig eingestellt ist.

Info gibt's z.B. unter http://www.fotocommunity.de/info/Farbmanagement
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du FireFox3 mit aktiviertem Color management? (wenn du nicht weißt, obs aktiviert ist, gib "about:config" in die Adressleiste ein und setz dann gfx.color_management.enabled auf true. Dann sollte FireFox die bilder genauso darstellen, wie Photoshop.
 
...da aber das kalibrierte profil einen anderen farbraum hat, und die genannten programme kein CM unterstützen, werden die farben ohne CM am monitor falsch dargestellt.

Das stimmt so nicht. Wenn der Monitor hardwarekalibriert ist, oder wenn das Ergebnis der Kalibrierung in die LUT der Grafikkarte geschrieben wird, dann ist es egal, ob die Anwendung das Farbmanagement beherrscht. Es wird immer die kalibrierte Ansicht ausgegeben.
 
So, die Anzeige in Photoshop und in Bridge ist gleich!:)
Das eyeone schreibt das Profil ins Windows rein:confused:
 
Zweitens hat der Softproof nicht direkt was mit dem Unterschied in der Ansicht zwischen PS und anderen Programmen zu tun. Für den Softproof muss ein Farbprofil z.B. eines Druckers im PS abgelegt werden.

es passiert aber immer wieder das leute den soft proof aktiviert haben und sich dann über falsche farben am bildschirm wundern.
deshalb ist das einer der ersten gedanken wenn schon gesagt wurde das damit herumexperimentiert wurde.

das "problem" ist das dein monitor kalibriert ist gina212.

da die genannten programe kein CM unterstützen wird das bild im farbraum des monitors angezeigt und nicht als srgb.

bei unkalibrierten monitor entspricht sich das meistens.

bild srgb -> monitor srgb = darstellung ok

bei dir

bild srgb -> monitor andere farbraum = falsche darstellung

ein viewer mit CM überträgt den srgb farbraum des bildes in den für deinen monitor. das bild sieht dann korrekt aus.
 
Das stimmt so nicht. Wenn der Monitor hardwarekalibriert ist, oder wenn das Ergebnis der Kalibrierung in die LUT der Grafikkarte geschrieben wird, dann ist es egal, ob die Anwendung das Farbmanagement beherrscht. Es wird immer die kalibrierte Ansicht ausgegeben.


da aber das kalibrierte profil einen anderen farbraum hat, und die genannten programme kein CM unterstützen, werden die farben ohne CM am monitor falsch dargestellt

srgb bilder werden an ihrem kalibrierten monitor mit dem profil des monitors ausgegeben wenn die programme kein CM beherrschen (ergo falsche farben am monitor).
 
Hast du FireFox3 mit aktiviertem Color management? (wenn du nicht weißt, obs aktiviert ist, gib "about:config" in die Adressleiste ein und setz dann gfx.color_management.enabled auf true. Dann sollte FireFox die bilder genauso darstellen, wie Photoshop.

Hab ich gemacht: Ne - klappt nicht - hat sich nix verändert!:)
 
Hast du FireFox3 mit aktiviertem Color management? (wenn du nicht weißt, obs aktiviert ist, gib "about:config" in die Adressleiste ein und setz dann gfx.color_management.enabled auf true. Dann sollte FireFox die bilder genauso darstellen, wie Photoshop.

Hab ich gemacht: Ne - klappt nicht - hat sich nix verändert!:)

firefox neu gestartet?
 
firefox neu gestartet?

So - neu gestartet - klappt trotzdem nicht Auch im I Explorer (beide gleich)
trotzdem Danke - ich wusste gar nicht das man da was umstellen kann!:)

Mich würde ja interessieren wo die Wahrheit liegt:

Im Photoshop/Bridge oder im Firefox etc. der EIZO mit der Kalibrierung war ganz schön teuer......mhhh:)
 
http://faq.quato.de/index.php?action=artikel&cat=32&id=54&artlang=de

photoshop zeigt die farben korrekt an.

und nochwas: im Photoshop/Brigde sehen die Farben viel natürlicher/ausgeglichener aus!?!

lies doch mal was wir geschrieben haben. ;)
die browser beherrschen kein farbmanagement.

http://faq.quato.de/index.php?action=artikel&cat=37&id=58&artlang=de

firefox sollte es mit dem oben genannten trick beherrschen.
schätze du hast was falsch gemacht. ;)

versuch mal das:

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6891
 
Das stimmt so nicht. Wenn der Monitor hardwarekalibriert ist, oder wenn das Ergebnis der Kalibrierung in die LUT der Grafikkarte geschrieben wird, dann ist es egal, ob die Anwendung das Farbmanagement beherrscht. Es wird immer die kalibrierte Ansicht ausgegeben.
Wäre schön. Ein hardwarekalibrierbarer Monitor ist genauso von CM-fähiger Software abhängig, wie ein normaler. In der Hinsicht gibt es absolut keinen Unterschied.

das "problem" ist das dein monitor kalibriert ist gina212.

da die genannten programe kein CM unterstützen wird das bild im farbraum des monitors angezeigt und nicht als srgb.

bei unkalibrierten monitor entspricht sich das meistens.

bild srgb -> monitor srgb = darstellung ok
Die Welt dreht sich nicht um sRGB :)
Der Monitor hier hat einen erweiterten Farbraum. D.h. alles, was kein Farbmanagement beherrscht, zeigt sRGB-Bilder falsch an. Immer. Ob der Monitor profiliert ist oder nicht, spielt in diesen Anwendungen kein Rolle.
Ohne Kalibrierung/Profilierung würde die Bilder genauso übersättigt angezeigt werden, dann aber auch in Photoshop.

@gina
Wenn Firefox 3 das gleiche anzeigt, wie der IE, hast du das Farbmanagement in Firefox nicht eingeschaltet. Welche Programme du nutzen kannst, wenn es um eine farbrichtige Darstellung geht, habe ich am Anfang schon geschrieben. Der IE gehört nicht dazu.

Die eyeone Software solltest du für deinen Eizo übrigens nicht nutzen, sondern die von Eizo (ColorNavigator).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten