• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Darktable und RawTherapee unterstützen X-Trans

...Meinen Geschmack treffen die Bearbeitungen auch nicht zu 100%, tut hier aber auch nichts zur Sache. Was die Farben angeht, kann man sie eben anders einstellen im Rawkonverter, was in erster Linie Geschmackssache ist und filou16 schrieb glaube ich auch, dass er sie in "seinen Farben" bearbeitet hat. Was Artefakte wie "Korn" betrifft, ist es oft eine Frage der Feinabstimmung bzw. Erfahrung mit dem Programm und den Raws...

Doch, tut hier schon was zur Sache.
Die gezeigten Beipiele, und auch wenn Du es "seine Farben & Co." bezeichnest, sind nur unter dem künstlerichen Aspekt zu sehen.
Aber für die Leistungsfähigkeit von RT für X-Trans nun wirklich nicht brauchbar- und darum geht es hier doch.

Wie schon gesagt, ich fände es klasse, wenn der Kollege mal ein mit RT bearbeitetes RAW zeigt, daß im Vergleich zum JPG auch nur annähernd (also ohne die Verfremdungen) besser ist,
damit wir seine Begeisterung auch Alle teilen können.

Oder ist das zu viel verlangt? :confused:
 
Klasse!

Kannst Du bitte mal ein Beipiel mit RT only (also ohne weiter Tools) und dazu das originale JPG zeigen?

Aber gerne doch :-) Ich habe das ganze Paket aus Raw, Bearbeitungseinstellungen aus RT (pp3-Datei), Jpeg aus Kamera und RT, mal in ein Zip gepackt und hochgeladen. Hier der Link:https://drive.google.com/file/d/0B33UsigORrH9NFI4NXdYVDdkZ2s/edit?usp=sharing

Da darf sich auch gerne dran ausgetobt werden, auch gerne mit LR oder anderem, dort habe ich auch nichts ordentliches aus der Datei herausgenkommen, habe da aber auch nur mal kurz mit einer Demo gespielt.

Wie das ganze aus einer richtigen Kamera aussieht kann man sich dann als Vergleich hier anschauen ;): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12434489&postcount=131
 
Ich hab mich auch mal an RT probiert..... Und mit LR und C1 sowie dem JPGooC verglichen...
Ist eigentlich ein völlig nichtssagendes Landschaftsbild, incl. Raw... Da könnt ihr euch mal selbst austoben.....

Wert gelegt habe ich erst mal nur auf die Details...

--entfernt--


Viel Spass....;)


Edit: Ich lasse die Dateien mal 2-3 Tage online....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich die Klarheit verbesseren (analog dem Regler "Klarheit" in LR?
Danke fürs Feedback.

Gruss
 
Wie kann ich die Klarheit verbesseren (analog dem Regler "Klarheit" in LR?
In Darktable oder Rawtherapee? In Darktable mit dem Equalizer-Modul... einfach mal das Preset Klarheit auswählen, dann siehst du wie es geht. Für Rawtherapee kann ich dir jetzt keinen direkten Weg nennen.
 
Wie kann ich die Klarheit verbesseren (analog dem Regler "Klarheit" in LR?
Danke fürs Feedback.

Gruss

unbenannt1gxpg2.jpg


Die Settings passen so ganz gut, wenn man es übertreibt leidet insbesondere das Bokeh.
 
... und hier nochmal die 3 als ganzes Bild. Sind hier in diesem Thread alle nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft worden.

Ich kann da nur zustimmen, das rechte ist mit großem (!) Abstand das beste, bei den anderen beiden stimmen nicht nur die Farben nicht, sondern auch die Detaildarstellung (Crop vom Boor) ist äußerst unsauber.

Ich hab die Nase vom Rumprobieren langsam satt und nehme zu 95% LR5.6 und ab und zu 5% PhotoNinja. Irident Developer hab ich auch, ebenso wie RPP, aber beide glänzen mit einigen Features wie Schärfe oder "Analoglook" (RPP), schwächeln aber bei anderen. Beide haben mir viel zu viele Artefakte. LR ist für mich der beste Kompromiss, da inzwischen die Filmsimulationen recht überzeugend implementiert wurden.
 
unbenannt1gxpg2.jpg


Die Settings passen so ganz gut, wenn man es übertreibt leidet insbesondere das Bokeh.

Ich habe diese Einstellungen ausprobiert und werde nicht ganz glücklich damit. Einerseits wirkt das Bild überschärft und andererseits ergeben sich schnell Artefakte in homogenen Flächen. Die bringt man mit der Rauschreduzierung wieder weg. Ich bin jedoch etwas skeptisch, wenn ich auf der Grundempfindlichkeit bereits die Rauschreduzierung einsetzten muss.
Auch mit anpassen der Reglerpositionen komme ich (noch) nicht ans Ziel.
Wenn ich LR, RT und PN miteinander vergleiche, erhalte ich mit dem letzten Produkt die besten Resultate. Ich werde mal die Tutorials durchforsten und noch etwas experimentieren, bevor ich RT wieder beiseite legen.

Gruss david
 
Hallo Hannes
PN=Photo Ninja
Was mir bei RT auffällt sind die grossen JPEG-Dateien. Das Fuji-RAW hat um die 25.5MB, das LR-JPG um 7MB und das RT-JPG um die 20MB (immer in der bestmöglichen JPG-Qualität abgespeichert). Bis jetzt finde ich in der Summe das LR-JPG immer noch besser als das RT-JPG. In PN kann ich das JPG nicht exportieren, das ich die Demoversion installiert habe.

Gruss david
 
Was Schärfe und Details angeht ist PN dem LR aber einiges voraus - auch wenn es als jpg gerendert wird.
Das hat auch nix mit auskennen zu tun, so viele Regler gibt es bei beiden Programmen nicht um Schärfe und Details einzustellen.
Und ich brauch diesen ganzen Datenbank-Mist von LR nicht - zu welchen Abhängigkeiten das führt siehe Aperture (=eingestampft).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und ich brauch diesen ganzen Datenbank-Mist von LR nicht - ....

das gibt von mir ein :top:
es bleibt mir ein Rätzel, warum Adobe so viele "Apps" in ein Programm packt.
Ein Lightroom Light, nur das Entwicklungstool würde mir auch gefallen.
das dann für 60,- € verkaufen.
Und dann mal schauen, wie viele Leute noch die "Vollversion" kaufen. :evil:
 
das "nur-Entwickler-Tool" gibts doch schon - Adobe Camera RAW, oder meinst du noch was anderes ? das Ergebnis ist in Camera RAW aber auch nicht wirklich besser ;)
 
Falls ich es kurz anmerken darf, es geht hier nicht um LR, ACR oder PN (oder andere) ohne Bezug zu DT oder RT ;) (Selten so viele Konverter Abkürzungen in einem Satz verwendet :ugly:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten