• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable und RawTherapee unterstützen X-Trans

DerDude

Themenersteller
Den einen oder anderen wird es interessieren, dass die Entwicklerversionen der beiden freien Konverter nun X-Trans unterstützen.

Bei Darktable gab es schon einen Weile einen Entwicklerzweig, bei RawTherapee kam es für mich fast etwas überraschend, aber ich verfolge Darktable auch etwas intensiver :) Nun ist die Unterstützung jedenfalls bei beiden in die Hauptzweige eingeflossen. Nach meiner Einschätzung ein deutlicher Hinweis dafür, dass die X-Trans-Unsterstütztung mit einer der nächsten Releases auch "offiziell" kommen wird (bei Darktable dann also vielleicht in der Version 1.6).
Ausprobieren kann man es natürlich jetzt schon, wenn man den Compiler anwirft :cool: In der Ubuntu ppa für Darktable wird sicher auch bald ein Build verfügbar sein. Wie immer bei der Verwendung von Entwicklerversionen, sollte man natürlich etwas Vorsicht walten lassen und insbesondere die Bearbeitungsdaten sichern, die mit der Stable-Version entstanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Ergänzung: für alle die nicht compilieren wollen gibt es auch ein Darktable-unstable ppa, welches die Nightly Builds enthält und in Ubuntu problemlos einsetzbar ist.

Ich selbst nutze diese Version bereits seit einiger Zeit und hatte bisher keine großen Probleme, weder mit Ubuntu 14.04 noch mit ElementaryOS (Ubuntu 12.04 Derivat)
 
...In der Ubuntu ppa für Darktable wird sicher auch bald ein Build verfügbar sein...

Kurze Ergänzung: für alle die nicht compilieren wollen gibt es auch ein Darktable-unstable ppa, welches die Nightly Builds enthält und in Ubuntu problemlos einsetzbar ist....
Danke für die Präzisierung. Das ist genau die ppa, die ich oben meinte :)

Ist vor wenigen Minuten erst aktualisiert worden...
 
Klingt gut, gerade RawTherapee nutze ich ab und zu (per DNG Konverter) recht gern. Da Adobe mit LightRoom in Sachen X-Trans nichts vernünftiges auf die Reihe bekommt, wäre ein weiterer Konverter sehr willkommen. :top:
 
Warum immer diese undifferenzierten Stammtischparolen? :mad:

Gruß Ulrich

Ja ich weiß, ich habe den heiligen Gral (LightRoom) verspottet. Dennoch, kein Grund gleich an die Decke zu gehen.

Meine Probleme mit LR:
  1. Der Detail-Regler sorgt schon bei niedrigen Settings für unschöne "Wurm" Artefakte.
  2. Die Noise-Reduction entfernt neben dem Rauschen auch sämtliche Details in grünen Bildbereichen. Daher auch das Märchen X-Trans würde grüne Bereiche (Blätter, Wiesen usw.) detailarm darstellen, es liegt aber einfach nur an LightRoom.
Bei jeder neuen LightRoom Version prüfe ich ob sich in dem Bereich was getan hat, aktuell Version 5.6 hat aber beide Probleme immer noch. Im Gegensatz dazu holen z.B. RawTherapee oder PhotoNinja deutlich mehr Details aus den X-Trans RAW's.

Bei LR finde ich die HighLight-Recovery sehr nett, PN ist in dem Bereich leider nicht so gut. Meine Hoffnung ist daher das RT eine Art Mischung aus beiden Programmen wird, natürlich nur was die positiven Eigenschaften betrifft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so wäre, dann könnte man ja auch bei jpg bleiben und bräuchte sich den Stress mit dem Raw-Konverter nicht antun, gell?
;)
Grund 1 (der wichtigste): Lichter zu retten ist nun wirklich bei weitem nicht der einzige Grund mit Raw zu arbeiten.
Grund 2: Der Sensor erfasst einen sehr hohen Kontrastumfang. Dennoch lässt die JPG-Engine meiner Erfahung nach gerne mal Lichter ausbrennen, wo es nicht nötig wäre oder bringt die Zeichnung in hellen Bereichen nicht so, wie ich es gerne hätte. Im Raw ist die Information noch vorhanden mit allen Tonwertabstufungen und ich kann wesentlich differenzierter Einstellen wie die Lichter aussehen sollen.
 
Wollte gerade einmal einen Versuch unterbehmen, da mich die Wurm-ähnliche Darstellung in LR ebenfalls stört.
Beim Import von Canon- oder Sony-Raws funktioniert alles wunderbar. Beim Import von X-E1-Dateien stürzt das Programm ab. Konvertierung nach DNG hilft ebenfalls nicht. Ich setzte Win7 64Bit und RawTherapee 4.1.1 ein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss David
 
Wollte gerade einmal einen Versuch unterbehmen, da mich die Wurm-ähnliche Darstellung in LR ebenfalls stört.
Beim Import von Canon- oder Sony-Raws funktioniert alles wunderbar. Beim Import von X-E1-Dateien stürzt das Programm ab. Konvertierung nach DNG hilft ebenfalls nicht. Ich setzte Win7 64Bit und RawTherapee 4.1.1 ein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss David

Die x64 Variante für Windows gibts inzwischen auch in Version 4.1.44 und die öffnet X-Trans Files ohne zu murren. :top:
Ich nutze es inzwischen öfter als PhotoNinja.
 
Besten Dank für das Feedback!
Sorry, war mein Fehler - mit der aktuellsten Version funktioniert es nun problemlos! Ein erster kurzer Einblick ins Programm macht einen sehr guten Eindruck..... Ich werde LR und RT einmal parallel testen.

Gruss David
 
Die x64 Variante für Windows gibts inzwischen auch in Version 4.1.44 und die öffnet X-Trans Files ohne zu murren. :top:
Ich nutze es inzwischen öfter als PhotoNinja.

Da muss ich mal nachfragen..... Habe extra wegen X-Trans die Version 4.1.44 X64 auf meine Bootcamp Partition gespielt (WIN7 64-Bit...), aber pustekuchen, schon beim Doppelklick auf den Ordner mit den X-Trans Raws schmiert Rawtherapee ab..... also wie gehabt....
 
Da muss ich mal nachfragen..... Habe extra wegen X-Trans die Version 4.1.44 X64 auf meine Bootcamp Partition gespielt (WIN7 64-Bit...), aber pustekuchen, schon beim Doppelklick auf den Ordner mit den X-Trans Raws schmiert Rawtherapee ab..... also wie gehabt....

Ich habe eben RT 4.1.44 X64 installiert (Win7 64-Bit) und die X-E1 RAWs liessen sich easy öffen ;)
Muß also an Deinem System liegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben RT 4.1.44 X64 installiert (Win7 64-Bit) und die X-E1 RAWs liessen sich easy öffen ;)
Muß also an Deinem System liegen ...

Danke für Dein Feedback....

Ich habe den "Fehler" gefunden... Ich habe zum Testen einfach den Ordner 100_FUJI mitsamt allen Bildern von der Speicherkarte auf den Desktop kopiert... versuche ich nun diesen Ordner in der RT Dateiverwaltung anzeigen zu lassen, schmiert RT ab.....
Ich habe die Bilder dann in einen neu erstellten Ordner verschoben, von dem 100_FUJI Odner aus. Und jetzt kommts: Wenn ich den doppelklicke, dann funktioniert`s. Verstehen muss ich das aber trotzdem nicht, oder? :confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten